• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

V-Brake (Adapter zur Nachjustage und Schnellentspanner)

Schmuddel

Mitglied
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
Hallo,
fahre auf meinem Cycle Cross eine Mini V-Brake (Veloce) mit Dura Ace STI. Klasse Teil funktioniert toll. Einzig bei einer Panne gibts Probleme mit dem Ausbau des LFR, da ich die Bremse nicht aushängen kann. Gibt es da so etwas wie einen Schnellentspanner und wo findet man die.

Weiterhin verschleißen die Beläge bei schlechtem Wetter recht schnell. Habt Ihr nen gut Tipp für ein Zwischenstück zum Nachstellen.
 
AW: V-Brake (Adapter zur Nachjustage und Schnellentspanner)

Hallo,
fahre auf meinem Cycle Cross eine Mini V-Brake (Veloce) mit Dura Ace STI. Klasse Teil funktioniert toll. Einzig bei einer Panne gibts Probleme mit dem Ausbau des LFR, da ich die Bremse nicht aushängen kann. Gibt es da so etwas wie einen Schnellentspanner und wo findet man die.

Weiterhin verschleißen die Beläge bei schlechtem Wetter recht schnell. Habt Ihr nen gut Tipp für ein Zwischenstück zum Nachstellen.


es gibt pipes die einstellbar sind
zum radausbau dreht ,man einfach die schraube rein ,
bei belagverschleiss dreht man sie raus
ohne diese teile lässt sich eine mini-v am crosser nicht vernünftig nutzen
 
AW: V-Brake (Adapter zur Nachjustage und Schnellentspanner)

Ein anderer Trick waere noch, Shimano achtfach zu fahren, mit Campa 10-fach Ergos (das passt naemlich witzigerweise!), dann hast Du einen Schnellentspanner im Schaltbremshebel.

LG ... Wolfi :)
 
AW: V-Brake (Adapter zur Nachjustage und Schnellentspanner)

Also ich fahre Xtreme V-Brakes auf meinem Crosser und dazu die empfolenen Umlenkrollen (siehe ... Katalog S.407 Abb. G). Funktioniert super und läßt sich sowohl zur LR Demontage aushängen, sowie Zuglänge justieren.
Gruß J.
 
AW: V-Brake (Adapter zur Nachjustage und Schnellentspanner)

Danke Euch allen schon mal für die Tips,

am unkompliziertesten für mich scheint Elmars Vorschlag zu sein, da kann ich meine Bremsen und die STI Einheit behalten.

Elmar, weiß Du wo ich diese Pipes im Internet beziehen kann, meine 3 sog. Fachhändler Vorort haben keinen Deu und strotzen auch nicht gerade vor Dynamik.
 
AW: V-Brake (Adapter zur Nachjustage und Schnellentspanner)

am unkompliziertesten für mich scheint Elmars Vorschlag zu sein, da kann ich meine Bremsen und die STI Einheit behalten.

Elmar, weiß Du wo ich diese Pipes im Internet beziehen kann, meine 3 sog. Fachhändler Vorort haben keinen Deu und strotzen auch nicht gerade vor Dynamik.
normal habe ich die ,aber ich bin bis bis märz ausverkauft:eek:
 
AW: V-Brake (Adapter zur Nachjustage und Schnellentspanner)

Also ich fahre Xtreme V-Brakes auf meinem Crosser und dazu die empfolenen Umlenkrollen (siehe ... Katalog S.407 Abb. G). Funktioniert super und läßt sich sowohl zur LR Demontage aushängen, sowie Zuglänge justieren.
Gruß J.
alle arten von rollen bedingen das der belag sehr nahe an der felge steht
oder ist das bei dir anders ?
 
AW: V-Brake (Adapter zur Nachjustage und Schnellentspanner)

alle arten von rollen bedingen das der belag sehr nahe an der felge steht
oder ist das bei dir anders ?

Hallo Elmar!
Der Abstand von Bremsklotz zur Felge ist bei mir genau so groß wie am RR mit Ultegra. Meine Umlenkrolle bietet die Möglichkeit, das Übersetzungsverhältnis durch Umlenken des Bremszuges, von kleiner auf große Nut, anzupassen. So das es nach meinem Gefühl ideal zu STI passt. Der Hebelweg wird etwas kürzer, aber das Bremsgefühl dadurch auch wesendlich besser, da nicht mehr so brutal. Habs auch schon ohne Übersetzung versucht, daher meine Erfahrung! Aber jeder wie er möchte, die Rolle erlaubt beide Versionen. Ebenso mit Zugeinsteller oder ohne. Ich schwör jedenfalls drauf. Und ich hab lange gesucht/versucht.

Gruß J.
 
AW: V-Brake (Adapter zur Nachjustage und Schnellentspanner)

Hallo Elmar!
Der Abstand von Bremsklotz zur Felge ist bei mir genau so groß wie am RR mit Ultegra. Meine Umlenkrolle bietet die Möglichkeit, das Übersetzungsverhältnis durch Umlenken des Bremszuges, von kleiner auf große Nut, anzupassen. So das es nach meinem Gefühl ideal zu STI passt. Der Hebelweg wird etwas kürzer, aber das Bremsgefühl dadurch auch wesendlich besser, da nicht mehr so brutal. Habs auch schon ohne Übersetzung versucht, daher meine Erfahrung! Aber jeder wie er möchte, die Rolle erlaubt beide Versionen. Ebenso mit Zugeinsteller oder ohne. Ich schwör jedenfalls drauf. Und ich hab lange gesucht/versucht.

Gruß J.
Hallo Zaskar,

ich habe vielleicht Deinen Tip mit der Umlenkrolle nicht ganz verstanden. Ich kenne die Rollen aus dem Rosekatalog zur Anpassung herkömmlicher STI an V-Brakesvom Mountainbike (langer Schenkel). Ich besize V-Brakes mit kurzem Schenkel. Hier ist keine Anpassung notwendig. Das Bremsverhalten, Druckpunkt, Dosierbarkeit, Power etc. ist toll. Aus meiner Sicht wesentlich besser noch als meine Dura Ace am "Normalrennrad". Dies trifft insbesondere für Nässe zu. Die Power steht auch bei starkem Regen fast unmittelbar vollständig und gut steuerbar zur Verfügung.
Mein Problem ist, dass die Klötze bei verschmutzter und nasser Strasse schnell verschleißen und ich daher den Zug mindestens einmal wöchentlich nachspannen muß, das nervt. Kann ich das mit deinem Adapter lösen?
Dieses Problem alleine könnte ich auch mit einem Bremskrafteinsteller von der Dura Ace bzw. einer Ultegra lösen. Wird einfach vorne zwischengeschaltet. Mein zweites Problem ist damit aber noch nicht gelöst, wenn ich z.B. einen Platten habe und das Rad ausbauen muß, kann ich dieses nur deflatiert wieder einbauen oder ich muß das Bremseil an der Schraube lösen, einfaches Ausspannen reicht nicht. Dies kann man mit einem Campa Hebel lösen, aber ich habe eine neue Dura Ace STI an meinem Cyclocross die ich natürlich behalten möchte. Hilft hier vieleicht Deine Umlenkrolle?
 
AW: V-Brake (Adapter zur Nachjustage und Schnellentspanner)

Hallo Zaskar,

ich habe vielleicht Deinen Tip mit der Umlenkrolle nicht ganz verstanden. Ich kenne die Rollen aus dem Rosekatalog zur Anpassung herkömmlicher STI an V-Brakesvom Mountainbike (langer Schenkel). Ich besize V-Brakes mit kurzem Schenkel. Hier ist keine Anpassung notwendig. Das Bremsverhalten, Druckpunkt, Dosierbarkeit, Power etc. ist toll. Aus meiner Sicht wesentlich besser noch als meine Dura Ace am "Normalrennrad". Dies trifft insbesondere für Nässe zu. Die Power steht auch bei starkem Regen fast unmittelbar vollständig und gut steuerbar zur Verfügung.
Mein Problem ist, dass die Klötze bei verschmutzter und nasser Strasse schnell verschleißen und ich daher den Zug mindestens einmal wöchentlich nachspannen muß, das nervt. Kann ich das mit deinem Adapter lösen?
Dieses Problem alleine könnte ich auch mit einem Bremskrafteinsteller von der Dura Ace bzw. einer Ultegra lösen. Wird einfach vorne zwischengeschaltet. Mein zweites Problem ist damit aber noch nicht gelöst, wenn ich z.B. einen Platten habe und das Rad ausbauen muß, kann ich dieses nur deflatiert wieder einbauen oder ich muß das Bremseil an der Schraube lösen, einfaches Ausspannen reicht nicht. Dies kann man mit einem Campa Hebel lösen, aber ich habe eine neue Dura Ace STI an meinem Cyclocross die ich natürlich behalten möchte. Hilft hier vieleicht Deine Umlenkrolle?

das problerm mit dem radein-und ausbau ,sowie das nachstellen ,lässt sich prima mit den einstellbaren pipes lösen
diese sind einfach ein muss ,bei der verwendung von mini-v
 
AW: V-Brake (Adapter zur Nachjustage und Schnellentspanner)

normal habe ich die ,aber ich bin bis bis märz ausverkauft:eek:

Ich würde normal natürlich sofort Elmar empfehlen :), da er aber gerade ausverkauft ist kannst Du es mal bei http://smi-radsport.de/ in Waltrop versuchen. Bis vor kurzem hatten die zumindest noch welche da.
Gruß, Eric
 
AW: V-Brake (Adapter zur Nachjustage und Schnellentspanner)

Hallo Zaskar,

ich habe vielleicht Deinen Tip mit der Umlenkrolle nicht ganz verstanden. Ich kenne die Rollen aus dem Rosekatalog zur Anpassung herkömmlicher STI an V-Brakesvom Mountainbike (langer Schenkel). Ich besize V-Brakes mit kurzem Schenkel. Hier ist keine Anpassung notwendig. Das Bremsverhalten, Druckpunkt, Dosierbarkeit, Power etc. ist toll. Aus meiner Sicht wesentlich besser noch als meine Dura Ace am "Normalrennrad". Dies trifft insbesondere für Nässe zu. Die Power steht auch bei starkem Regen fast unmittelbar vollständig und gut steuerbar zur Verfügung.
Mein Problem ist, dass die Klötze bei verschmutzter und nasser Strasse schnell verschleißen und ich daher den Zug mindestens einmal wöchentlich nachspannen muß, das nervt. Kann ich das mit deinem Adapter lösen?
Dieses Problem alleine könnte ich auch mit einem Bremskrafteinsteller von der Dura Ace bzw. einer Ultegra lösen. Wird einfach vorne zwischengeschaltet. Mein zweites Problem ist damit aber noch nicht gelöst, wenn ich z.B. einen Platten habe und das Rad ausbauen muß, kann ich dieses nur deflatiert wieder einbauen oder ich muß das Bremseil an der Schraube lösen, einfaches Ausspannen reicht nicht. Dies kann man mit einem Campa Hebel lösen, aber ich habe eine neue Dura Ace STI an meinem Cyclocross die ich natürlich behalten möchte. Hilft hier vieleicht Deine Umlenkrolle?

Hey Wespe!
Meine Bremsen besitzen einen 85 mm langen Schenkel. Kenn die Campas nicht genauer, aber übliche V-Brakes sind 110 mm lang, so das ich meine schon als Mini-V´s bezeichnen würde. Wenn man die Übersetzungsänderung nicht will oder braucht, gehts auch ohne man muss nur den Zug auf der grossen Nut lassen.
Und beim Radein- & Ausbau hänge ich die Rolle einfach an der Bremse aus und ... gut. Einsteller ist wie schon gesagt auch dran. Mein Problem war das ich ohne Zusatzhebel am Lenker fahre und mir dadurch ein Zugeinsteller fehlte, welchen ich bei Cantis gebraucht hätte.

Gruß J.

PS: Gut abgebildet ist solch eine Umlenkrolle im Tour Rennradmarkt 2006 auf S 158 oben links.
 
AW: V-Brake (Adapter zur Nachjustage und Schnellentspanner)

Hier nochmal Zaskar,
hab mich mal umgesehen und die Pipes gesehen die schon öfter angesprochen wurden. Muss sagen, wer keine Umlenkung braucht oder will, ist damir gut bedient. Kannte ich so nicht. Hab wohl zu spät in dieses Forum gefunden. Meiner Rolle bleib ich trotzdem treu.
 
AW: V-Brake (Adapter zur Nachjustage und Schnellentspanner)

Danke Zaskar,
unabhängig von den Pipes werde ich mir die Umlenkrolle auch mal ansehen. Den 85 mm Schenkel besitze ich auch.
 
Zurück