• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von Steifigkeit und Marketing

cazone

Mitglied
Registriert
17 Juli 2007
Beiträge
273
Reaktionspunkte
4
Ort
Paris
Hallo,

Unter dem Titel: « Look 595 Origin et Ultra : sont-ils si différents ? »

Hat die französische Zeitschrift "Top Vélo" einen Kreuzvergleich der zwei 595 Look Rahmen gemacht.

Die Räder waren identische ausgestattet.
Gewichtunterschied ein paar Gramm.

Resultat der Tester ist dass der Origin Rahmen, also der "nicht-ultra" sportlicher ist.
Anscheinend fahren auch die meisten Pro's von Crédit Agricole den Origin.

Interessant, und Motivation meines Beitrags ist ein kurzes Interview eines Marketing Typens von Look welcher erklärt das der Ultra hauptsächlich produziert wird um dem deutschen Markt gerecht zu werden.

Da die Kunden in D anscheinend sehr auf die geprüften Steifigkeitwerte in diversen Testzeitschriften achten...

ich finde das sagt einiges in punkto « Zahlen und Werten »

caspar
 
AW: Von Steifigkeit und Marketing

Welchen Rahmen fahren die Sprintertypen unter den Pro's?

Dass der komfortablere Rahmen den meisten Profis genügt, kann ich mir durchaus vorstellen.
Was ist aber wenn 80/90 kg*+ Leute sich mit so einen Rahmen vergnügen wollen? Da kann ich mir durchaus vorstellen, dass der Rahmen eine seine Grenzen gerät.
 
AW: Von Steifigkeit und Marketing

Ein Profi mag i.d.R. so 20% leichter sein, aber er steckt fast das Doppelte an Energie in den Rahmen. Was nach Meinung von Tour und Co zu weich scheint, hält anscheinend auch Sprints in der Region um 1000 Watt stand.

Die STW-Debatte ist eine überflüssigsten die es gibt. Ein Rahmen macht auch nicht die Grätsche nur weil mal jemand 20 kg mehr wiegt als ein Profi. Der AMateur wird den Rahmen nie so quälen können wie ein Berufsfahrer mit seinen Endgeschwindigkeiten und Sprints.
 
AW: Von Steifigkeit und Marketing

Ein Profi mag i.d.R. so 20% leichter sein, aber er steckt fast das Doppelte an Energie in den Rahmen. Was nach Meinung von Tour und Co zu weich scheint, hält anscheinend auch Sprints in der Region um 1000 Watt stand.

Die STW-Debatte ist eine überflüssigsten die es gibt. Ein Rahmen macht auch nicht die Grätsche nur weil mal jemand 20 kg mehr wiegt als ein Profi. Der AMateur wird den Rahmen nie so quälen können wie ein Berufsfahrer mit seinen Endgeschwindigkeiten und Sprints.

Das glaube ich auch. Welcher Hobbysportler hat eine spürbare Verwindung bei einem Rahmen (sei es Alu oder Carbon) der letzten paar Jahre spüren können?
Also ich merk höchstens was bei den Laufrädern.
 
AW: Von Steifigkeit und Marketing

auch wenn ich hier ein altes thema aus dem keller ziehe....ich denke dein beispiel sagt sehr viel aus und deckt sich recht gut mit div. vorurteilen die meist wohl nicht aus dem nichts kommen ;)
 
Zurück