• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Das ist aber eine merkwürdige Rechnung. Sind 66 Verletzte bei 1.000.000 Startern denn auch viel?

Dafür gibt man ja eine Quote an, weil absolute Zahlen wenig aussagekräftig sind.
 

Anzeige

Re: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

klar sind das viel, wenn du einer von den 66 wärst, würdest du dich sicher nicht als verschwindend geringe qoute sehen
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Das ist aber eine merkwürdige Rechnung. Sind 66 Verletzte bei 1.000.000 Startern denn auch viel?

Dafür gibt man ja eine Quote an, weil absolute Zahlen wenig aussagekräftig sind.


Danke!

Mir fehlten gerade ob dieser speziellen Logik einfach die Worte. :)

Zum Thema trinken.

Ich hatte dieses Jahr eine Flasche mit KH am Rad und das neue Camelbak-Unterhemd mit 1l Wasser unter dem Trikot. Damit war auf 100km alles super. In das Camelbak-Unterhemd bekommt man max. 2,1l und mit zusätzlichen Trinkflaschen sollte das auch für 155km reichen ohne das man unterwegs anhalten muss und wenn man es günstig verlegt hat, muß man noch nicht mal eine Hand vom Lenker nehmen, was teilweise echt günstig ist, wenn man im Feld mit 200 Mann und Tempo 45 unterwegs ist. Da die Trinkblase im normalen Unterhemd integriert ist und das ganze übliche Camelbak-Drumrum nicht dabei ist, bekommt es von mir eine uneingeschränkte Empfehlung.

Ganz nebenbei wird die Aerodynamik noch minimal verbessert und man hat sogar noch einen Minimal-Airbag, wenn man auf den Rücken fallen sollte, wenn man zu den 0,3% gehört ;)
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Danke!

Mir fehlten gerade ob dieser speziellen Logik einfach die Worte. :)

Ganz nebenbei wird die Aerodynamik noch minimal verbessert und man hat sogar noch einen Minimal-Airbag, wenn man auf den Rücken fallen sollte, wenn man zu den 0,3% gehört ;)

beim berlin velothon waren es "nur" 0,136% die ins krankenhaus mussten.
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Ich war auch dieses Jahr wieder dabei. Aus dem tiefsten Bayern. Zum dritten Mal, mit etwas grummeln im Magen, weil ich letztes Jahr schon einige Stürze mit ansehen mußte. Letztes Jahr startete ich in B, dieses Jahr in A. Es wird auch meine letzte Cyclassic gewesen sein, da ich als Hobby und Freizeitfahrer zu viel Wert auf meine Geundheit lege und mir auch mein Bike zu wertvoll ist, um es vielleicht aus einem Sturz ziehen zu müssen. Es ist schon ein tolles Erlebnis, einmalig, aber ich möchte nicht wie manch anderer, eben auch unverschuldet mit in den Graben gerissen werden.

Die Absicherung dieses Jahr mit Dreieckshütchen war im Vergleich zum Vorjahr, wo es noch harte Backen auf Gummifüßen waren schon besser, aber immer noch nicht das optimale. Die ersten Fahrer sehen das Hindernis, nachfolgende fahren rechts und links vorbei und somit stehen die Dreieckshütchen mitten in der Fahrgruppe. Da sind die Stürze beim auftreffen auf so einen "Hut" schon vorprogrammiert.

Ansonsten finde ich das Rennen perfekt organisiert. Die Absperrung, die Logistik und was alles mit dran hängt. 22000 Radfahrer, x tausend begeisterte Besucher und Zuschauer, und die Stimmung!

Ich habe meine Cyclassic mit einem 41,44 Schnitt gefahren und mein Ziel unter die ersten 100 zu kommen erreicht. Das ist erreichtes Ziel genug für mich, das gesund zu erleben.
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

klar sind das viel, wenn du einer von den 66 wärst, würdest du dich sicher nicht als verschwindend geringe qoute sehen

Auch wenn nur einer stürzen würde und das ausgerechnet ich wäre, würde ich das nicht toll finden. Das bedeutet doch aber noch lang nicht, dass es eine hohe Unfallquote ist.
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Hallo
Auch wenn ich diese Jahr nicht dabei war, so kann ich vom letzten Jahr berichten.
Die Anzahl der Stürze auf die Teilnehmer gerechnet klingt sehr sehr gering.
Aber rechnet doch mal die Anzahl der Stürze auf die km.
Alle 3,1km ein Sturz. (Bei 66 Stürze auf 210km)(Wie kommen die auf 66 Stürze? Letztes und auch dieses Jahr lagen bei einigen Massenstürzen mehr auf der Straße)
Das finde ich dann doch recht viel.

Zum Thema Erste Hilfe. Nun in Münster letztes Jahr habe ich meinen Schnitt und meine Aufgabe (nämlich Freundin ins Ziel begleiten) ignoriert und Erste Hilfe geleistet. Bei RUK war ich im Sog der Gruppe so schnell vorbei, das ich den Sturz gar nicht richtig mitbekommen habe.
Also es kommt auf die Situation an ob man man hilft oder nicht. Wenn möglich und man die Lage auch als NOTLAGE einschätzt MUß man helfen.
So wichtig kann ein Jedermann Rennen dann auch nicht sein.


P.S. Am besten in Hamburg waren die letzten 1000m...was für eine Stimmung :):eek::)
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

So wie ich das mitbekommen habe sind es 71 Verletzte durch Sturz, die behandelt wurden oder ins Krankenhaus eingeliefert wurden.
Die vielen Stürze, die glimpflich ablaufen, mit Schürfwunde, Kratzer, Prellunegen, etc. die dann auch weiter fahren oder mit dem Besenwagen zurückkehren sind da nicht mit eingerechnet.

Ich wünsche allen Geschädigten und Verletzten jedenfalls gute Genesung! Toi toi toi
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Zum Thema wie gefährlich das ganze ist nur einmal kurz die Zahlen

22.000 gemeldete
knapp 19.000 heile im Ziel
nicht die mitgerechnet, die aus der Wertung genommen wurden w/ Zeitüberschreitung

65 Leute im KH. Das sind ca. 0,3%!!!

Wenn man bedenkt, dass auch Leute mit Verdacht auf irgendwas oder einem Schlüsselbeinbruch erstmal ins KH eingeliefert werden halte ich das in Anbetracht der Fahrer auf der Strecke für echt harmlos.

Bei anderen Jedermannrennen liegt die Quote bei 1-2 % und bei C-Klasse bei 5-10%

Genauso sieht das aus. Meine Rede!
Die Leute jammern immer, wie 'schlimm' das doch bei Jedermannrennen zugeht.
Verhältnismäßig ist das nämlich gar nicht so!
Da hört man so oft: 'ach, da fahr ich lieber Lizenzrennen'
Ja nee is klar... so wie in Refrath dieses Jahr, als von 200 Startern plötzlich 20 aufm Asphalt lagen und mind. 3 mal 'isch hab jetz Schlüsselbein' dabei war?
Bei Lizenzrennen passiert nämlich auch verhältnismäßig viel.
Und im Vergleich zu Jedermann - statistisch - wohl sogar mehr.

Btw: Bin auch am Sonntag gestürzt.
Ob wegen Anderen oder wegen mir selbst ist schlußendlich egal.
Stürzen gehört eben einfach dazu.
Wer das nicht mag, geht halt Schach spielen.

Wichtig ist einfach nur, soviel Übung und Kontrolle zu haben, nicht wie ein
nasser Sack auf die Straße zu plumpsen. Sowas passiert eigentlich nur denen, die schon so schwarz gefahren sind, daß die Reflexe kaum noch da sind.
Schlüsselbein oder Rippe... passiert halt einfach aus der Tatsache des Fallwinkels recht oft. Ist aber auch jetzt nicht wirklich ein Drama.

Schaut Euch die PROs an, die Amateure... Shit happens.
und allermeistens eben recht harmlos. Gehört zu diesem Sport.

Und bei 22.000 Startern knapp 70 Unfälle ist verschwindend. Ehrlich.
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Wichtig ist einfach nur, soviel Übung und Kontrolle zu haben, nicht wie ein
nasser Sack auf die Straße zu plumpsen. Sowas passiert eigentlich nur denen, die schon so schwarz gefahren sind, daß die Reflexe kaum noch da sind.
Schlüsselbein oder Rippe... passiert halt einfach aus der Tatsache des Fallwinkels recht oft. Ist aber auch jetzt nicht wirklich ein Drama.

Schaut Euch die PROs an, die Amateure... Shit happens.
und allermeistens eben recht harmlos. Gehört zu diesem Sport

Beruf Familie Gesundheit ... alles nicht so wichtig. Shit happens.


.... aber dafür habe ich Platz 16591 und nen 33 er Schnitt gefahren....

Na toll:dope:
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Bei anderen Jedermannrennen liegt die Quote bei 1-2 % und bei C-Klasse bei 5-10%

5-10 Prozent in der C Klasse ist ja wohl ein totaler Witz! Ich kann Dir dieses Jahr schon ohne Ende Rennen hier in NRW aufzählen die absolut sturzfrei abgelaufen sind.

Genauso sieht das aus. Meine Rede!
Die Leute jammern immer, wie 'schlimm' das doch bei Jedermannrennen zugeht.
Verhältnismäßig ist das nämlich gar nicht so!
Da hört man so oft: 'ach, da fahr ich lieber Lizenzrennen'
Ja nee is klar... so wie in Refrath dieses Jahr, als von 200 Startern plötzlich 20 aufm Asphalt lagen und mind. 3 mal 'isch hab jetz Schlüsselbein' dabei war?
Bei Lizenzrennen passiert nämlich auch verhältnismäßig viel.
Und im Vergleich zu Jedermann - statistisch - wohl sogar mehr.

Und warum kannst Du das noch mal beurteilen? Weil Du schon so viele Lizenzrennen gefahren bist?

Was das Beispiel Refrath angeht, da hast Du einmal bei einem Rennen zugesehen und dann fallen die da hin. Klar da wäre meine Meinung auch direkt beeinflusst.:rolleyes: Das war mit Abstand der schlimmste Sturz, den ich dieses Jahr erlebt habe, vielleicht sogar der letzten Jahre. Ist also alles andere als aussagekräftig.

Also mit Erfahrung aus Beidem, ein grosses Jedermann-Rennen ist im Vergleich zu Amateurrennen glatter Selbstmord. Wer sich in der C Klasse an den Start stellt hat schon ein gewisses Mindestmaß an Trainings km und Raderfahrung/-kontrolle, was man von vielen Teilnehmern bei Jedermann-Rennen wohl nicht behaupten kann.

Wie schon geschrieben, das Problem bei Jedermann-Rennen sind die unterscheidlichen radsportlichen Fähigkeiten kombiniert mit einer grossen Anzahl an Fahrern auf engem Raum. Und das ist gefährlich!

Ich merke, ich schweife ab und wir wollen hier ja nicht off-topic werden.
Gute Besserung an die Gestürzten.
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Ich suche übrigens einen (oder mehrere) Fahrer, der mit mir bei ca. km 95-98 gestürzt ist und fotos von der unaufgefüllten schiene gemacht hatte, nachdem auch das 2. feld dort stürzte. oder jemand anderes, der an dieser stelle etwas mitbekommen hat.

das ganze war so ca. diese höhe:

versmannstrasse.jpg


kontakt gerne per foren-mail oder telefon: 040 209 44 14-1

danke :)
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Ab Wedel wurde die Luft echt dünn- ich habe die Verpflegung ausgelassen um die Gruppe nicht zu verlieren. Am Berg in Blankenese war dann die Gruppe weg und auch die letzte Flasche leer. Aber man lernt ja für die nächsten Jahre.
Ich habe eigentlich nur einen schlimmen Sturz gesehen, und der war unmittelbar am zweiten Schleusentor in Rissen. Keine Ahnung wie das passieren kann, aber die Stürze passieren ja meist an unerklärlichen Stellen (Köhlbrandbrücke bergauf...???)
Ich fand es toll und bin sicher nächstes Jahr wieder auf der großen Schleife dabei!
 
Zurück