• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschleiß 32er Kettenblatt Chorus 12s …

snowdriver

Fahren immer, Speed egal
Registriert
31 Juli 2016
Beiträge
3.443
Reaktionspunkte
3.147
Ort
München
Seit Campagnolo werte ich meinen Blick für Verschleiß als nicht mehr zu gebrauchen! :eek:
Zwischen dem rechten und dem linken Kettenblatt meiner Chorus 2x12 liegen knapp 19000km (geteilt mit dem 48er Blatt) und eben NEU sowie UNFAHRBAR!
Kurzum, mit der neuen Kette, lief diese nicht mehr zur Schaltung hin ab, sondern wird brutalst weitergewickelt, bis das Schaltwerk fast waagerecht steht und die Kurbel blockiert – einfach nur krass. o_O
 

Anhänge

  • Chorus-Kettenblaetter_7552.jpg
    Chorus-Kettenblaetter_7552.jpg
    491,8 KB · Aufrufe: 189
Hilfreichster Beitrag geschrieben von kleinerblaumann

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Sieht gar nicht so verschlissen aus. Ich kenne von Campa 9fach Ketten das Phänomen, dass die im Neuzustand etwas Untermaß haben, dass sie sich also erst minimal längen müssen, damit es passt. Am Anfang merkt man, dass da was nicht passt und das wurde mir als Grund genannt. Vielleicht ist das bei 12fach auch der Fall? Dann würde die etwas zu kurze Kette durchs Treten mit Gewalt aufs Kettenblatt gedrückt und geht nicht mehr so leicht ab. Wenn die Theorie stimmt, müsste sich das bald von selbst erledigen.
 
Ich lese Eurer Worte wohl, aber das Risiko, das es mir das Schaltwerk zerreißt, erschien mir dann doch zu teuer. Trotzdem bringe ich es nicht fertig, das alte Blatt wegzuschmeißen, sondern grüble mal über mir mögliche Grundlagenforschung nach.
 
Hier sieht man im Vergleich zu dem neuen KB schon einen Verschleiß.
1675788301532.png

Wenn man jetzt diese "Kante" wegnimmt, könnte das KB wieder paar km gehen.
Umgedreht wird man das KB nicht montieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese Eurer Worte wohl, aber das Risiko, das es mir das Schaltwerk zerreißt, erschien mir dann doch zu teuer. Trotzdem bringe ich es nicht fertig, das alte Blatt wegzuschmeißen, sondern grüble mal über mir mögliche Grundlagenforschung nach.
Nur zum Verständnis: Du hast schon ein neues 32er Blatt? Und damit funktioniert alles?
 
Hier sieht man im Vergleich zu dem neuen KB schon eine Verschleiß.
Anhang anzeigen 1214381
Wenn man jetzt diese "Kante" wegnimmt, könnte das KB wieder paar km gehen.
Umgedreht wird man das KB nicht montieren können.
Ja, in der Tat, aber eben gaaaaaaanz weit neben dem, was ich (zugegebenermaßen) früher unter Verschleiß verstand.
 

Anhänge

  • Kettenblatt_Extremverschleiß_2.jpg
    Kettenblatt_Extremverschleiß_2.jpg
    384,3 KB · Aufrufe: 155
Also das gebrauchte Blatt funktioniert mit einer neuen Kette, ein neues Blatt funktioniert mit einer neuen Kette aber nicht? Sorry, wenn ich da so aufm Schlauch steh und nochmal nachfragen muss.
Entschuldige, hatte versehentlich "rechts" anstatt "links" geschrieben.:rolleyes: (und erst nachträglich verbessert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 19k km ein 32er zu ersetzen ist vielleicht etwas überraschend, aber so furchtbar früh nun auch wieder nicht.
Am MTB waren Alu 32er XT nach 10k km bei mir immer fertig.

Wäre das KB voll symmetrisch würde es gewendet wohl noch funktionieren. Wird nicht gehen wg Asymmetrie, also ab ins Altmetall damit!
 
Kettenblatt wenden geht nicht gut, dann fällt dir beim Schalten die Kette runter.
Schon probiert 😄
 
Ja, das wäre einen Versuch wert – der Hinweis von @kleinerblaumann hat mich dahingehend hellhörig gemacht.

Ich werde berichten.
Ist bei Kasseten ja auch so. Wenn die Lieblingsritzel bei neuer Kette unter Last durchrutschen, dann wechsel ich einfach auf ein Laufrad mit neuerer Kassette und nach ein paar Wochen wieder zurück. Da geht es i.d.R. wieder problemlos.
 
Zurück