• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verbogene / gerissene Ritzel einer XTR 10-51 Kassette

Dann lieber XT oder Garbaruk.
Einige Hersteller statten ihre Räder bei kompletter XTR mit XT-Kassette aus.
 
Dann lieber XT oder Garbaruk.
Einige Hersteller statten ihre Räder bei kompletter XTR mit XT-Kassette aus.
Das wird aber ganz gerne aus Kostengründen gemacht.
So zum Beispiel dann bei XT Ausstattung auch eine SLX Kasette genommen.

Ich selber würde das hier als durch eigene Schuld verursachten Gewaltschaden verbuchen und halt in den sauren Apfel beißen und eine neue XTR Kassette kaufen.
 
Das wird aber ganz gerne aus Kostengründen gemacht.
So zum Beispiel dann bei XT Ausstattung auch eine SLX Kasette genommen.

...
Bzw. weil viele Kunden die hochwertigeren Bauteile nur an deren Beschriftung erkennen können ("eine XTR Schaltung" - wo es nur das Schaltwerk ist!).
Z.B. bei Innenlagern und Kassetten ist dies schwieriger zu erkennen, da wird dann oft gespart.
 
Xtr teile haben 3 Jahre Garantie.
Ritzel sollten sich einfach nicht verbiegen (ok, vielleicht hast du über 150kg Lebendmasse, dann sähe das anders aus). Ich würde zumindest um Kulanz anfragen. Je nachdem wie man deine Reperaturversuche noch sieht magst du damit Glück haben. Scott ist meist kulant.
 
Auf ein Verschleißteil wie Cassette bekommst keine 3 Jahre Garantie. Aber ist ja ähnlich wie beim Thema Dura Ace Cassetten, die öfters brachen. Meine erste wurde anstandslos über den Händler getauscht, die 2. gebrochene dann abgelehnt weil älter als ein Jahr.
Immer über den Händler, wo gekauft abwickeln, nicht direkt bei P. Lange.
 
Danke für den Hinweis auf Garantie. Es stimmt sogar, dass Shimano auf alle Produkte der XTR Linie 3 Jahre Garantie gewährt. Ich versuche das mal, habe mir aber bereits eine neue Kassette gekauft, weil sie derzeit extrem günstig sind (bei FahrradXXL für EUR 260 zu haben, also so teuer wie die Gabaruk).

BTW der Riss ist an einem anderen Ritzel aufgetreten. Die Ursache jetzt war ein Antritt am Berg, aber nicht mit extremer Belastung.

SHIMANO garantiert, dass die Shimano Produkte unter normalen Bedingungen und bei normaler Nutzung keine das Material oder die Verarbeitung betreffenden Nichtkonformitäten aufweisen:
  • für einen Zeitraum von zwei Jahren für alle SHIMANO Produkte, mit Ausnahme der Produkte der Dura-Ace und XTR Serien;
  • für einen Zeitraum von drei Jahren ausschließlich für die Produkte der Dura-Ace und XTR Serien;
  • ab dem ursprünglichen Kaufdatum.

https://bike.shimano.com/de-DE/information/warranty.html
 
Auf ein Verschleißteil wie Cassette bekommst keine 3 Jahre Garantie. Aber ist ja ähnlich wie beim Thema Dura Ace Cassetten, die öfters brachen. Meine erste wurde anstandslos über den Händler getauscht, die 2. gebrochene dann abgelehnt weil älter als ein Jahr.
Immer über den Händler, wo gekauft abwickeln, nicht direkt bei P. Lange.
Habe bei Canyon meine 11tkm gelaufene Dura Ace Kassette nach über 2 Jahre mit etwas anstupsen und auf die Garantie hinweisen gegen eine neue getauscht bekommen. Grund war die gerissene Vernietung.

Aufgrund der langen Bearbeitungsdauer gehe ich davon aus, dass die Abwicklung über Shimano ging.

Die Garantie rechtfertigt dann auch etwas die Preise, wobei ich die Kassette damals einzeln für rund Eur 100 gekauft hatte,,,😃

Ist meine n=1 Erfahrung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fälle beschränken sich ja nicht auf ein paar, wo jemand mit XX-Watt reingetreten hat oder sonstige Misshandlungen.
Shimano versucht natürlich gewichtstechnisch mitzuhalten. Bei DA zB. mit einem Carbonspider.
Die sind auch gerne gebrochen.
Entweder ein paar Gramm mehr akzeptieren und woanders sparen, oder anderer Hersteller.
Von knarzenden Nieten an der XTR Kassette hatte ich auch schon gehört.
 
Zurück