Am 26. Februar war ich zur Outlet Woche in Bocholt und wollte wissen, ob man das ROSE TEAM DX CROSS RANDONNEUR auch mit der SRAM Force 22 bekommen kann. Ausgehend vom ROSE TEAM DX CROSS 4400 war dies möglich. Fast hätte ich es bestellt, aber die Nachfrage nach der Möglichkeit auch Reifenbreiten mit 35mm und Schutzblechen zu montieren und der Beladungsgrenze bei dem Gepäckträger ließen mich dann davon Abstand nehmen.
Durch diesen Beitrag von @lowridervonquaeldich http://www.rennrad-news.de/forum/threads/kaufberatung-langstrecken-fahrrad.139668/#post-3714442 wurde ich auf das Volagi Viaje XL aufmerksam.
Seit einem halben Jahr spukte schon bei mir der Gedanke im Kopf herum, mein altes Rad durch ein neues, leichteres und nicht so sehr auf Trekking- oder Reiseradgeometrie basierendes Rad zu kaufen. Erst dieses Rad von Volagi weckte die Neugierde in mir. Die Geometrie entspricht fast meinem Rose Team Xeon GF-4400.
Nach den vielen positiven Berichten im amerikanischen Web reifte der Wunsch in mir, das willst Du haben.
Da er am 28. Februar auf der ADFC Radreisemesse in Bonn ausstellte, besuchte ich ihn am Sonntag an seinem Stand und schaute mir sein Rad genauer an und nach einer Probefahrt auf einer 55er Rahmengröße war meine Entscheidung gefallen. Das Rad in Rot/Schwarz mit 53er Rahmen soll es sein.
Sofort machte ich mich an die Zusammenstellung der Teile für mein neues Reiserad für ein Angebot. Selbstbau kam nicht in Frage und mein bisheriger Händler lehnte ab. Herr Rekola von hpv-parts.de bot sich aber an, das er auch den Zusammenbau durchführen könnte. Schnell die Liste zu geschickt (die da noch etwas anders aussah. Seine Vorschläge für die Beleuchtung, Reifen, Laufräder, Kette und Schutzbleche gefielen mir besser wie meine Teile) und die unten geänderte Liste schickte ich ihm dann für ein Angebot zu:
Antrieb: Sram Force 22 Hydro Scheibenbremse mit FSA BB386EVO Compact Kurbelset 50/34 Team Issue und 11-32 Kassette mit Kette Connex 11SX und Shimano SPD Pedal PD-M540
Steuerzentrale: Syntace Vorbau Force 109, Lenker Racelite CDR 7075 Road
Sitz: Syntace P6 7075 Sattelstütze mit Sattel Selle Royal, SCIENTIA M2
Laufräder: Nabendynamo Laufradsatz Enlight101 von http://www.hpv-parts.de mit Schwalbe Marathon Racer EVO, 622-35 und SKS Longboard Schutzblech-Set, 45 mm
Lichtanlage: B+M Lumotec IQ2 Luxos U und Toplight Line Brake Plus
Lastentransport: Tubus Logo EVO mit Arkel Gepäcktasche ORCA 45 und Lenkertasche schmal in Rot.
Der Preis entsprach meiner Vorstellung und der Auftrag wurde erteilt. Mit Fotos von der Aufbauphase konnte ich es kaum noch erwarten, das ich es endlich fahren kann.
Heute kam er mit Sohn bei mir vorbei und lieferte das Rad ab. Bei Kaffee und Kuchen haben wir uns über das Radfahren etwas ausgetauscht und dann schnell noch den Sattel und die Pedalen angeschraubt und eine kleine Probefahrt gemacht. Wie erwartet passt das Rad wie angegossen.
Nachdem er nach Hause fuhr montierte ich den Lenkertaschenhalter und die Packtaschen und absolvierte eine kleine, gemischte 20 km Runde über Asphalt und Waldautobahn. Das Rad fährt sich perfekt und agil wie mein Rose Marathon, kein Bremsenquietschen und wie erwartet eine sehr gute, fein dosierbare Bremsleistung ohne große Handkräfte am Bremshebel.
Mein abschließendes Urteil:
Wie erwartet ist es für mich das perfekte Rad für Schlechtwetter-, Winter- und Reiseradtouren. Schnelle, gute, und saubere Arbeit von Oliver und die fachliche Beratung waren so, wie man es von einem Fachbetrieb erwartet.
Durch diesen Beitrag von @lowridervonquaeldich http://www.rennrad-news.de/forum/threads/kaufberatung-langstrecken-fahrrad.139668/#post-3714442 wurde ich auf das Volagi Viaje XL aufmerksam.
Seit einem halben Jahr spukte schon bei mir der Gedanke im Kopf herum, mein altes Rad durch ein neues, leichteres und nicht so sehr auf Trekking- oder Reiseradgeometrie basierendes Rad zu kaufen. Erst dieses Rad von Volagi weckte die Neugierde in mir. Die Geometrie entspricht fast meinem Rose Team Xeon GF-4400.
Nach den vielen positiven Berichten im amerikanischen Web reifte der Wunsch in mir, das willst Du haben.
Da er am 28. Februar auf der ADFC Radreisemesse in Bonn ausstellte, besuchte ich ihn am Sonntag an seinem Stand und schaute mir sein Rad genauer an und nach einer Probefahrt auf einer 55er Rahmengröße war meine Entscheidung gefallen. Das Rad in Rot/Schwarz mit 53er Rahmen soll es sein.
Sofort machte ich mich an die Zusammenstellung der Teile für mein neues Reiserad für ein Angebot. Selbstbau kam nicht in Frage und mein bisheriger Händler lehnte ab. Herr Rekola von hpv-parts.de bot sich aber an, das er auch den Zusammenbau durchführen könnte. Schnell die Liste zu geschickt (die da noch etwas anders aussah. Seine Vorschläge für die Beleuchtung, Reifen, Laufräder, Kette und Schutzbleche gefielen mir besser wie meine Teile) und die unten geänderte Liste schickte ich ihm dann für ein Angebot zu:
Antrieb: Sram Force 22 Hydro Scheibenbremse mit FSA BB386EVO Compact Kurbelset 50/34 Team Issue und 11-32 Kassette mit Kette Connex 11SX und Shimano SPD Pedal PD-M540
Steuerzentrale: Syntace Vorbau Force 109, Lenker Racelite CDR 7075 Road
Sitz: Syntace P6 7075 Sattelstütze mit Sattel Selle Royal, SCIENTIA M2
Laufräder: Nabendynamo Laufradsatz Enlight101 von http://www.hpv-parts.de mit Schwalbe Marathon Racer EVO, 622-35 und SKS Longboard Schutzblech-Set, 45 mm
Lichtanlage: B+M Lumotec IQ2 Luxos U und Toplight Line Brake Plus
Lastentransport: Tubus Logo EVO mit Arkel Gepäcktasche ORCA 45 und Lenkertasche schmal in Rot.
Der Preis entsprach meiner Vorstellung und der Auftrag wurde erteilt. Mit Fotos von der Aufbauphase konnte ich es kaum noch erwarten, das ich es endlich fahren kann.
Heute kam er mit Sohn bei mir vorbei und lieferte das Rad ab. Bei Kaffee und Kuchen haben wir uns über das Radfahren etwas ausgetauscht und dann schnell noch den Sattel und die Pedalen angeschraubt und eine kleine Probefahrt gemacht. Wie erwartet passt das Rad wie angegossen.
Nachdem er nach Hause fuhr montierte ich den Lenkertaschenhalter und die Packtaschen und absolvierte eine kleine, gemischte 20 km Runde über Asphalt und Waldautobahn. Das Rad fährt sich perfekt und agil wie mein Rose Marathon, kein Bremsenquietschen und wie erwartet eine sehr gute, fein dosierbare Bremsleistung ohne große Handkräfte am Bremshebel.
Mein abschließendes Urteil:
Wie erwartet ist es für mich das perfekte Rad für Schlechtwetter-, Winter- und Reiseradtouren. Schnelle, gute, und saubere Arbeit von Oliver und die fachliche Beratung waren so, wie man es von einem Fachbetrieb erwartet.
Zuletzt bearbeitet: