• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

maigo

Mitglied
Registriert
15 Oktober 2005
Beiträge
82
Reaktionspunkte
0
Hallo Radsport-Fans,

eine Frage: kann ich mein gesamtes Werkzeugköfferchen, mit dem ich bisher meine Shimano-Räder gewartet habe, "wegschmeissen" :confused: , wenn ich mir ein Rad mit Campagnolo-Komponenten kaufe, oder gibt es Gemeinsamkeiten?

Wo genau liegen die Unterschiede (Kurbelabzieher, Konuslagerschlüssel-Satz, Gabelschlüssel, Innensechskantschlüssel-Satz, Zahnkranzabzieher, Pedalschlüssel, Tretlagerhakenschlüssel)???

Danke!
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Hallo Radsport-Fans,

eine Frage: kann ich mein gesamtes Werkzeugköfferchen, mit dem ich bisher meine Shimano-Räder gewartet habe, "wegschmeissen" :confused: , wenn ich mir ein Rad mit Campagnolo-Komponenten kaufe, oder gibt es Gemeinsamkeiten?

Wo genau liegen die Unterschiede (Kurbelabzieher, Konuslagerschlüssel-Satz, Gabelschlüssel, Innensechskantschlüssel-Satz, Zahnkranzabzieher, Pedalschlüssel, Tretlagerhakenschlüssel)???

Danke!

Moin,

ROT brauchst Du neu. Das hält sich aber in Grenzen.

Gruß k67
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Nicht Hakenschlüssel sondern Innenlagereinsatz. Früher passte der Campa Zahnkranzabzieher gleichzeitig an das Innenlager bei Vierkantkurbeln. Bei Ultra-Torque Kurbeln soll angeblich der Hollowtech2 Schlüssel passen.
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Mit dem Zahnkranzabzieher KANN man Glück haben, je nach dem, was für einen Du hast. Die Campa-Norm ist heutzutage einen winzigen kleiner im Durchmesser, 1-2/10 vielleicht.
Ansonsten Gratulation zu der richtigen Entscheidung!
Glückwunsch von FAT (der allerdings DA-Ketten und SPD-SL Pedale am Rad hat...)
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Die Nuten sind breiter bei Campa. Könnte aber tatsächlich gehen, nur bei Alu würde ich es nicht machen.
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

@all
Danke bis hierher für Eure Antworten.

Habe da noch so ein kleines Problemchen :rolleyes:

1) Da ich beim Fahren relativ viel die Hände oben an den STI Schalt-/Bremshebel habe und die Ergonomie der Shimanos sich von der der Campagnolo Ergopower-Hebel doch deutlich unterscheidet: könnte es da Probleme geben :confused:

2) Wie siehts mit Schalten in der Unterlenkerposition aus?

Hat jemand von Euch damit Erfahrungen gemacht?

Danke :D
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Servus,
ich denke es ist das einfachste, wenn du dir z. B. über´s Wochenende mal ein Campa-RR ausleihst und die Erfahrungen dann selbst auf der Straße machst.
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Hi. Schalten in der Unterlenkerposition geht. Ich bin noch nie STI gefahren aber dafür sind BEIDE Hebel konzipiert.

Die ergonomischen Unterschiede sind wohl Gewöhnungssache, soll aber Leute geben denen die Hände abfaulen weil sie das System wechseln. Viele gerade hier im Forum fahren beide Systeme. Die haben es also auch überlebt.
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Servus,
ich denke es ist das einfachste, wenn du dir z. B. über´s Wochenende mal ein Campa-RR ausleihst und die Erfahrungen dann selbst auf der Straße machst.

Ich kenne leider keinen Händler, im Raum Nürnberg der mir übers WoEnde mal soeben ein RR mit ner Campa Chorus ausleiht...:o
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Achtung! Meinungsäusserung:

Mach Dich doch nicht unglücklich.:D

Wenn Du überwiegend die Händchen an den STI hast, gibt es ergonomisch keine Alternative zu Shimano. Unter anderem bieten sie mehr und bequemere Griffpositionen.
Geh mal zum Händler und befummel mal die Griffe ne Weile im Sattel sitzend. Da brauchst Du kein Wochenende zur Erkenntnis.
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Weil immer über die Daumenhebel gelästert wird, ich finde es praktisch aus der Oberlenkerposition nur einen Finger bewegen zu müssen und nicht die ganze Hand d.h. man kann die Hand etwas weiter vom Hebel weg haben und schalten. Und diese Knubbel oben am STI habe ich nie vermisst.
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Nicht Hakenschlüssel sondern Innenlagereinsatz. Früher passte der Campa Zahnkranzabzieher gleichzeitig an das Innenlager bei Vierkantkurbeln. Bei Ultra-Torque Kurbeln soll angeblich der Hollowtech2 Schlüssel passen.

Der Campa-Zahnkranzabzieher entspricht dem Innenlagermontagewerkzueg für die neueren Vierkant-Innenlager ab Centaur aufwärts. Kompatibilität Campa-Zahnkranzabzieher zu Shimano ist nach meiner Erfahrung nie gegeben. Ultra-Torque Lagerschalen lassen sich mit dem Shiman HT2-Werkzeug montieren.
:dope:
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Ich habe den Umsteig von Shimano auf Campa ja grade hinter mir und muss sagen, dass ich mit Campa absolut zufrieden bin! Ich fahre an meinem Winterrad ja weiterhin Shimano und hab so immer wieder den direkten Vergleich. Die Ergos sind, für meine Fahrweise jedenfalls, sehr viel angnehmer zu fahren als die STIs. Man kann sie im Wiegetritt besser packen, da der Bremshebel nicht ausversehen nach innenschwenken kann und das schalten des Umwefers ist viel feiner gerastert als bei shimano, bin also zufrieden und kann es jedem empfehlen.

Edit.: einmal zu oft "Ergos" geschrieben, wurde durch STIs ersetzt :)
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Weil immer über die Daumenhebel gelästert wird, ich finde es praktisch aus der Oberlenkerposition nur einen Finger bewegen zu müssen und nicht die ganze Hand d.h. man kann die Hand etwas weiter vom Hebel weg haben und schalten. Und diese Knubbel oben am STI habe ich nie vermisst.

Vor allem daß der Bremshebl fix ist finde ich gut: Es gibt sonst ein minimales, aber existentes Risiko bei kleinen Händen, das speziell im Unterlenker die Bremse nach innen wegflutscht.
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

1. In Sachen Werkzeug ist das meiste schon gesagt. Ob das Shimano Werkzeug zum öffnen der Verschlußringe am Zahnkranz passt weiß ich nicht, aber ein Werkzeug für ganz alte Shimano Schraubkränze passt nicht ganz (hat leichtes Spiel) aber funktioniert sowohl bei den Shimano als auch bei den Campa Verschlußringen.

2. In Sachen Ergonomie:
Man gewöhnt bekanntlicherweise ja an alles. Nach ein paar Ausfahrten sollte das erledigt sein. Wenn ich lange nicht auf meinen Shimanorad gesessen habe brauche ich ein paar Minuten um mich an das etwas andere Schalten zu gewöhnen und dann ist alles gut.

Das hier im Forum oft vorgebrachte Erognomiegefasel pro oder contra des einen oder anderen kommt in der Regel von Leuten die sonst keine Argumente für IHRE Komponenten haben. Klar habe auch ich einen persönlichen Favoriten was die Griffform angeht: alte Modolo Griffe die auch von Sachs als New Successgriffe verkauft wurden - obwohl die sehr gewöhnungsbedürftig waren!
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Danke für die zahlreichen Wortmeldungen!

War heute beim Stadler in Fürth und habe mal, leider nur im Innenraum, eine Probefahrt mit einem RR mit Campa Chorus 2007 gemacht. Was soll ich sagen? Im ersten Moment zwar etwas fremd, aber ich fand die Schaltung schon irgendwie interessant.

Aufgefallen ist mir:

1) die Hebel sind schwergängiger als bei Shimano, kann vielleicht vom Neuzustand herrühren
2) damit verbunden hat man aber dafür einen deutlichen Druckpunkt
3) Gefühl: schaltet sauberer als Shimano
4) die Kette lief so ruhig, dass ich fast nicht gemerkt hätte dass ich trete, da ist meine Ultegra (Bj 2004) wessentlich lauter
5) der Daumenhebel gefällt mir deshalb nicht so besonders, weil ich - gewohnt durch Shimano - sehr weit vorne greife und so den Daumen irgendwie nach hinten gewegen musste :(
6) bei den STIs kann man sich irgendwie abstützen, finde ich, das kann man bei den "Mini"-Stummel der Campa nicht, ausser man stellt den Lenker oder Hebel höher, was beim Bremsen in Unterlenkerposition auch problematisch sein dürfte...

So und jetzt: bin ich so gescheit wie davor :confused:

Nehme ich nun Shimano Dura Ace oder doch lieber die - m.M. nach auch optisch viel gelungenere - Campa Chorus...
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Sorry, aber die ENTSCHEIDUNG kann Dir keiner Abnehmen.
das weiß ich auch, aber manchmal tut`s geht wenn man es jemandem erzählen kann :)

Wieso willst Du denn überhaupt Wechseln? Ich meine, Werkzeug für Shimano hast Du da. Die Erfahrung mir STI auch. Wieso wechseln?

Grund 1: Emotion (soll ja im RR-Sport machmal eine kleine Rolle spielen)
Grund 2: ich komme von der 3-fach Kurbel, da ich > 90kg wiege und mir damit einfach leichter tue, will aber jetzt beim neuen rad eine Compact-Kurbel, weil ich auf Schaltorgien und viele doppelte Gänge verzichten möchte. Campa bietet dann in Verbindung mit eine Compact Kurbel eine 29er Kassette an im Gegensatz zu 27 bei Shimano.
Grund 3: sieht einfach vieeeeeeeeeeeel besser aus
Grund 4: siehe Grund 1:D
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

campa :daumen:

wenn ich auf einem rr mit sti fahre, dann vermisse ich "immer" meine daumenhebel...

alles andere ist eben wie eine weltanschauung *duckundweg* :aetsch:

ciao

HP 8-)
 
Zurück