• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unfall bei RTF Vossy ab Neu Wulmstorf: Verursacher gesucht !

AndreZ.

Neuer Benutzer
Registriert
10 August 2006
Beiträge
6
Reaktionspunkte
4
Hallo Leute,

nach langer Zeit habe ich heute mal wieder das MTB gegen das Rennrad getauscht um in Neu Wulmstorf die RTF zu fahren.

In der Ortsdurchfahrt Drestedt kam ein rechts neben mir fahrender Radler durch einen Fahrfehler zu Fall und krachte in mein Hinterrad.

Die Gruppe hielt kurz an und alle, einschließlich mir, erkundigten sich nach dem Gesundheitszustand des Fahrers. Gesundheit geht schließlich vor Material.

Außer einer Blessur am Knie war wohl alles ok.

Mein Hinterrad allerdings zerbrach in insgesamt 3 Teile.
Schaden rund 500,- Euro.

Frustriert griff ich zum Telefon um meine Frau zu bitten mich abzuholen.

Das der Unfallverursacher dann allerdings auf das Rad gestiegen ist und davon fuhr ohne wenigstens "Entschuldigung" zu sagen, fand ich ziemlich dreist.

In der StVZO fällt sowas unter den Begriff "Fahrerflucht" !!!

Klar solche Dinge können passieren, aber dafür sind wir ja wohl alle versichert.
Mal ehrlich, jeder von uns hat doch eine Privathaftpflichtversicherung in welcher er schon Jahrzehnte einzahlt und welche noch nie zum Einsatz gekommen ist. Oder?

Ich vergleiche das mit folgendem Beispiel:

Wenn ich bei Training o.ä. ins straucheln komme und ein am Straßenrand parkenden PKW beschädige, kann ich auch nicht einfach weiter fahren und mir denken: "soll der den Schaden doch selber bezahlen"!

Wenn mich an dieser Geschichte eine Mitschuld treffen würde, könnte ich mir noch auf die Schulter klopfen und denken "selber Schuld".
Ich konnte dafür aber 0,0%.

Ich möchte hier einmal an das Gewissen des Verursachers apelieren sich bei mir über das Forum oder per PN zu melden, damit wir die Sache ganz unbürokratisch der Versicherung melden können und ich mein Rad reparieren lassen kann.
Vielleicht kennt ja aber auch ein Bekannter den Fall und kann hier vermitteln?!

Denkt immer daran, es könnte auch mal Euch treffen und vielleicht nicht "nur" das Laufrad sein. Vielleicht ist es dann der hart vom Mund abgesparte Carbonrahmen welcher in 2 geht.

Ich will hier auch niemanden Vorwürfe machen und gehe davon aus, dass das plötzliche "abhauen" durch den Schock entstanden ist.
Ich betreibe selber seit 23 Jahren Radsport und kann verstehen, dass man manchmal etwas neben der Spur ist wenn man sich auf die Klappe gelegt hat, also Schwamm drüber.

Gerade stehen sollte man aber trotzdem für solche Schäden !!!

VG

André
 
War es eine Gruppenfahrt?
Verursacht beispielsweise ein Fahrer einer Trainingsgruppe einen Sturz, weil er zu dicht auffährt und das Hinterrad des Vordermannes touchiert, haftet keine Versicherung für den Schaden, den er dadurch den Mitradlern zufügt. Die Gerichte betrachten das Verhalten im Training und Wettkampf als "erlaubte Risiken", die zum Wesen des Sports gehören, weshalb sie der Sportler in Ausübung des Sports stillschweigend akzeptiert. In gewisser Weise sind Radsportler also von der Haftung freigestellt
Versicherungen zahlen meistens trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Enttäuschung über das Verhalten des Unfallverursachers kann ich nachvollziehen. Allerdings ist aus den bereits genannten Gründen nicht davon auszugehen, dass ein Schadenersatzanspruch besteht. Ein Fahrfehler ist nicht per se als erheblicher (haftungsbegründender) Regelverstoß zu werten. Dass sich der Verursacher darüber hinaus regelwidrig verhalten hat, lässt die Sachverhaltsschilderung nicht erkennen.

Moralisch verpflichtend wäre eine Entschuldigung gewesen. Aber diese lässt sich nicht einklagen.
 
Unabhängig davon das man natürlich versuchen könnte über die Versicherung den Schaden Regeln zu lassen, finde ich es immer wieder interessant wenn nach einem Unfall beim Gruppenfahren über die STVO diskutiert wird (du schreibst oben von Fahrerflucht). Hast du eigentlich genug Abstand (nach STVO) zu deinem Vordermann eingehalten? Wir halten alle die STVO willentlich und gemeinschaftlich nicht ein ! Von mir hättest du die Adresse bekommen und wenn ich dir vor Ort hätte helfen können wäre ich auch solange bei dir geblieben. Aber wenn keine Versicherug zahlt bleiben wir alle auf solchen Schäden selbst sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast das Rennrad gegen das MTB getauscht? Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich um eine MTB-RTF gehandelt hat? Wenn ja, dann wäre es evtl. sinnvoller, den Thread in einem MTB-Forum zu eröffnen, oder?
 
*Klugscheißermodus an*

Nur mal so am Rande:

a.) Fahrerflucht heißt "Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort" und steht weder in der StVO bzw. StVZO sondern im § 142 StGB.

b.) Weis der andere Fahrer überhaupt das Jemandem durch seinen Sturz ein Schaden zugefügt worden ist?

c.) Auch du als Geschädigter hättest dem Verursacher alle zur Schadenregulierung erforderlichen Daten mitteilen müssen.

*Klugscheißermodus aus*

Trotzdem wünsche ich dir dass der Verursacher ermittelt werden kann.
 
Hallo Leute,

In der Ortsdurchfahrt Drestedt kam ein rechts neben mir fahrender Radler durch einen Fahrfehler zu Fall

Wie Versicherungen das bei Rennradgruppen sieht wurde ja schon geschrieben.
Wenn Du allerdings auf die StVO pochst würde ich mir überlegen ob Du dir da nicht ein Eigentor schiesst.
Laut StVO muss man auch ausreichenden seitlichen Abstand halten.
 
Zurück