• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau von Tiagra 2fach auf 3fach ?!

SHendrik

Neuer Benutzer
Registriert
7 Dezember 2011
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Ich will mich erstmal kurz vorstellen.

Meine Name ist Hendrik, bin 36 und komme aus dem Chemnitzer Raum. Ich habe vor gut 3 Jahren den Laufsport für mich entdeckt und habe meinen ersten Halbmarathon in Dresden hinter mir. Für nächstes Jahr hätte ich das Ziel einen Fitness Triathlon mitzumachen.

Jetzt habe ich mir eine Stevens San Remo '09 Rennrad zugelegt. Da ich im Erzgebirge wohne, gibt es auch einige Anstiege. Momentan ist die Schaltung 2x9. Daher meine Frage. Ich würde gern die Kurbel gegen einen 3 fach tauschen.

Also FC4500 gegen FC4503 und halt den Umwerfer von FD4500 auf FD4503. Kann man das so tauschen lassen ? Brauche ich noch mehr Teile ? Die FC4503 Kurbel würde ich ohne Innenlager bekommen. Kann ich das wiederverwenden ?

Danke für Eure Hilfe.

Viele Grüße

Hendrik
 
AW: Umbau von Tiagra 2fach auf 3fach ?!

passende 3-fach Schalthebel bräuchtest du noch.
Was für Schalthebel hast du im Moment? Vielleicht können die ja auch 3fach..
 
AW: Umbau von Tiagra 2fach auf 3fach ?!

Hallo!

Hast Du schon ausprobiert, ob nicht auch eine andere Kassette in Frage kommt? Gerade für die Shimas gibt es da interessante alternativen! Ist deutlich günstiger zu haben!
 
AW: Umbau von Tiagra 2fach auf 3fach ?!

Die Schalthebel sollten passen...

was du wahrscheinlich auf jeden neu bräuchtest:

-Schaltwerk mit längerem Käfig z.B. RD-4500GS (hat eine höhere Kapazität)
-ein passendes Innenlager, denke, dass dein altes zu kurz wäre
-ne neue Kette, wegen des zusätzlichen Kettenblatts
-und wahrscheinlich auch nen neuen Umwerfer z.B. FD-4503

alternativ könntest du aber auch erstma ne Kassette mit größeren Ritzeln montieren (z.B. eine MTB-Kassette z.B. CS-HG50 11-30), das ist sehr viel günstiger...
 
AW: Umbau von Tiagra 2fach auf 3fach ?!

Ok, dann noch paar Infos zum Rad.

Es wurde vom Vorgänger schon auf einen geraden Ritchey Lenker und XT(Rapidfire) Hebel umgebaut. Diese würden 3 fach machen.

Aber die Idee mit der Kassette ist auch nicht schlecht. Habe jetzt mal alle Ritzel abgelesen.

Also Kurbel ist 2fach(Shima Tiagra) und hat 50/34
Ritzelblock(ist SRAM wie auch Kette) ist 8fach und hat 26/23/21/21/19/17/15/13/12 ...

Was würdet Ihr dazu sagen ? Bin absoluter Neuanfänger und derVorgänger hat halt auch schon bissel was umgebaut ...

Gruß

Hendrik
 
AW: Umbau von Tiagra 2fach auf 3fach ?!

probiers auf jeden Fall erstma mit der neuen Kassette....

Gruß

Stephan
 
AW: Umbau von Tiagra 2fach auf 3fach ?!

@SHendrik
Du schreibst in Deinem ersten Posting (Erstmal ein herzliches Willkommen!) nur davon, dass Du ein Rad hast und gerne etwas ändern möchtest. Du schreibst aber nicht, in welchen Situationen Dir Deine kleinste Übersetzung nicht mehr ausreicht. In Deinem zweiten Posting nennst Du dann zur Erläuterung Deine jetzige Übersetzung.

Zunächst soviel: Du hast eine Kompaktkurbel mit kleinem 34er Blatt und eine Kassette mit (schon recht großem) 26er Ritzel. Das würde man gemeinhin als ganz gute Bergausrüstung bezeichnen. Du hast zwar Berge vor der Tür, aber es sind jetzt auch nicht gerade die Alpen, in denen Du schon mal 1-2 Stunden nur bergauf fahren kannst und Dir am zweiten, dritten Pass irgendwann die Puste ausgeht, so dass Du auf eine ganz kurze Übersetzung zurückgreifen musst. Wie oft und an wie vielen Stellen bist Du denn schon in Deiner bisher recht kurzen Radfahrerkarriere an Steigungen gescheitert? Als ambitionierter Läufer wirst Du auch als Radfahrer schnell Fortschritte machen, so dass 34/26 als kleinste Übersetzung eigentlich ausreichen sollte.

Da "Streng Dich mal ein bißchen mehr an!" natürlich ein blöder Tipp ist, hier noch die Alternativen für Dich:

Wenn Du die Kassette hinten wechselst, dann bist Du mit dem 4500er Tiagra-Schaltwerk nach Spezifikation bei 27 Zähnen begrenzt. Von Shimano gibt es glaube ich auch nur 27er 9-fach, bei SRAM findest Du noch eine 28er 9-fach, die zwar außerhalb der Spezifikation liegt, aber auch laufen wird. Im Maximum kannst Du also für 20 bis 30 Euro (wenn Du es selber machst, in der Werkstatt kostet es Dich vielleicht 50 Euro) 2 Zähne dazu gewinnen. 2/26 ist ein Unterschied von nur 7,7%, man könnte es als halben Gang bezeichnen. Nicht, dass man das nicht merkt, aber der richtige Durchbruch ist das nicht, deswegen kann ich mich diesem Tipp nicht so recht anschließen.

Der Übergang zur 3-fach Kurbel würde Dir mit 30/34 etwa 12% bringen, das merkt man schon deutlicher. Der Aufwand, für einen Gang die Kurbel zu wechseln, ist aber recht groß. Je nachdem, ob Du es montieren lässt, bist Du wahrscheinlich am Ende 100 Euro los. Ich selbst bin ein großer Anhänger von 3-fach und rate jedem im bergigen Gelände, ernsthaft über 3-fach nachzudenken, aber ob ich jetzt eine vorhandene Kompakt-Kurbel auf 3-fach umrüsten würde, ich weiß nicht so recht.

Da Dein Rennrad mit Flatbar und Rapidfire Schalthebeln ja gar nicht so recht Rennrad ist, könnte folgendes für Dich noch ganz interessant sein: Vorne alles so lassen, dafür hinten ein 9-fach MTB Schaltwerk (Deore ab 30Euro) und dann eine Kassette mit Pizzateller. Mit 11-32 für 16 Euro hast Du dann 32/34 23% gewonnen, mit einer 34er Kassette hättest Du eine 1:1 Übersetzung und könntest fast 31% leichter treten. Vom Preis-Leistungsverhältnis wäre das mit Abstand der beste Ansatz, wenn Dich der Stilbruch und die recht grob gestufte Kassette nicht stören.

Wie gesagt, ich glaube eigentlich nicht dass Du das brauchst, außer Du hast direkt vor der Tür eine längere 15% Steigung, der Du nicht ausweichen kannst.

PS: Was die Veränderungen an Kassette und Kettenblättern bewirken, kannst Du Dir gut auf folgender Seite anschauen: http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html
 
AW: Umbau von Tiagra 2fach auf 3fach ?!

Zur Not kann er ein SW mit langem Käfig nehmen und eine MTB-Kassette draufpacken.
 
AW: Umbau von Tiagra 2fach auf 3fach ?!

Zur Not kann er ein SW mit langem Käfig nehmen und eine MTB-Kassette draufpacken.
Der lange Käfig ermöglicht eine höhere Kapazität, also eine größere zulässige Differenz der Zähnezahlen von (großes Blatt + großes Ritzel) - (kleines Blatt + kleines Ritzel). Das hat mit dem größtmöglichen Ritzel hinten erst einmal nichts zu tun, denn da kommt die Geometrie des Schaltwerks ins Spiel: Beim Rennrad-Schaltwerk liegt das Schaltröllchen relativ schnell auf dem größten Ritzel auf und das kann man auch mit der B-Schraube nicht mehr verhindern. 28er geht fast immer, 30er auch noch häufig, ab dann ist Schluß mit dem RR-Schaltwerk -- unabhängig von der Käfiglänge. Beim MTB-Schaltwerk gibt es auch beim 34er Ritzel kein Problem (ob man das braucht / haben will, ist eine andere Frage).
 
AW: Umbau von Tiagra 2fach auf 3fach ?!

Hallo.

Danke für Eure Antworten. Jetzt wird mir vieles klarer. Habe mit dem Ritzrechner mal durchgerechnet und rumgespielt.
Ich denke ich werde trotzdem mal die 3 fach Kurbel testen.
Habe im Netz ein Angebot gefunden: Tiagra 3 fach Kurbel + Umwerfer neu für 50€ ... das werde ich mir mal bestellen ...

Wie schwierig ist der Wechsel ?
Kann ich das Innenlager der Kompactkurbel verwenden ?
Brauche ich einen spez. Abzieher ?

Danke

Gruß

Hendrik
 
AW: Umbau von Tiagra 2fach auf 3fach ?!

Hallo.

Danke für Eure Antworten. Jetzt wird mir vieles klarer. Habe mit dem Ritzrechner mal durchgerechnet und rumgespielt.
Ich denke ich werde trotzdem mal die 3 fach Kurbel testen.
Habe im Netz ein Angebot gefunden: Tiagra 3 fach Kurbel + Umwerfer neu für 50€ ... das werde ich mir mal bestellen ...

Wie schwierig ist der Wechsel ?
Kann ich das Innenlager der Kompactkurbel verwenden ?
Brauche ich einen spez. Abzieher ?

Danke

Gruß

Hendrik

Stimmt, einen neuen Umwerfer brauchst Du ja auch noch. Wenn Du das für 50€ bekommst, dann ist das ein sehr guter Preis.

Schwierig ist der Wechsel nicht, solange Du alle Schrauben gut aufbekommst... Das Innenlager ist bei der Kurbel schon dabei. Der erste Treffer bei folgendem Suchergebnis :D ist eine schöne Anleitung mit Video und Liste der benörigten Werkzeuge (1 Schlüssel für die Abdeckkappe auf der linken Seite und ein Schlüssel für die Lagerschalen):

http://lmgtfy.com/?q=anleitung+hollowtech
 
AW: Umbau von Tiagra 2fach auf 3fach ?!

Als Anfänger würde ich mich aber auf ein langes Wochenende für den Umbau einrichten. Besonders das Einstellen finde ich ohne Erfahrung a bissle knifflig.
 
AW: Umbau von Tiagra 2fach auf 3fach ?!

Danke für Deinen Tip.

... leider ist die neue Kurbel ohne Innenlager ...

Gruß

Hendrik
 
AW: Umbau von Tiagra 2fach auf 3fach ?!

wenn deine alte Kurbel ein Hollowtechlager hat und die neue auch, kannst du das Lager weiterverwenden.

brauchst dann nur das hier um die Kurbel zu entfernen.
 
AW: Umbau von Tiagra 2fach auf 3fach ?!

danke ...

aber wieso eine neue Kette ?? und welche ??

..nur wegen Abnutzung, oder ?? (die Kassette ist ja gleichgeblieben ... )

Gruß

Hendrik
 
AW: Umbau von Tiagra 2fach auf 3fach ?!

Die alte müsste es eigentlich noch tun, denn die 3-fach Tiagra hat als großes Blatt ein 50er, genau wie Deine Kompakt-Kurbel. Nach der Regel "Kette über groß/groß legen und zwei Glieder dazugeben" ändert sich also nichts. Nach der Regel "vorne groß / hinten klein und Röllchen müssen in einer horizontalen Linie stehen" ebenfalls nicht.

Anders sähe es aus, wenn Du eine 3-fach Kurbel mit 52er oder 53er Blatt einsetzen würdest, da sollte die Kette dann entsprechend zwei bis drei Glieder länger sein.

Andererseits, wenn Du schon dabei bist, mach ne schöne neue Kette drauf, dann ist alles Tip-Top...:)
 
Zurück