• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

VDO MC1.0 Probleme???

Pedalritter

Lichtgestalt
Registriert
4 April 2006
Beiträge
659
Reaktionspunkte
0
Ort
Koblenz
Hallo.
Hab grad eben die Suchfunktion durchstöbert, aber nichts brauchbares gefunden.

Mein Tacho VDO MC1.0 spinnt seit gestern.
Auf der Fahrt, hat er sich plötzlich aufgehangen, alle Anzeigen sind stehengeblieben.
Als ich die Mode 1 Taste links drückte schaltete er einmal auf Tagestour um, ging aber dann nicht weiter zu schalten.
Ich schaute nochmal drauf, war er ohne zu drücken weitergesprungen.
Ging also mit etwas Verzögerung.
Wieder gedrückt, keine Reaktin, bei keiner der drei Tasten.

Zuhause hab ich die Batterie gewechselt.
Hat sich aber nicht gebessert.
Denke die linke Taste hängt ab und zu fest.

Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit VDO gemacht?
 
Ich hab zwar nicht das selbe Modell wie du, aber meiner is auch von VDO und wirklich zufrieden bin ich damit ehrlichgesagt auch nich. Wenn ich mal an ne schöne Abfahrt komme und ichs mal rollen lassen will, dann schaltet das Ding einfach alle Funktionen ab und zeigt nur noch "0" an... Die Kilometer zählen nich weiter und die Geschwindigkeit zeigt auch nix an. Hab nen VDO C2 DS...
 
Ich hatte vorher schon den VDO C4 DS mit TF und Funk.
Hab ich nach ner Woche zurückgeschickt.
Funk hat nur rumgesponnen, in jedem Ort, bei Straßenbahnleitungen, bei Bahnleitungen, bei Hochspannungsleitungen. Also überall.

Ein Kollege von mir hat den MC1.0 mit Kabel und sagt er kann ihn nur empfehlen. Bis jetzt war er ja auch tadellos, aber jetzt nach 3 Monaten hängt der Knopf. So ein Sh.t.
 
Moin,

ich hatte auch vor mir einen VDO zu kaufen (Mitte 2005). Leider gibt es in diversen Fahrradforen viele negative Beiträge. Im Fahrradladen gab's Lieferschwierigkeiten und Abraten wegen hoher Reklamationsquoten.

schönen Gruss

Thomas
 
Ich habe beim Kauf meine Rades einen C05 dazubekommen und kann mich wirklich überhaupt nicht beklagen. Irgendwann allerdings kommt das Ding an mein altes Rad und ich hole mir noch einen neuen, weil der C05 keine Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeit anzeigt. Na ja, es gibt schlimmeres.

MfG
Florian
 
Hatte mir letztes Jahr auch nen MC1.0 gekauft. Das sporadische Ausgehen kannte ich auch, erst nur die Tachowerte, später dann auch das komplette Display. Hat sich imo bissi verzogen in der Halterung und dadurch Wackelkontakt. Irgendwann ging das Display dann nur noch halb. VDO angeschrieben, keine Reaktion ... naja. Abhaken kein VDO mehr kaufen. Leider spinnt mein neues Gerät (CM 423i) nach nur 2 Monaten auch schon wieder, Pulsmesser ausgefallen... wenigstens hab ich aus dem ersten Fall gelernt und hab den nicht mehr bei Internethändlern gekauft, die kurze Zeit später pleite gehn. :rolleyes:
 
Ich hatte vorher schon den VDO C4 DS mit TF und Funk.
Hab ich nach ner Woche zurückgeschickt.
Funk hat nur rumgesponnen, in jedem Ort, bei Straßenbahnleitungen, bei Bahnleitungen, bei Hochspannungsleitungen. Also überall.

Habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Schade, ein echter Rückschritt. Hatte vorher den C10 mit Funk und der lief ohne Probleme bis er sich auf einer Kopfsteinpflasterpassage verabschiedet hat.

Jetzt fahr ich einen einfachen Sigma 1200 Funk - funktiniert wenigstens, auch bei Nässe.

Absolut nicht zu empfehlen.
 
AW: VDO MC1.0 Probleme???

Die Probleme mit der Funkübertragung beim mc1.0+ kann ich nur bestätigen! Ein zusätzliches Problem stellt der parallele Einsatz eines Led Lichtes dar. Schalte ich das Vorderlicht (Marke "Smart") ein, so zickt der Tacho, schalte ich es aus, zickt es wieder nicht.
Willst du also in der Dunkelheit fahren, so ist Dir die Verwendung einer Kerze anstelle des Vorderlichtes zu empfehlen, falls du Streckendaten mit dem VDO MC 1.0+ aufnehmen willst!
 
Zurück