Hallo Rennradler!
Mein Name ist Lukas Menzel und ich studiere derzeit Wirtschaftswissenschaften an der Universität Osnabrück. Im Zuge meiner Bachelorarbeit mit dem Thema „Wearables im Ausdauersport – Anforderungen an ein Smart Glass System im Radsport“ im Bereich Wirtschaftsinformatik fertige ich dabei auch eine Umfrage an. Diese beschäftigt sich vorrangig mit der Nutzung von Trainingsunterstützung und dem Ablenkungspotential eben dieser. Dabei geht es auch darum, wie sogenannte Smart-Glasses im Radsport eingesetzt werden können, und was sie dabei leisten müssen.
Der Punkt an dem Ihr in Spiel kommt! Aber was sind Smart Glasses überhaupt? Und was hat das mit Radsport zu tun? Viele von Euch kennen sicherlich die Google Glass. Eine sogenannte „Datenbrille“ die durch ein Glasprisma in der Sonnenbrille eine Art Display direkt vor dem Auge des Trägers erzeugt. Diese Art der Darstellung könnte nun sicherlich auch im Radsport sehr hilfreich sein. Kein Schauen mehr auf den Lenker, falls der Garmin sagt wo es heute langgeht. Kein Blick mehr nach unten mitten im Rennen, um z.B. die Wattleistung zu checken. Sondern alles im Blickfeld.
Nur wie soll solch eine Brille beschaffen sein? Möchtet ihr eure jetzige Brille weiterverwenden? Wie groß darf das Display sein? Wie teuer darf ein solches System sein? Alles Fragen bei denen nur ihr mir helfen könnt.
Unter untenstehendem Link kommt ihr zu Umfrage – Sie dauert allenfalls 10 Minuten.
http://ww3.unipark.de/uc/Projekt_GLA/1c05/
Natürlich werden alle eure Daten vertraulich behandelt und geltende Gesetze eingehalten. Ich stehe außerdem in keinem Bezug zu Firmen (Garmin, Oakley o.ä.) welche Interesse an solchen Daten hätten. Ich betreibe die Umfrage nur „auf eigene Faust“ im Zuge meiner Bachelorarbeit.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Menzel
Mein Name ist Lukas Menzel und ich studiere derzeit Wirtschaftswissenschaften an der Universität Osnabrück. Im Zuge meiner Bachelorarbeit mit dem Thema „Wearables im Ausdauersport – Anforderungen an ein Smart Glass System im Radsport“ im Bereich Wirtschaftsinformatik fertige ich dabei auch eine Umfrage an. Diese beschäftigt sich vorrangig mit der Nutzung von Trainingsunterstützung und dem Ablenkungspotential eben dieser. Dabei geht es auch darum, wie sogenannte Smart-Glasses im Radsport eingesetzt werden können, und was sie dabei leisten müssen.
Der Punkt an dem Ihr in Spiel kommt! Aber was sind Smart Glasses überhaupt? Und was hat das mit Radsport zu tun? Viele von Euch kennen sicherlich die Google Glass. Eine sogenannte „Datenbrille“ die durch ein Glasprisma in der Sonnenbrille eine Art Display direkt vor dem Auge des Trägers erzeugt. Diese Art der Darstellung könnte nun sicherlich auch im Radsport sehr hilfreich sein. Kein Schauen mehr auf den Lenker, falls der Garmin sagt wo es heute langgeht. Kein Blick mehr nach unten mitten im Rennen, um z.B. die Wattleistung zu checken. Sondern alles im Blickfeld.
Nur wie soll solch eine Brille beschaffen sein? Möchtet ihr eure jetzige Brille weiterverwenden? Wie groß darf das Display sein? Wie teuer darf ein solches System sein? Alles Fragen bei denen nur ihr mir helfen könnt.
Unter untenstehendem Link kommt ihr zu Umfrage – Sie dauert allenfalls 10 Minuten.
http://ww3.unipark.de/uc/Projekt_GLA/1c05/
Natürlich werden alle eure Daten vertraulich behandelt und geltende Gesetze eingehalten. Ich stehe außerdem in keinem Bezug zu Firmen (Garmin, Oakley o.ä.) welche Interesse an solchen Daten hätten. Ich betreibe die Umfrage nur „auf eigene Faust“ im Zuge meiner Bachelorarbeit.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Menzel