• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschiedene Lagerschalen Shimano

Schlechtwetterradler

Neuer Benutzer
Registriert
29 Oktober 2008
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo Radler,

ich hab grad gesucht, aber nicht viel gefunden. Es gibt ja für alle Shimano-Gruppen von Tiagra bis Dura Ace Lagerschalen für Hollowtech II. Diese müssten doch alle untereinander kompatibel sein, oder? Gibt es überhaupt Unterschiede zwischen den Lagerschalen der Verschiedenen Gruppen?

Grüße
 
AW: Verschiedene Lagerschalen Shimano

Die Lagerschalen sind grundsätzlich gleich von den Einbau und Anschlussmaßen. Der einzige Unterschied ist, dass bei MTB/Trekking Kurbeln wegen der Kettenlinie rechts 3 und links 1 Spacer zwischen der Lagerschale und dem Tretlagergahäuse sitzen, währnd bei 2x Rennradkurbeln wegen der schmaleren Kettinline von 43,5 mm keine Spacer verbaut werden, währdend RR 3x glaube einen Spacer rechts benötigt. Es gibt drei Stärken von Spacern, welche wo benötigt werden, steht im Manual.

Du kannst also grunsätzlich jedes HT2-Lager kaufen und musst evtl. nur andere Spacer besorgen. Ich habe bsp. das HT2 Lager der Alfine Singlepeedkurbel aus einem Unfallrad mit einer Tiagra Kurbel verbaut, indem ich die Spacer weggelassen habe.

Zur Lagerqualität. Da gibts die klassischen Unterschiede, dass die höheren Gruppen besser gedichtet sind usw. Es gibt ja auch von Acros HT2 Lager im Austausch.
 
AW: Verschiedene Lagerschalen Shimano

Die Lagerschalen sind grundsätzlich gleich von den Einbau und Anschlussmaßen. Der einzige Unterschied ist, dass bei MTB/Trekking Kurbeln wegen der Kettenlinie rechts 3 und links 1 Spacer zwischen der Lagerschale und dem Tretlagergahäuse sitzen, währnd bei 2x Rennradkurbeln wegen der schmaleren Kettinline von 43,5 mm keine Spacer verbaut werden, währdend RR 3x glaube einen Spacer rechts benötigt. Es gibt drei Stärken von Spacern, welche wo benötigt werden, steht im Manual.

Du kannst also grunsätzlich jedes HT2-Lager kaufen und musst evtl. nur andere Spacer besorgen. Ich habe bsp. das HT2 Lager der Alfine Singlepeedkurbel aus einem Unfallrad mit einer Tiagra Kurbel verbaut, indem ich die Spacer weggelassen habe.

Zur Lagerqualität. Da gibts die klassischen Unterschiede, dass die höheren Gruppen besser gedichtet sind usw. Es gibt ja auch von Acros HT2 Lager im Austausch.

das stimmt so nicht ganz. grundsätzlich ist bei allen shimano ht2 lagerschalen eigenlich nur der wellen durchmesser mit 24mm gleich. die eigentlichen lagerschalen bei rennrad und mtb/trekking unterscheiden sich in der schalenbreite (axial) um etwa jeweils 1mm zwecks der kettenlinie. daraus resultieren auch unterschiedlich lange innenhülsen. bei den rennrad schalen werden gar keine distanzringe zwischengelegt, lediglich die 3fach bekommen eine 3mm scheibe zwischen lagerschale und kurbel auf der linken seite.
bei den mtb/trekkking werden die verschiedenen gehäusebreiten 68/73mm mit distanzringen ausgeglichen. die haben in ihrer gesamtbreite 7,5mm. gibts mit 2,5mm, 1,8mm und 0,7mm stärke.
die lager ansich unterscheiden sich in dichtung und qualität. man kann alles anpassen, muss aber sicherstellen, dass
a. die kettenlinie einigermassen eingehalten wird
b. die innenhülse mit beiden o-ringen im lager innen schliesst ohne überdrückt zu werden, und last but not least, die kurbel mit der sternkappe links das lager axial noch leicht vorspannen kann. also die kurbel darf nicht zu lang werden, sonst muss man die schalen axial unterlegen. was wiederum nur bis zu einem bestimmten masse geht, da sonst die innenhülse nicht mehr schliesst.

..ich z.b fahre auf meinem Trekkingrad: XT FC-M 761 Kurbel mit einem Ultegra lager, axial eingeholt auf 45 mm Kettenlinie, mit 10fach Umwerfer FD-R773 und 10fach Kette. Funktioniert einwandfrei.
 
AW: Verschiedene Lagerschalen Shimano

So ähnlich hab ich mir das auch vorgestellt. In meinem konkreten Fall geht es um folgendes: Ich will mein Einsteiger-RR mit einer Tiagra-Kurbel "aufrüsten". Eine 105 z.B. kommt nicht in Frage, da 2x so teuer. Die Lagerschalen für die Tiagra kosten aber bei Rose z.B. genausoviel wie die Lagerschalen für die 105. Warum sollte ich also fürs gleiche Geld die wahrscheinlich "schlechteren" Tiagra-Lagerschalen kaufen?
 
AW: Verschiedene Lagerschalen Shimano

So ähnlich hab ich mir das auch vorgestellt. In meinem konkreten Fall geht es um folgendes: Ich will mein Einsteiger-RR mit einer Tiagra-Kurbel "aufrüsten". Eine 105 z.B. kommt nicht in Frage, da 2x so teuer. Die Lagerschalen für die Tiagra kosten aber bei Rose z.B. genausoviel wie die Lagerschalen für die 105. Warum sollte ich also fürs gleiche Geld die wahrscheinlich "schlechteren" Tiagra-Lagerschalen kaufen?

in diesem falle vermute ich aber fast, dass es sich um das ein und dasselbe lager handelt. die ultegra schalen obwohl gleichwertig mit den xt mtb schalen sind auch rund 8 euro guenstiger. das kann nur an den mitgelieferten distanzringen liegen oder am finish. das weiss keiner so genau.

ich hått da aber noch eine fast neue ultegra kurbel 3fach guenstig abzugeben, mit neuem lager. wenn du interresse hast, meld dich per pn.
 
Zurück