• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer mit Anlötsockel

lowrider

Neuer Benutzer
Registriert
10 Juni 2006
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hey, nur zur Info!
Mein Umwerfer ist ganz normal mit einer Schelle befestigt.
Wie funktioniert das mit einem Anlöt-Umwerfer?
Wie muß ich mir das vorstellen, löte ich das Ding mit dem Lötkolben am Rahmen fest (oder wie oder was), wo liegen die Vorteile?
Gruß an alle die mir ein AHA Erlebnis verschaffen.
 

Anzeige

Re: Umwerfer mit Anlötsockel
AW: Umwerfer mit Anlötsockel

Hi,

der Umwerfer wird genauso angeschraubt.
Am Rad ist dafür ein Anlötsockel dran,und beim Umwerfer fehlt halt die Schelle.Schau dir mal den Umwerfer an,der ist für Anlötsockel.Am Sattelrohr ist dann das Gegenstück wo der angeschraubt wird.
 
AW: Umwerfer mit Anlötsockel

"Anlöt"umwerfer ist nur noch in seltenen Fällen ganz korrekt.
Früher wurden die Umwerfersockel tatsächlich (an den Stahlrahmen) angelötet, heute dann geschweißt, geschraubt, genietet, je nach Material.

Aussehen kann das dann bei Giant z.B. wie unten...
 

Anhänge

  • Anlötumwerfer_montiert.jpg
    Anlötumwerfer_montiert.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 2.804
AW: Umwerfer mit Anlötsockel

Der Nachteil der Anlötumwerfer besteht darin, dass der Verstellbereich dieser Umwerfer eben durch den Sockel begrenzt ist. Bei Verwendung einer Kompaktkurbel ist das für Manchen schon limitierend geworden.
 
AW: Umwerfer mit Anlötsockel

Der Nachteil der Anlötumwerfer besteht darin, dass der Verstellbereich dieser Umwerfer eben durch den Sockel begrenzt ist. Bei Verwendung einer Kompaktkurbel ist das für Manchen schon limitierend geworden.

Das Problem darin liegt aber bei den Herstellern!Das wird irgendwie vernachlässigt hab ich das Gefühl!Canyon hatte doch mit ihren Rahmen aus Fernost dieses Problem,bei manchen passte es und bei anderen wieder nicht.Also wird da nicht sauber gearbeitet.
Wenn der Rahmenbauer sich da Mühe gibt,sollte Kompakt mit 48er Blatt kein Thema sein.
 
Jetzt habe ich noch mal eine konkrete Frage zu diesen Pedalen und diesem Schuh:
IMG_6903.JPGIMG_6895.JPG

wie sehen die Cleads aus? Gibt es die noch zu kaufen? Sonne-und-Wolken hat geschrieben, die MTB-Cleads passen fast. Wer weiß Rat? Das die auf dem Boden gefährlich rutschen würde ich in Kauf nehmen.
 
Zurück