SKE
MCC
- Registriert
- 19 Juni 2010
- Beiträge
- 1.882
- Reaktionspunkte
- 149
ich überlege gerade, ob ich mein rad neu lackieren lassen soll.
zur ausgangslage: ich habe mir vor ca. zwei monaten mein erstes rennrad gekauft. es war gebraucht, hatte allerdings nur etwas über 30 km runter, d.h. im grunde neuwertig.
beim kauf hab ich vorallem auf geometrie und ausstattung geachtet, optik war mir absolut unwichtig.
nun nach zwei monaten bin ich absolut zufrieden mit dem rad. aber natürlich je länger man sich mit dem thema rennrad beschäfftigt, desto mehr räder man sieht, desto deutlicher werden die vorstellungen des "traumrades".
und bei mir ist das was die optik betrifft eher das extrem minimalistische, sprich komplett schwarze rad. da ich mir in nächster zeit kein neues rad kaufen kann und möchte, hab ich mir gedacht, ich könnte doch mein rad umlackieren lassen.
nun meine fragen:
wie teuer wird das realstisch, wenn ich es nicht selber mache?
lohnt sich solch eine investition noch in mein rad? mittlerweile ist das rad etwas über 1000 km "alt". (ist übrigens ein stevens stelvio)
kann man ein rad nachlackieren lassen und es sieht dann trotzdem aus wie die "orginal" lackierung? ich finde nämlich häufig sieht man es den rädern an, liegt es dann daran, dass schlecht gearbeitet wurde und bekommt man es im nachhinein einfach nicht so "schön" hin?
"macht" man sowas einfach nicht? ich finde man sieht so gut wie nie rennräder, die individuell lackiert sind. liegt es daran, dass die lackierungen immer gefallen, man lieber seine marke spazieren fahren möchte, oder gibt es gründe die ich übersehe?
wäre für ein paar anregungen dankbar.
zur ausgangslage: ich habe mir vor ca. zwei monaten mein erstes rennrad gekauft. es war gebraucht, hatte allerdings nur etwas über 30 km runter, d.h. im grunde neuwertig.
beim kauf hab ich vorallem auf geometrie und ausstattung geachtet, optik war mir absolut unwichtig.
nun nach zwei monaten bin ich absolut zufrieden mit dem rad. aber natürlich je länger man sich mit dem thema rennrad beschäfftigt, desto mehr räder man sieht, desto deutlicher werden die vorstellungen des "traumrades".
und bei mir ist das was die optik betrifft eher das extrem minimalistische, sprich komplett schwarze rad. da ich mir in nächster zeit kein neues rad kaufen kann und möchte, hab ich mir gedacht, ich könnte doch mein rad umlackieren lassen.
nun meine fragen:
wie teuer wird das realstisch, wenn ich es nicht selber mache?
lohnt sich solch eine investition noch in mein rad? mittlerweile ist das rad etwas über 1000 km "alt". (ist übrigens ein stevens stelvio)
kann man ein rad nachlackieren lassen und es sieht dann trotzdem aus wie die "orginal" lackierung? ich finde nämlich häufig sieht man es den rädern an, liegt es dann daran, dass schlecht gearbeitet wurde und bekommt man es im nachhinein einfach nicht so "schön" hin?
"macht" man sowas einfach nicht? ich finde man sieht so gut wie nie rennräder, die individuell lackiert sind. liegt es daran, dass die lackierungen immer gefallen, man lieber seine marke spazieren fahren möchte, oder gibt es gründe die ich übersehe?
wäre für ein paar anregungen dankbar.