• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer schaltet nicht wie er soll

Sieggie

Gegenwind formt den Charakter.
Registriert
17 Dezember 2014
Beiträge
298
Reaktionspunkte
209
Ort
Der größten Stadt Österreichs
Hallo liebe Rennrad Gemeinde,
ich habe seit längerem folgendes Problem:
Mein Umwerfer lässt sich am Montageständer relativ gut einstellen. DIe Begrenzungsschrauben sind richtig eingestellt, der Umwerfer ist parallel zum Kettenblatt und der Abstand etwa 2 bis 3 mm.
Die Begrenzungsschrauben sind auch nicht locker, sondern haben schön Biss.
Wenn ich alles so einstelle und mit dem Rad fahre, komme ich nicht vom kleinen auf das große Kettenblatt. Stelle ich den Umwerfer dann beim Fahren weiter nach außen, schaltet er entweder richtig, oder zu weit, so dass die Kette nach aussen herunter springt, oder gar nicht.
Ich habe bereits die Züge und das Schaltseil getauscht, sowie die Ausrichtung verändert, nichts hat das Problem verbessert.
Ich benutze einen Dura Ace 7700 Umwerfer, kombiniert mit einem Dura Ace 7800 STI.
Das hintere Schaltwerk und die Kurbel sind ebenfalls Dura Ace 7700.
Mit dem hinteren Schaltwerk, welches für 9 Fach hergestellt wurde, gibt es keinerlei Probleme, was den Schaltvorgang auf 10 Fach angeht.
 
Hier noch Bilder:
DSC_0117.JPG
Bilder.
DSC_0114.JPG
 
Nee, so wie ich geschrieben hab.
Am Ständer schaltet alles, beim Fahren komm ich nicht auf obere Kettenblatt.
- Dann stelle ich natürlich den Umwerfer (während der Ausfahrt mit einem mitgenommenen Schraubenzieher) weiter nach Aussen, damit ich aufs größere Kettenblatt komme. Das Funktioniert dann bei einigen Gängen, bei anderen gar nicht und manchmal springt die Kette nach Aussen hinunter.
Kann sogar sein, das bei drei Schaltvorgängen mit dem gleichen Gang einmal richtig geschalten wird, einmal springt der Umwerfer nicht, einmal zu weit.
 
Das würde bedeuten dass sich beim Fahren etwas an der Position Umwerfer/Kurbel ändert - Rahmen und Kurbel i.O.?
 
Das würde bedeuten dass sich beim Fahren etwas an der Position Umwerfer/Kurbel ändert - Rahmen und Kurbel i.O.?
Erstmal danke für die Anleitung, so habe ich auch alles montiert.
Der Rahmen hat keine Stauchung etc. Er ist aus Columbus EL Material, was bei meinem Körpergewicht von etwa 70kg auch passen sollte, ohne das er sich stark unter meinem Körpergewicht verformen sollte. Die Kurbel fühlt sich fest und ohne Spiel an (habe sie abgenommen, neu montiert, kein Unterschied), die Kettenblätter eiern nicht. Also die Standardsachen bin ich mal durchgegangen.
Ich weis nicht was ich noch tun könnte. Evtl. den Umwerfer wechseln (obwohl ich auch dort keine Schäden, oder schlechte Federn feststellen kann).
Mit der Kombi von Dura Ace 7800 STI auf Dura Ace 7700 Umwerfer sollte es doch auch keine Probleme geben.
 
Dachte eher an einen gebrochenen Rahmen, hat es ja schon alles gegeben. Der Anlötsockel ist auch noch richtig fest?
 
Da kann ich auch nichts ungewöhnliches feststellen. Auch der Zug verläuft schön unten durch die Führung am Tretlager.
Hmm, mir fällt wirklich nichts mehr ein, außer der STI hat was und die Rasterungen stimmen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass ein angeknackster Rahmen eine sehr wahrscheinliche Ursache für dein Problem sein könnte. Guck dir die Verbindungsstellen, insbesondere zum Tretlager und zu den Ausfallenden mal genau an und belaste die durch Zusammendrücken der Streben, der Streben mit den Kurbelarmen und der Streben mit einer montierten Nabe. Wenn du da nichts siehst könntest du noch einen Helfer hinzuziehen, um den du Kreise fährst und der dabei die Eigenbewegung des Rahmens beobachtet.
 
Ich denke auch, dass ein angeknackster Rahmen eine sehr wahrscheinliche Ursache für dein Problem sein könnte. Guck dir die Verbindungsstellen, insbesondere zum Tretlager und zu den Ausfallenden mal genau an und belaste die durch Zusammendrücken der Streben, der Streben mit den Kurbelarmen und der Streben mit einer montierten Nabe. Wenn du da nichts siehst könntest du noch einen Helfer hinzuziehen, um den du Kreise fährst und der dabei die Eigenbewegung des Rahmens beobachtet.
Ne, Rahmen is absolut okay. Keine Risse, Stauchungen etc.. Auch keine Geräuschentwicklung beim Fahren. Ist weder jemals umgefallen noch das ich einen Unfall gehabt hätte.
 
Hmm,
9fach Umwerfer, 10fach Kette. Du hast also eine Schaltgabel, die etwas breiter ist. als Shimano sich das fuer eine 10x Kette denkt. Der Untershied einer 9x zu einer10x Kette liegt ja nur in der Dicke der Laschen (und damit auch in der Gesamtbreite).

Von oben waehrend der Fahrt auf den Umwerfer geguckt schiebt diese deine Kette von links auf das grosse Blatt. Die Oeffungen deiner 10x-Kette, in die die Zaehne greifen liegen dabei ein paar Zehntel weiter links als mit einer (breiteren) 9x-Kette.
Eigentlich klar, dass die dann auch ein paar Zehntel weiter geschoben werden will. Machst Du das, dann bietet die rechte Seite deiner 9X Schaltgabel deiner (schmaleren) 10x Kette jetzt gleich aus 2 Gruenden mehr Platz ueber das Ziel hinauszuschiessen als mit 9x-Kette - die Schaltgabel steht perse weiter rechts und die Kette ist schmaler.

Ich weiss nicht wieviel diese paar Zehntel ausmachen, aber auf dem Papier muss ein 9x Umwerfer mit einer 10x Kette eine schlechtere Funktion haben. Fragt sich, ob man's so einstellen kann, dass du damit leben kannst?! Wenn das gelingt, dann musst du weniger trimmen ;-)

Hier werkelt ein 7fach Umwerfer an einer 10x Kette:

Bei der Umstellung habe ich schon gemerkt, dass der Werfer auf einmal nicht mehr auf's Grosse wirft. Letztlich musste ich den Werfer tiefer und etwas schraeg stellen (der war bei mir vorher recht hoch). geht, ist aber sicherlich nicht die Performance, die DU an deinem renner erwartest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier werkelt ein 7fach Umwerfer an einer 10x Kette:
Bei der Umstellung habe ich schon gemerkt, dass der Werfer auf einmal nicht mehr auf's Grosse wirft. Letztlich musste ich den Werfer tiefer und etwas schraeg stellen (der war bei mir vorher recht hoch). geht, ist aber sicherlich nicht die Performance, die DU an deinem renner erwartest.
Ich fahre ebenfalls einen 7700er Umwerfer. Wenn der absolut parallel auf das Kettenblatt ausgerichtet ist, habe ich ähnliche Probleme, wie der TE. Ein wenig schräggestellt tut der aber völlig problemlos. - Theorie und Praxis eben. :cool:
 
Erstmal vielen Dank :daumen:
Hab mich mal eine Stunde lang gespielt. Hatte noch einen baugleichen 7700 Umwerfer in meiner Krimskiste, aber da war dasselbe Problem.
Vielen Dank für den Tip mit schrägstellung und weiter heruntersetzten des Umwerfers.
Die Performance ist nun erträglich, könnte aber besser sein. Zum Teil dauert es relativ lange, bis der Werfer die Kette umlegt. Mal sehen,morgen mache ich eine längere Ausfahrt damit, falls ich das Problem nicht loswerde werd ich mir mal einen 10 Fach Umwerfer ausborgen und sehen, was passiert.
 
Die Probleme mit Kette für 10 fach und 9 fach Umwerfer hatten wir bereits.
Ich werfe auch mal die 9 fach Kettenblätter auf dem Foto in die Runde. Die sehen nicht so aus, als ob die so modern sind, als dass sie aktuelle Steighilfen haben. Der Kettenwechsel dauert dann einfach etwas länger.
Ich würde sogar vermuten, dass die schon ganz schön runter gerockt aussehen. Schaltperformance mit dem vorhandenen Materialmix ist damit sicherlich nicht zu erwarten. Es muss halt alles zusammen passen.
 
Die Probleme mit Kette für 10 fach und 9 fach Umwerfer hatten wir bereits.
Ich werfe auch mal die 9 fach Kettenblätter auf dem Foto in die Runde. Die sehen nicht so aus, als ob die so modern sind, als dass sie aktuelle Steighilfen haben. Der Kettenwechsel dauert dann einfach etwas länger.
Ich würde sogar vermuten, dass die schon ganz schön runter gerockt aussehen. Schaltperformance mit dem vorhandenen Materialmix ist damit sicherlich nicht zu erwarten. Es muss halt alles zusammen passen.
Materialmix geht manchmal, manchmal eben nicht, ansonsten wäre Sheldon Browns Leben sinnlos gewesen...
Habe Testhalber einen 9 Fach Record Umwerfer angebracht und das funktioniert bisher erstaunlich gut. Sollte es eine längere Ausfahrt durchhalten, werde ich diesen Aufbau behalten. Der Campa Umwerfer wirkt etwas schmäler und lässt sich freier am Anlötsockel anbringen, auch die Steighilfe am Schlitten scheint besser zu meinem Aufbau zu passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Probleme mit Kette für 10 fach und 9 fach Umwerfer hatten wir bereits.
Ich werfe auch mal die 9 fach Kettenblätter auf dem Foto in die Runde. Die sehen nicht so aus, als ob die so modern sind, als dass sie aktuelle Steighilfen haben. Der Kettenwechsel dauert dann einfach etwas länger.
Ich würde sogar vermuten, dass die schon ganz schön runter gerockt aussehen. Schaltperformance mit dem vorhandenen Materialmix ist damit sicherlich nicht zu erwarten. Es muss halt alles zusammen passen.

Dem schließe ich mich an, die alten KB haben keine Steighilfen, weiters ist die Kette verkehrt montiert, gelochte Laschen durchgehend gehören nach innen. Wie schaut die Kettenlänge aus?
 
Ja, man kann es drehen und wenden wie man will, leider funzt die Kombi 9-Fach Dura Ace Umwerfer auf 10-Fach Kette scheinbar nicht so, wie ich es gerne hätte. Habe mich dazu entschlossen mir einen neuen zuzulegen.
Kettenblätter sind nach der Saison auch fällig.
Bis dahin fahre ich diese Kombi. Funktioniert relativ gut: Record mit 10 Fach Shimano STI´s

DSC_0122.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück