• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Versicherung gegen Sturz?

  • Ersteller Ersteller roman
  • Erstellt am Erstellt am
R

roman

Hallo!

Ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr an Euch alle!

Seit dem 29.12 bin ich stolzer Besitzer eines Kuota Kredo mit Campa Record Carbon und Zonda Laufrädern. :D :D :D

Ich brauch nicht zu sagen, daß ich mich finanziell ganz schön aus dem Fenster gelehnt habe. :(

Nun hätte ich gerne eines gewußt:

Versichert Ihr Eure Räder gegen Sturz? Wenn ja wo und wieviel kostet es?
Lohnt so eine Versicherung überhaupt?:confused:

Die normalen Versicherungen kenne ich, eine Radversicherung gegen Diebstahl habe ich (Hausrat). Mich interessiert es vor allem, was man gegen Stürze tun kann, außer nicht zu stürzen.

Ich danke im voraus für Anregungen und Tips!

Grüße

Roman
 
Naja, 10% Jahresbeitrag vom Wert lohnt sich wohl kaum....

Interessant find ich aber mal die "Zeitwert"-Definition von ner Versicherung:

Neupreis - 5% pro Jahr. Wenn das Standard ist(?), wäre das für Gegener-verursachte Unfälle ein guter Wert.

Gruß mess.
 
messenger schrieb:
Interessant find ich aber mal die "Zeitwert"-Definition von ner Versicherung:

Neupreis - 5% pro Jahr.

Gruß mess.

Nach 10 Jahren noch 50% vom Neupreis ?
Kann mir nicht vorstellen, daß das dem "Gebraucht-Marktwert" entspricht.
Gibt es nicht auch sowas wie ne Schwacke-Liste für Fahrräder? Meine ich hätte mal so einen Hinweis gesehen.

Der Versicherungs-Zeitwert gilt aber wohl nur dann, wenn man brav eingezahlt hat über die Jahre...(?)
Da steckt vielleicht auch so eine gewisse Gewinn-Anerkennungs-Prämie mit drin !

Nach 10 Jahren hat man den Neupreis als Prämie eingezahlt, bekommt aber nur 1/2 zurück, wenn man diese Prämie realisieren möchte...
Egal wie mans rechnet, man macht immer ordentliche Verluste.
 
richtig, verluste macht man immer. deshalb verbaue ich nur solche teile, die man nach einem schaden auch recht günstig wieder ersetzen kann. carbonteile kann ich mir auch leisten, aber wenn die nach nem jahr kaputt sind ist keine kohle mehr da, also lieber gute und günstige komponenten und dafür dann im notfall direkt ersatz.
 
Vor allem noch der kleine Nebensatz von wegen 25% Zuschlag bei Amatuerrennen machen diese Versicherung unbezahlbar .....Je nach Neuwert des RR kommst so locker auf einen neuen LRS oder ne neue Carbongabel pro Jahr. Dann doch lieber das Risiko in kauf nehmen.
 
Man sollte halt nur das Rad fahren, dass man sich wirklich leisten kann.
Das ist doch wie beim Auto, da kaufen sich Leute auch mit den letzten Kröten einen BMW oder Benz und wundern sich, dass man ordentlich Versicherung zahlen muss und ab und zu neue Reifen braucht.
 
Danke für Eure Meinungen!

Ich werde es mit der Versicherung lassen.

Lieber investiere ich in andere Dinge meine Kröten, z.B. in ein Assosoutfit.

@stelvio:

ich kenne einige klingonische Sprichwörter, dieses aber nicht. In welcher Episode soll das gefallen sein?

Gruetzi

Roman
 
Aaalex schrieb:
Moin!

Wenn Du eine Art Vollkaskoversicherung suchst, dann guck Dir mal diese Seite an:
http://www.vattenfall-cyclassics.de/jedermann/versicherung.php

Ob Du eine Versicherung wirklich brauchst, mußt Du wahrscheinlich selbst entscheiden... ;)

Alex

Ich greif' das Thema noch mal auf. Angesichts der nahenden Cyclassics habe ich mir schon überlegt, mein RR versichern zu lassen. Da gibt es die P&PVersicherungen http://pundpgmbh.de, die so etwas anbietet.
Mein Rad war ziemlich teuer, gesetzt den Fall ich leg' mich am kommenden Sonntag lang, mit "Feindeinwirkung" oder durch eigenes Verschulden - dann ist mein RR u. U. Schrott - auf einen Materalwagen kann ich nicht hoffen. *gg*
Also ist es doch sinnvoll, auch wenn es im Jahr 150 € kostet (in meinem Fall), diese Investition zu tätigen (Vollkasko). Issn Haufen Geld, aber ich könnte mir im Falle eines Super-GAUs, nicht ohne Weiteres ein Radl der gleichen Preisklasse leisten...
Hat jemand von euch das RR versichert?
 
roman schrieb:
...
@stelvio:

ich kenne einige klingonische Sprichwörter, dieses aber nicht. In welcher Episode soll das gefallen sein?

Gruetzi

Roman
Habe deine Frage erst jetzt bemerkt, aber besser spät als nie!
Das Sprichwort stammte aus keiner Episode, sondern aus einem Star Trek Roman.
 
cbk schrieb:
Zahlt so eine Versicherung auch bei Rennunfällen oder nur bei "normalem" Gebrauch?
Wenn jemand mit seinem Auto auf der Nordschleife nen Unfall hinlegt, zahlt die Vollkasko ja auch nicht, weil ein Renneinsatz nicht mitversichert wird.

Glaube ich nicht, aber super wäre es.
 
anno1980 schrieb:
Steht hier im Thread und im verlinkten Angebot.


gruß, anno

Also in den Geschäftsbedingungen, die man sich als PDF runterladen kann, sieht das aber ganz anders aus:

3. Umfang der Versicherung
3.1 Der Versicherer trägt alle Gefahren, denen die versicherten Sachen
während der Dauer der Versicherung ausgesetzt sind, inbesondere
Schäden durch Unfall, Transportmittelunfall, Raub und Diebstahl.
3.2 Ausgeschlossen sind jedoch die Gefahren
3.2.1 des Krieges, Bürgerkrieges oder kriegsähnlicher Ereignisse und
solche, die sich unabhängig vom Kriegszustand aus der feindlichen
Verwendung von Kriegswerkzeugen als Folge einer dieser Gefahren
ergeben;
3.2.2 von Streik, Aussperrung, Arbeitsunruhen, politischen Gewalthandlungen,
Aufruhr und sonstigen bürgerlichen Unruhen;
3.2.3 der Kernenergie; (Der Ersatz von Schäden durch Kernenergie
richtet sich in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Atomgesetz.
Die Betreiber von Kernanlagen sind zur Deckungsvorsorge verpflichtet
und schließen hierfür Haftpflichtversicherungen ab.)
3.2.4 der Beschlagnahme, Entziehung oder sonstiger Eingriffe von hoher
Hand;
3.3 Der Versicherer leister keinen Ersatz für Schäden, verursacht durch:
3.3.1 Fahruntüchtigkeit des Fahrzeuges;
3.3.2 Konstruktions-, Fabrikations- und Materialfehler, soweit es sich um
die fehlerhaft hergestellten Teile selbst handelt,
- Abnutzung, Bearbeitung, Verkratzen und Verschrammen,
- Rost, Oxydation,
- Frost, Eis, Sonneneinwirkung, Regen, Schnee;
3.3.3 Eine Beschädigung oder Zerstörung der Bereifung wird nur ersetzt,
wenn sie durch ein Ereignis erfolgt, das gleichzeitig auch andere versicherungs
schutzpflichtige Schäden an dem Fahrrad verursacht hat.
3.3.4 die Teilnahme an Veranstaltungen, zur Erreichung von Höchstgeschwindigkeiten.
3.3.5 Verstöße gegen gesetzliche oder behördliche Vorschriften, gegen
die Vorschriften eines Beförderungsunternehmens, ferner durch gerichtliche
Verfügung und Vollstreckung.
3.3.6 nicht sachgemäße Verladung und Befestigung während des Transports,
3.3.7 Unterschlagung.
3.4 Der Versicherer leistet keinen Ersatz für Schäden, die eintreten,
während das versicherte Fahrrad zu anderen als privaten Zwecken (z.B.
Vermietung, gewerbliche Nutzung) verwendet wird.
3.5 Mittelbare Schäden (Minderwert, Ausfall und Beeinträchtigungen der
Nutzung etc.) werden nicht ersetzt.
3.6 Ausgeschlossen gelten Diebstahlschäden an lose mit dem Fahrrad
verbundenen Sachen, es sei denn, daß sie zusammen mit dem Fahrrad
abhanden kommen.
3.7 Soweit eine anderweitige Versicherung (z.B. Hausratversicherung)
besteht, werden die dort versicherten Gefahren durch die vorliegende
Police bis zur Höhe der anderweitigen Versicherung nicht gedeckt. Der
Versicherungsnehmer ist verpflichtet, dem Versicherer auf Verlangen alle
ihn über die anderweitige Versicherung zur Verfügung stehenden Nachweise
zu liefern.

Für mich heißt das, Daß das Rad erstens komplett der StVO entsprechen muß, denn sonst ist es fahruntüchtig und die Versicherung zahlt nicht. Welches Rennrad entspricht der StVO?
Die Versicherung zahlt nur bei Materialbruch, einfache Kratzer und Schrammen, die durch einen Sturz entstehen, werden nicht ersetzt.
Die Versicherung zahlt nicht bei Veranstaltungen, die zur Erreichung von Höchstgeschwindigkeiten gedacht sind. So ein Rennen ist auf Höchstgeschwindigkeiten ausgerichtet, also zahlt dort die Versicherung generell nicht.

--> Ich würde mir ausrechnen, wie hoch die Prämie für diese Versicherung kommen würde und diesen Betrag dann ins Sparschwein stecken, um damit etwaige Schäden bezahlen zu können.
 
zappa schrieb:
Siehe dazu auch den Anhang in den AGBs...

Gruss

JM


Dann hast du aber immernoch das Problem, daß das Rad "fahrtüchtig" sein muß und man diesen Begriff sehr weitläufig auslegen kann. Zudem wären Schrammen bei einem Sturz nicht mitversichert sondern nur kompletter Materialbruch. Meist verschrammt so ein Alurahmen ja ordentlich, ist danach aber nicht verbogen.

Zudem sind nur Stürze versichert, die durch direkten Feindkontakt eintreten. Weichst du einem Kontrahenten aus und knallst dabei in die Absperrung oder rutscht mit dem Rad weg und legst dich so auf die Nase, bleibst auf deinem Schaden sitzen.

--> Pack das Geld ins Sparschwein... da ist's besser aufgehoben.
 
cbk schrieb:
Dann hast du aber immernoch das Problem, daß das Rad "fahrtüchtig" sein muß und man diesen Begriff sehr weitläufig auslegen kann. Zudem wären Schrammen bei einem Sturz nicht mitversichert sondern nur kompletter Materialbruch. Meist verschrammt so ein Alurahmen ja ordentlich, ist danach aber nicht verbogen.

Zudem sind nur Stürze versichert, die durch direkten Feindkontakt eintreten. Weichst du einem Kontrahenten aus und knallst dabei in die Absperrung oder rutscht mit dem Rad weg und legst dich so auf die Nase, bleibst auf deinem Schaden sitzen.

--> Pack das Geld ins Sparschwein... da ist's besser aufgehoben.

Aber, aber, so eine Versicherung muss doch auch von etwas leben :D Und erst die Gutachter...

Mehr interessieren würde mich in dem Zusammenhang die Haftpflichtfrage, da dort die Summen ja viel höher werden können. Besagte Versicherung bietet ja auch eine "Rennfahrerhaftpflicht" an, aber wahrscheinlich zahlt die auch nur dann, wenn es die normale HP auch täte :D Ich nehme mal an, dass man bei Rennen über den Sportverband versichert ist, dessen Mitglied man hoffentlich ist, so kenne ich es aus anderen Sportarten?

Gruss

JM
 
cbk schrieb:
Die Versicherung zahlt nicht bei Veranstaltungen, die zur Erreichung von Höchstgeschwindigkeiten gedacht sind. So ein Rennen ist auf Höchstgeschwindigkeiten ausgerichtet, also zahlt dort die Versicherung generell nicht.

Ist wieder so eine Definitionssache. Beim Auto ists meisst so, das die "Rennen" als Gleichmäßigkeitsfahren angepriesen werden, also möglichst konstante Runden zu fahren, nicht möglichst schnelle. Dies ist also von vielen Versicherungen abgedeckt. Bei einem RTF wiederum ists wohl eine Frage der Definition.
 
axel78 schrieb:
Ist wieder so eine Definitionssache. Beim Auto ists meisst so, das die "Rennen" als Gleichmäßigkeitsfahren angepriesen werden, also möglichst konstante Runden zu fahren, nicht möglichst schnelle. Dies ist also von vielen Versicherungen abgedeckt. Bei einem RTF wiederum ists wohl eine Frage der Definition.

Ja, du mußt dir halt überlegen, wie es die Versicherung auslegen kann, um im Fall der Fällenicht zahlen zu müssen. :rolleyes:
 
cbk schrieb:
Ja, du mußt dir halt überlegen, wie es die Versicherung auslegen kann, um im Fall der Fällenicht zahlen zu müssen. :rolleyes:

Bei der Versicherung, bei der ich abzuschließen gedenke, ist die Teilnahme an Amateurrennen eingeschlossen. Kostenpunkt bei meinem Rad 160 €/Jahr...
 
Zurück