• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer 105 wieder gängig machen

eMBe

Aktives Mitglied
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
480
Reaktionspunkte
25
Ort
Hannover
Hallo,

der Umwerfer an meinem Alltags-Crosser ist wegen Missachtung beleidigt und bockt. ;(
Der Widerstand ist so groß, dass bei entlastetem Zug die Federspannung diesen nicht überwinden kann. Mit etwas zusätzlichem Druck von außen, ist der Widerstand dann zu überwinden.
Beim Schalten habe ich dann das Gefühl den Hebel fast abzubrechen.
Mehrere Brunox-Spülungen haben noch keine deutliche Besserung gebracht. Ich vermute, dass sich der "Dreck" in der sehr kleinen Lücke zwischen dem Sockel und dem oberen beweglichen Teil befindet. Da kommt man auch mit nix dazwischen um das zu reinigen, oder?
Jemand noch einen Tipp?
 
Pinsel und Diesel....einweichen lassen und Umwerfer mit der Hand immer wieder bewegen....und zum Abschluß mit Kompressor ausblasen:daumen:
 
Hallo eMBe,

falls vanillefressers Verfahren keine ausreichende Wirkung erziehlt, dann versuch' die Feder auszuhängen. Das sollte mit einem Schraubenzieher oder etwas ähnlichem gut klappen. Sobald keine Spannung mehr anliegt, werden deine Reinigungsbemühungen erfolgreicher sein. Außerdem kannst du den Umwerfer dann von Hand bzw. anfangs vielleicht noch mit einer Zange leichter hin- und herbewegen, während du immer wieder abwechselnd Entfetter und dünnflüssiges Öl aufträufelst. Einhängen kannst du die Feder später mit Hilfe eines stabilen Röhrchens oder eines möglichst langen Speichennippels.

Bei MTB-Umwerfern von Shimano hab ich das so jedenfalls schon öfters erfolgreich hinbekommen. Bei Rennradumwerfern war diese Prozedur bisher nicht nötig. ;)

vanillefresser: Bei der Gelegenheit: Servus mal wieder!

Viel Erfolg
Franz
 
Zurück