• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verpflegung aufm Rad und Energiebereitstellung

Aufnahme und Verarbeitung funktioniert ansich ausgezeichnet, ich hab keine Probleme mit Erbrechen oder Durchfall oder so. Die Hydralation war ebenfalls tadellos.

Tatsächlich war es der Geschmack, ich fand den einfach absolut ekelerregend. Das müsste ich dann tatsächlich einmal ausprobieren. War über unsere Nachbarschafts-Apotheke bestellt, glaube Medesign war die Marke. Ich habe auch einmal das Dm-Blutorange-Zeugs probiert, das hat mir eigentlich sehr gut gefallen. War nur leider sehr viel Zucker drin, und die Flasche hats auch extrem verfärbt.

Was trinkt ihr denn so?

Acjja, der edit fällt grad auf, dass ich so um die 30-40gr/l da reintue. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich war es der Geschmack,
ich kann da ja empfehlen das eine einer dünnen Fruchtschorle zu zusetzen. Apfelsaft oder auch frisch gepresster Orangensaft. Die Fruchtsäuren sollten zwar nicht optimal sein, aber im normalen, auch harten Training mehre ich subjektiv keinen Unterschied. Sollte das objektiv tatsächlich etwas schlechter sein, nehme ich das gerne für den besseren Geschmack in kauf.
Ich ziehe den Zucker vom Saft vom Maltho ab.
 
Mal ein Update. Heute hab ich auf 80km in 3,5h 3 trinkflaschen Wasser, 2 Obsthaferflockenriegel plus ne Dose Coke und nen Liter Wasser von der Tanke verbraucht. Und das alles bei ga1 Tempo. Temperatur war 31 Grad im Schnitt. Ist das im Rahmen ?
 
ich kann da ja empfehlen das eine einer dünnen Fruchtschorle zu zusetzen. Apfelsaft oder auch frisch gepresster Orangensaft. Die Fruchtsäuren sollten zwar nicht optimal sein, aber im normalen, auch harten Training mehre ich subjektiv keinen Unterschied. Sollte das objektiv tatsächlich etwas schlechter sein, nehme ich das gerne für den besseren Geschmack in kauf.
Ich ziehe den Zucker vom Saft vom Maltho ab.

Ich fahre gern Langstrecke, da gibts dann ein Transportproblem. Malto fand ich gut, weil das in Pulverform sehr gut transportabel ist, Wasser organisieren, Malto reinkippen, fertig. Saftschorle wäre da ein zusätzlicher Organisationsaufwand, den ich gern vermeiden würde. Ich brauche recht viel Wasser, wenns warm ist etwa 0,75 l die Stunde. Bei 20 Stunden Fahrtzeit und mehr wäre das enorm viel Schorle, auch wenn ich in der Kühle der Nacht auch weniger verbrauche.

Trainingsrunden mit 100 km oder so bestreite ich gern auch mit Gebäck und Müsliriegeln und sowas. So richtig ernsthaft auf Zeit fahre ich das eh nicht.
 
Mal ein Update. Heute hab ich auf 80km in 3,5h 3 trinkflaschen Wasser, 2 Obsthaferflockenriegel plus ne Dose Coke und nen Liter Wasser von der Tanke verbraucht. Und das alles bei ga1 Tempo. Temperatur war 31 Grad im Schnitt. Ist das im Rahmen ?
Die Fluessigkeit kommt hin,gerade bei dem Wetter. Das Futter ist im Rahmen, haette weniger sein können, dann wärst. Du leer angekommen, wenn Du weiter/ haerter gefahren wärst, so oder etwas mehr.
Beimweiter eher mehr, du bist ja keine Elfe;), da brauchts schon was, um den Motor am laufen zu halten;)
 
Die Fluessigkeit kommt hin,gerade bei dem Wetter. Das Futter ist im Rahmen, haette weniger sein können, dann wärst. Du leer angekommen, wenn Du weiter/ haerter gefahren wärst, so oder etwas mehr.
Beimweiter eher mehr, du bist ja keine Elfe;), da brauchts schon was, um den Motor am laufen zu halten;)
Hatte mich an der von Osso vorgeschlagenen 30 km Marke orientiert. Klebt das Maltozeugs eigentlich da ich mir bei den Temperaturen gern mal was aus der Flasche übern Kopf kippe. Mal sehen ob das hinhaut mit dem Trinken only Konzept wobei schon schade wäre um die selbstgemachten Rice-Cakes und Riegel die schmecken lecker :D
 
[...]wobei schon schade wäre um die selbstgemachten Rice-Cakes und Riegel die schmecken lecker :D

Kannst du mal das Rezept für Reiskuchen und Riegel posten? Für zusätzliches Essen brauchst du dir im Maltokonzept nur "freies" Wasser lassen, also weniger Maltozeug in die Flasche kippen.
 
gennau so macht ich das. Vor allem wenn man dann nur 30-40g Malto auf den Liter hat, schmeckte ich das praktisch nicht und es nicht so klebrig, Das ist ein Kompromiss der für mich im Training optimal ist
 
...Klebt das Maltozeugs eigentlich da ich mir bei den Temperaturen gern mal was aus der Flasche übern Kopf kippe. ...
Hallo, das ist Zucker pur. Nimm ein Flasche mit Maltro höher konzentiert (160 gr pro Liter) und eine Flasche nur mit Wasser, aber nicht verwechseln beim über Kopp kippen;).
 
Ich hab immer das Gefühl beim fahren ich hab noch ordentlich Kraft und dann irgendwann kommt dann der Einbruch
Das passiert mir immer bei langen aeroben Einheiten. Ich dachte früher, das läge am (beinah-) Hungerast, dabei ist es ein simpler Mangel an aerober Ausdauer. Wogegen im Training nichts Negatives spricht, denn genau diesen Zustand willst du ja erreichen.
Seitdem nehme ich es im Training mit der Nahrungsaufnahme nicht mehr so genau. Eine vorher gegessene Banane kommt mir nach 2 h Training wieder hoch, das ist nicht Sinn der Sache. Ich habe mich mit vielen anderen Ausdauersportlern unterhalten, die dieselbe Erfahrung gemacht haben.
 
Kannst du mal das Rezept für Reiskuchen und Riegel posten? Für zusätzliches Essen brauchst du dir im Maltokonzept nur "freies" Wasser lassen, also weniger Maltozeug in die Flasche kippen.
Rice Cake Zubereitung
Zutaten:
Milchreis, Kokosmilch, Apfelsaft, Wasser, brauner Zucker, getrocknete Apfelscheiben, Sultaninen und Zimt
Energieriegel Zubereitung
Zutaten:
Haferflocken, brauner Zucker, Erdnussbutter, Zuckerrübensirup, Sesam, Sonnenblumenkerne, Mandeln, Datteln und Sultaninen

Das passiert mir immer bei langen aeroben Einheiten. Ich dachte früher, das läge am (beinah-) Hungerast, dabei ist es ein simpler Mangel an aerober Ausdauer. Wogegen im Training nichts Negatives spricht, denn genau diesen Zustand willst du ja erreichen.
Seitdem nehme ich es im Training mit der Nahrungsaufnahme nicht mehr so genau. Eine vorher gegessene Banane kommt mir nach 2 h Training wieder hoch, das ist nicht Sinn der Sache. Ich habe mich mit vielen anderen Ausdauersportlern unterhalten, die dieselbe Erfahrung gemacht haben.
Ich denke auch das es bei mir ein Mangel an Ausdauer ist hab ja sozusagen grad erst angefangen regelmäßig zu trainieren. Wobei ich schon meine erste 200+km Ausfahrt als Saisonziel anvisiert hatte mal gucken obs klappt :)
 
Da stellt sich natürlich die Frage, wieso Ausdauersportler zB. bei einem Marathon, bereits nach ca. 30 Minuten mit der Nahrungszufuhr beginnen. :)

Nimm ein Flasche mit Maltro höher konzentiert (160 gr pro Liter) ...
der Körper kommt mit max. 80gr/L am besten zurecht, es ist ja auf eine isotone Lösung zu achten.
 
... der Körper kommt mit max. 80gr/L am besten zurecht, es ist ja auf eine isotone Lösung zu achten.
Es gilt ja nicht 80g pro Liter sondern 80g pro Stunde für eine 80kg-Person. Insofern ist die Idee von Bully ganz geschickt. Zumindest solange man beim Trinken und Wasser-über-den Kopf-kippen die Übersicht behält.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da stellt sich natürlich die Frage, wieso Ausdauersportler zB. bei einem Marathon, bereits nach ca. 30 Minuten mit der Nahrungszufuhr beginnen. :)

der Körper kommt mit max. 80gr/L am besten zurecht, es ist ja auf eine isotone Lösung zu achten.

Es gilt ja nicht 80g pro Liter sondern 80g pro Stunde für eine 80kg-Person. Insofern ist die Idee von Bully ganz geschickt. Zumindest solange man beim Trinken und Wasser-über-den Kopf-kippen die Übersicht behält.
So ist es gemeint, aber und da zitiere ich Moosburger aus Trinken im Sport, Zitat:"
Um in Hinblick auf die Flüssigkeits- und Energieversorgung optimal wirken zu können, sollte der Kohlenhydratgehalt eines Getränkes nicht mehr als 80 Gramm pro Liter betragen (bei einer Mischung aus Glukose bzw. Saccharose und Maltodextrin. Bei ausschließlicher Verwendung von Maltodextrin ist aufgrund der günstigen Osmolalität eine höhere Konzentration mit Erhaltung der Isotonie möglich - sogar bis zu 160 Gramm pro Liter)."
 
Mal ein Update. Heute hab ich auf 80km in 3,5h 3 trinkflaschen Wasser, 2 Obsthaferflockenriegel plus ne Dose Coke und nen Liter Wasser von der Tanke verbraucht. Und das alles bei ga1 Tempo. Temperatur war 31 Grad im Schnitt. Ist das im Rahmen ?

War gestern ähnlich unterwegs: 70km bei nem 25er Schnitt. Dabei sind 1,5l Iso-Getränk und 2 selbstgemachte Rice-Cakes bei draufgegangen, trotz lockerer Intensität. Wäre es zum Ende hin nicht dunkel und deutlich kühler geworden hätte ich auch 10-15km vor dem Ziel Flussigkeit nachkaufen müssen.

Wo hast du denn die 3te Trinkflasche gelagert während der Fahrt?
 
Kannst du mal das Rezept für Reiskuchen und Riegel posten? Für zusätzliches Essen brauchst du dir im Maltokonzept nur "freies" Wasser lassen, also weniger Maltozeug in die Flasche kippen.

Vom Team Sky gibt es ein nettes, sehr einfaches Rezept

http://pages.rapha.cc/team-sky/rice-cakes-a-recipe

Ich habe das Grundrezept mal mit einem der Rezepte aus dem "Feez-Zone-Portables" Buch kombiniert, also in die Mitte der kleinen Küchlein noch Blaubeeren und etwas Zartbitterflöckchen gemischt. Sehr zu empfehlen, ich muss mich schon zügeln die nicht einfach so über den Tag verteilt zu essen
 
Bei ausschließlicher Verwendung von Maltodextrin ist aufgrund der günstigen Osmolalität eine höhere Konzentration mit Erhaltung der Isotonie möglich - sogar bis zu 160 Gramm pro Liter)."

aha - war mir neu... dann besteht ja keine Gefahr der Überdosierung ;)
 
War gestern ähnlich unterwegs: 70km bei nem 25er Schnitt. Dabei sind 1,5l Iso-Getränk und 2 selbstgemachte Rice-Cakes bei draufgegangen, trotz lockerer Intensität. Wäre es zum Ende hin nicht dunkel und deutlich kühler geworden hätte ich auch 10-15km vor dem Ziel Flussigkeit nachkaufen müssen.

Wo hast du denn die 3te Trinkflasche gelagert während der Fahrt?
Die dritte Flasche kam durch das Nachfüllen der Flaschen an der Tanke zusammen, wobei ich dann nur noch eine geleert habe ;) Hab aber vor mir noch so nen Doppelhalter für die Stattelstange zu holen da ich eh immer so schwitze.

Den hier finde ich ganz gut http://www.elite-it.com/en/products/triathlon/race-products/skekane
 
Zurück
Oben Unten