AW: Umbau von Tiagra 2fach auf 3fach ?!
@SHendrik
Du schreibst in Deinem ersten Posting (Erstmal ein herzliches Willkommen!) nur davon, dass Du ein Rad hast und gerne etwas ändern möchtest. Du schreibst aber nicht, in welchen Situationen Dir Deine kleinste Übersetzung nicht mehr ausreicht. In Deinem zweiten Posting nennst Du dann zur Erläuterung Deine jetzige Übersetzung.
Zunächst soviel: Du hast eine Kompaktkurbel mit kleinem 34er Blatt und eine Kassette mit (schon recht großem) 26er Ritzel. Das würde man gemeinhin als ganz gute Bergausrüstung bezeichnen. Du hast zwar Berge vor der Tür, aber es sind jetzt auch nicht gerade die Alpen, in denen Du schon mal 1-2 Stunden nur bergauf fahren kannst und Dir am zweiten, dritten Pass irgendwann die Puste ausgeht, so dass Du auf eine ganz kurze Übersetzung zurückgreifen musst. Wie oft und an wie vielen Stellen bist Du denn schon in Deiner bisher recht kurzen Radfahrerkarriere an Steigungen gescheitert? Als ambitionierter Läufer wirst Du auch als Radfahrer schnell Fortschritte machen, so dass 34/26 als kleinste Übersetzung eigentlich ausreichen sollte.
Da "Streng Dich mal ein bißchen mehr an!" natürlich ein blöder Tipp ist, hier noch die Alternativen für Dich:
Wenn Du die Kassette hinten wechselst, dann bist Du mit dem 4500er Tiagra-Schaltwerk nach Spezifikation bei 27 Zähnen begrenzt. Von
Shimano gibt es glaube ich auch nur 27er 9-fach, bei
SRAM findest Du noch eine 28er 9-fach, die zwar außerhalb der Spezifikation liegt, aber auch laufen wird. Im Maximum kannst Du also für 20 bis 30 Euro (wenn Du es selber machst, in der Werkstatt kostet es Dich vielleicht 50 Euro) 2 Zähne dazu gewinnen. 2/26 ist ein Unterschied von nur 7,7%, man könnte es als halben Gang bezeichnen. Nicht, dass man das nicht merkt, aber der richtige Durchbruch ist das nicht, deswegen kann ich mich diesem Tipp nicht so recht anschließen.
Der Übergang zur 3-fach Kurbel würde Dir mit 30/34 etwa 12% bringen, das merkt man schon deutlicher. Der Aufwand, für einen Gang die Kurbel zu wechseln, ist aber recht groß. Je nachdem, ob Du es montieren lässt, bist Du wahrscheinlich am Ende 100 Euro los. Ich selbst bin ein großer Anhänger von 3-fach und rate jedem im bergigen Gelände, ernsthaft über 3-fach nachzudenken, aber ob ich jetzt eine vorhandene Kompakt-Kurbel auf 3-fach umrüsten würde, ich weiß nicht so recht.
Da Dein Rennrad mit Flatbar und Rapidfire Schalthebeln ja gar nicht so recht Rennrad ist, könnte folgendes für Dich noch ganz interessant sein: Vorne alles so lassen, dafür hinten ein 9-fach MTB Schaltwerk (Deore ab 30Euro) und dann eine Kassette mit Pizzateller. Mit 11-32 für 16 Euro hast Du dann 32/34 23% gewonnen, mit einer 34er Kassette hättest Du eine 1:1 Übersetzung und könntest fast 31% leichter treten. Vom Preis-Leistungsverhältnis wäre das mit Abstand der beste Ansatz, wenn Dich der Stilbruch und die recht grob gestufte Kassette nicht stören.
Wie gesagt, ich glaube eigentlich nicht dass Du das brauchst, außer Du hast direkt vor der Tür eine längere 15% Steigung, der Du nicht ausweichen kannst.
PS: Was die Veränderungen an Kassette und Kettenblättern bewirken, kannst Du Dir gut auf folgender Seite anschauen:
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html