Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
thron4you schrieb:tt steht übrigens für time trail, zu deutsch zeitfahren.
andy
pacato schrieb:Gerücht? Habe die Argumentation schon mehrfach gehört, ein ungefähres zeitliches Miteinander ist ebenfalls vorhanden. Ganz abgesehen davon, ist es technich logisch. Beide Vorteile miteinander zu vereinen bedeutet: Vorne klein, hinten groß.
Richtig, aber das ist doch eher ein Indiz dafür, wie wenig die Aufhebung des Windschattenverbot zur 26"-Einstampfung bewirken konnte.pacato schrieb:P.S.: Dass das Windschattenverbot nur zum Teil nicht existiert ändert ja nichts daran, dass es - wenn auch nur auf gewissen Strecken - existiert.
Na siehste,hast ja noch eine eigene, plausiblere, Antwort auf deine eigene Frage gefunden.pacato schrieb:Das typische 26" Rad hat einen Auflieger, den darf man wiederum im RR Bereich nicht verwenden. Das 26" Rad hat damit nur noch ein extrem begrenztes Einsatzgebiet, in dem es wirklich Sinn macht, so dass es gerade für Fahrer, die sich selbst finanzieren, unattraktiv geworden ist. Wer viel fährt und auch gerne mal hier und da ein Rennen bestreiten will, braucht dann zwei Räder, wenn er die Vorteile des 26" Rades nutzen will.
Keineswegs ist das logisch. Beim Zeitfahren wie etwa einer TdF wird deutlich schneller gefahren und penibelst auf das Windschattenverbot geachtet, die UCI kennt da keine Gnade. Es wird also sehr viel mehr Wert auf niedrigen Luftwiderstand gelegt. Mit einem TT-Rennrad darf man bei einem Triathlon teilnehmen umgekehrt geht das nur, wenn die Sattelspitze mindestens 5cm hinter dem Tretlager ist und die klassische Rahmenform gegeben ist.Gerücht? Habe die Argumentation schon mehrfach gehört, ein ungefähres zeitliches Miteinander ist ebenfalls vorhanden. Ganz abgesehen davon, ist es technich logisch.
Da die Steuersätze mittlerweile flacher bauen ist der Abstand zwischen Gabel und Lenker geringer geworden, was nun den Bedarf an 26" Räder minimiert, da noch weniger Personen ein 26" benötigen.
Das hat jetzt aber nichts mit dem Unterschied zwischen Tria, TT und Rennrad zu tun, sondern betrifft allgemein alle kleinen Fahrer(innen).naja, da liegt der Hund auch nicht begraben: in kleinen Rahmengrössen spielen andere Geometer ne Rolle, wie die Fussfreiheit oder der Lenkwinkel bei erträglich kurzem Oberrohr. Wenn du dir aktuelle Rahmengeometrien in 28" und kleinen Grössen anschaust, wirst du feststellen, dass proportional die Oberrohre bei kleineren Rahmen länger sind als bei grossen, der Lenkwinkel bis zu 3° (!) flacher und der Sitzwinkel bis zu 2°steiler ist und trotzdem keine Fussfreiheit vorhanden ist. Das ist kompletter Mist.
Wäre ein Kinderrad für mich, viel zu klein.Fahr mal mit so ner Kiste!
Das trifft nur auf kleine Fahrer zu. Aus Deiner Reaktion schließe ich, daß Du nicht dem Gardemaß eines Radsportlers entsprichts, und daher Probleme hast. Dann ist das ganze natürlich ärgerlich, aber alle anderen ziehen nun einmal die großen 28"-Laufräder den kleinen vor. Ich wüßte nicht, warum ich mir ein Fahrrad mit 26"-Rädern zulegen sollte. Einzig bei einem MTB läge das nahe, da es kaum Alternativen in 29" gibt.Mit 26" täte man sich wesentlich leichter, eine vernünftige Geometrie zu realisieren,
Das trifft nur auf kleine Fahrer zu. Aus Deiner Reaktion schließe ich, daß Du nicht dem Gardemaß eines Radsportlers entsprichts, und daher Probleme hast.
Jaja, die Triple-Triangle-Colnago-Kocmos gabs zu DM-Zeiten mal günstig beim Handelsrad. Hatten zwar nen steilen Sitzrohrwinkel undn nach vorne abfallendes Oberrohr, aber trotz 26" keine ganz typische Tria-Geometrie, wenn ich mich recht erinnere.Nur habe ich deshalb keine Probleme, sondern ein Triathlonrad mit 26" Felgen.![]()
Jaja, die Triple-Triangle-Colnago-Kocmos gabs zu DM-Zeiten mal günstig beim Handelsrad. Hatten zwar nen steilen Sitzrohrwinkel undn nach vorne abfallendes Oberrohr, aber trotz 26" keine ganz typische Tria-Geometrie, wenn ich mich recht erinnere.
Wer damals zugeschlagen hat und die passende Gabel von Kocmo haben wollte, hatte das schon unverschämte Pech, dass die Titangabel das dreifache des Rahmens inklusive Porto kostete.
Aber wie ich sehe, hast du den Umweg über Kinesis Alu genommen...![]()