• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vision Metron 40 - Erfahrungen?

T-lo

Attraktives Mitglied
Registriert
9 September 2010
Beiträge
3.391
Reaktionspunkte
3.124
Ort
Berlin Freedrichshain
Tach in die Runde!

Ich könnte recht günstig an einen wenig gefahrenen Vision Metron 40 LRS kommen - Frage in die Runde: hat wer Erfahrungen mit denen, oder artverwandten?

Konkret interessieren würden zB wie "robust" sie sind, wie ihr Bremsverhalten im trockenen und bei Nässe ist?
Ankündigungen und Tests 2013/2014 überschlugen sich ja beinahe vor Begeisterung. Da die Erfahrung allerdings lehrt, dass die Realität ganz anders aussehen kann: Testfahrer vorgetreten, bitte!
:bier:
 
Hallo,

da die Erfahrungen der User hier sehr überschaubar sind will ich mich mal zu Wort melden:
Meine Freundin und ich haben die Laufräder (Vision 40 für Drahtreifen, rimbrake) nun gut 2 Jahre in gebrauch. Systemgewicht (also inkl. Equipment) 57 kg und 78 kg, Kilometerleistung bis jetzt knapp 20.000 je Garnitur.
Nassbremsverhalten ist OK, jedoch nicht zu vergleichen mit ENVE. Im trockenen unauffällig bis auf leichtes "rubbeln" bei längeren Abfahren bzw. höheren Temperaturen. Gebremst wird mit Dura Ace und FlashPro Carbon.
Einspeichqualität und Rundlauf 1A. Lager wurden bereits getauscht, ist aber angesichts der vielen Regenfahrten nicht weiter verwunderlich. Besondere Pflege benötigt der Freilauf, hin und wieder Reinigen ist aufgrund mangelnder Dichtung vonnöten, aber absolut kein Problem. Verschleiß hält sich insgesamt in Grenzen!

Auch will ich dir nicht vorenthalten dass ich letzte Woche das erste Problem hatte, dies führte zu einem Totalausfall: Abfahrt vom Vojak (Istrien, Ucka Gebirge), 21% Gefälle. Bei ca. 60 km/h bemerkte ich eine Unwucht vorne, um einen Sturz zu verhindern bin ich voll in die Eisen...
Bei der Inspektion zeigte sich vorne ein Seitenschlag von ca. 1,5 cm, die Felgenflanke vorne über ca 50 cm ohne Lackierung und gewellt. An der hinteren Felge war ebenso die Lackierung weg und die Felgenflanke minimal verformt, richtig eingedellt. Luftdruck knapp über 6 bar, Einfluß von der Straße kann ich ausschliessen.
Nun werden wir mal sehen was die Jungs von FSA dazu meinen, der LRS ist leider hinüber...

Hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidungsfindung weiterhelfen. Für weitere Fragen, Fotos etc. einfach bescheid geben.

lG Michel
 
Na, das klingt prinzipiell ja gar nicht so schlecht - bis auf den in der letzten Woche aufgetretenen Schaden natürlich. Besten Dank jedenfalls für das teilen Deiner Erfahrungen!

Ich würde das aus meinem Verständnis heraus zusammenfassen als: gute und langlebige Laufräder, deren Naben etwas mehr Zuneigung benötigen als Andere, und die sich nach recht hoher Kilometerzahl verhältnismäßig plötzlich aus dem Leben verabschieden?

Überhaupt: worauf führst Du den Schaden denn zurück? Heiß-gebremst, also delaminiert?
 
Warum dieser Schaden entstand? Schwer zu sagen...
Eigentlich sollte die Felgenflanke nicht so heiß werden.

Ich will dir aber die Fotos nicht vorenthalten:
 

Anhänge

  • IMG_0836.JPG
    IMG_0836.JPG
    99,1 KB · Aufrufe: 486
  • IMG_0834.JPG
    IMG_0834.JPG
    158,9 KB · Aufrufe: 479
  • IMG_0821.JPG
    IMG_0821.JPG
    119,8 KB · Aufrufe: 469
  • IMG_0826.JPG
    IMG_0826.JPG
    165,3 KB · Aufrufe: 468
Ah, okay.

Das sieht für mich tatsächlich nach nem recht klassischen Carbon-Clincher Problem aus, nämlich so, als hätte die Struktur am Felgenhorn dem Druck des Reifens nicht mehr standgehalten. Dazu dann höhere Temperatur durch Sommer, Sonne und Berg-Abfahren, und eventuell auf den 20.000Km davor schonmal durch nen Schlagloch leicht einen weg bekommen...
Ärgerlich, zumal die Teile ja nicht unbedingt billig sind. Aber für mich halt auch immer der Grund, weshalb ich Vollcarbon nur mit Schlaureifen fahre.

Aber insgesamt: 1000 Dank nochmal für das teilen Deiner Erfahrung - ich werd mir den LRS (für Schlauchreifen) gönnen und dann demnächst meine eigenen Erfahrungen damit sammeln.

:bier:
 
... sieht für mich tatsächlich nach nem recht klassischen Carbon-Clincher Problem aus, nämlich so, als hätte die Struktur am Felgenhorn dem Druck des Reifens nicht mehr standgehalten. Dazu dann höhere Temperatur durch Sommer, Sonne und Berg-Abfahren, und eventuell auf den 20.000Km davor ...

Stimmt genau! Viel interessanter jedoch ist die Frage, was meint der Hersteller dazu und wie reagiert er?
Totalschaden und ab damit in die Tonne oder es kommt eine Kulanzlösung zustande!
Ich werde dich auf jeden Fall auf dem laufenden halten.

Viel Spaß mit deinem neuen LRS und viele problemlose Kilometer.

Michael
 
So denn, der Metron 40-LRS ist inzwischen bei mir eingetrudelt und dank des wechselhaften Wetters gibt es erste "rundum"-Erfahrungen:

Als erstes fällt auf, dass die Felgen mit ihren 25mm Breite tatsächlich breiter sind, als alle anderen die ich fahre. Heißt, dass die Bremsen neu eingestellt werden mussten und etwas mehr Zug brauchten, damit die Felgen überhaupt rein passen.
Rundlauf und Verarbeitung sind auch absolut topp und Reifen (Vittoria Corsa CX) kleben ging problemlos; die 25mm-Variante liegt satt und nahezu bündig im Bett - vermutlich genau die Reifenbreite, die man auch bei Vision während der Konzeption der Felge im Kopf hatte.

Die ersten Fahrten lassen dann das Herz höher schlagen: die Laufräder sind ordentlich steif, ohne mit den 25mm Reifen auf empfohlenen 8,5Bar bockhart zu wirken. Kein Knarzen der Speichen und kein schleifen an den Bremsen im Wiegetritt, und auch bei 70Km/h, für Carbon-Laufräder, flüsterleise.
Zugegeben, wissenschaftlich ist die Aussage nicht, aber gefühlt scheinen sie von gut 30Km/h an mit wenig spürbarem Kraftaufwand deutlich fixer zu beschleunigen als meine Alternativen. Zur Seitenwind-Anfälligkeit kann ich nicht wirklich etwas sagen, da derzeit eher laue Lüftchen um 15Km/h wehen.
Am positivsten überrascht bin ich allerdings von der Bremsleistung, die, mit SwissStop Black Prince, im trockenen deutlich über der von meinen Alu/KoolStopp-Kombinationen liegt und beim durchfahren von kurzen Schauern kaum nachgelassen hat. Auffällig ist allerdings, dass man den Belägen beinahe beim verschleißen zuschauen kann - nach einer 80Km-Runde (mit Stadtverkehr) hängt besonders an den vorderen Belägen deutlich sichtbar einiges an Gummi-Abrieb.

In kurz: rundum zufrieden bis begeistert und voller Hoffnung, dass das so bleibt. Bremsbeläge sollte man wohl allerdings auf Vorrat kaufen; gefühlt dürfte ein Set durch einen Bergmarathon wie den Ötzi über den Jordan gebremst werden.
Wenn man damit leben kann ist der LRS aber in meinen Augen trotz oder wegen der 40mm hohen U-Felgen definitiv ein Allrounder und auch Bergtauglich.
 
Hallöchen ...

Bin auch stolzer Besitzer des Laufradsatzes (: fahre ihn auf mein Look 695 Aerolight ! Was ich allerdings noch als Alternative suche ist ein Alulaufradsatz mit gleicher Felgenbreite , gibt es sowas überhaupt ?


Mfg Stefan
 
Hallöchen ...

Bin auch stolzer Besitzer des Laufradsatzes :) fahre ihn auf mein Look 695 Aerolight ! Was ich allerdings noch als Alternative suche ist ein Alulaufradsatz mit gleicher Felgenbreite , gibt es sowas überhaupt ?


Mfg Stefan

Gibt es von Bontrager.

Die neusten Modelle der Paradigm-Serie haben sogar 19,5er Maulweite, die alten 17,5er. Aktuell gibt es aber für den Aftermarket nur die Paradigm Elite, die haben 240er Hügi Naben und sind daher relativ teuer. Über kurz oder lang kommen noch die Paradigm Comp auf den Markt, die haben einfachere Naben, aber auch die gleichen Felgen.
 
Wenn's günstiger sein soll: FSA Vision Trimax T30 (ca. 350 €). Gleiche Nabe, schwarz eloxierte 19C-Clincher-Felge. Das Eloxal hält aber leider nur bis nach der zweiten Regenfahrt.
 
Leider ja. Bin bestimmt 1500 km ohne merklichen Abrieb im Trockenen unterwegs gewesen (DuraType-Bremsbeläge). Dann zwei kurze Regenfahrten (10 km Heimweg von Arbeit nach Gewitterguss) und ab war die Beschichtung. Komischerweise ist es hinten schon sehr silbern, vorn nur so streifenweise. Mir war's vorher klar und egal, sind halt keine Campa Shamal Mille o.Ä.
 
In kurz: rundum zufrieden bis begeistert und voller Hoffnung, dass das so bleibt. Bremsbeläge sollte man wohl allerdings auf Vorrat kaufen; gefühlt dürfte ein Set durch einen Bergmarathon wie den Ötzi über den Jordan gebremst werden.
Wenn man damit leben kann ist der LRS aber in meinen Augen trotz oder wegen der 40mm hohen U-Felgen definitiv ein Allrounder und auch Bergtauglich.
Moin.
Ich suche zur nächsten Saison nun auch einen neuen Satz Laufräder.
Meine sind absolut hin...
Die Vision Metron Laufräder in 40 & Tubular, die du ja nun (hoffentlich gerne) seit einiger Zeit fährst, sind mir dabei auch ins Auge gefallen.
Vor allem Preiß-Leistung gefällt mir hierbei.
Kannst du mittlerweile schon etwas mehr zur Qualität und Laufeigenschaften berichten?
Irgendwelche Probleme mit den Naben oder so gehabt?

Sporchtliche Grüße:bier:
 
Moin!

Prinzipiell kann ich über den LRS auch weiterhin nur das schreiben, was oben schon steht: für mich absolute Top-Räder mit super Preis/Leistungs-Verhältnis.

Allerdings gibt es als Korrektur zu Obigem inzwischen zu sagen: die Speichen haben mittlerweile ihre einheitliche Spannung etwas eingebüßt, beide Räder einen minimalen Seitenschlag.
Das ist zwar kein großes Wunder, weil sie zeitweise von mir durchaus auch recht schonungslos über Schlaglöcher gejagt werden, aber unerwähnt bleiben soll es auch nicht.

Trotzdem ist es mein Lieblings-LRS, der gern und viel bewegt wird. Und auch wieder gekauft würde, sollte Bedarf an Rädern seiner Art bestehen.
 
Danke schonmal.
Die kommen auf jeden Fall auf die engere Auswahl.
Zum Glück habe ich noch etwas Zeit noch weitere Laufradsätze zu suchen..:)
 
Wenn es nicht eilig ist, lohnt es sich auf jeden Fall die Augen nach gebrauchten offen zu halten. Vorige Woche war zB in den Kleinanzeigen ein Satz für 500,-VB drin - hätte ich sie früher entdeckt, hätte ich sie mir, ohne Bedarf, auf Halde gelegt.
 
Bei "Gebraucht-Carbonteilen" hab ich perönlich immer nen bisschen Bedenken.
Auch wenn dir jemand schwört immer pfleglich gewesen zu sein, könnte ich trotzdem nie beruhigt fahren...
 
Aluteile sind teilweise auch sehr anfällig , also wenn man danach geht !
Vielleicht nur unter vorheriger Besichtigung , da kann man sich ein Bild von den Teilen und Umfeld machen ! Das sagt schon viel aus [emoji6]
 
Zurück