• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau integrierte Schaltzüge

Xilum

Aktives Mitglied
Registriert
7 Mai 2022
Beiträge
142
Reaktionspunkte
114
Hallo in die Runde. Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Umbau auf komplett innenverlegte Schalt- und Bremszüge an meinem Radon Vaillant. Das Steuerrohr sollte groß genug sein, dass die Kabel vorbei passen. Passende Steuersatzteile sind beim Lenker dabei.
Bislang habe ich allerdings noch keine Idee, wo ich die Schaltzüge "anschlagen" lassen kann. Komplett bis zum Umwerfer bzw. schaltwerk zu verlegen scheint nicht möglich, da die Auslässt am Sitzrohr und am Hinterbau dass nicht vorsehen. Bliebe nur der Umbau an der Umlenkung unter dem Tretlager. Habe das Teil aber bislang noch nicht genau ansehen können, ob überhaupt eine Möglichkeit besteht, irgendwas anzukleben oder zu schrauben. Perfekt wäre eine Art Einsatz, den ich in die aktuellen Rahmeneinführungen reinschrauben könnte um so einen inneren Anschlag zu haben. Vielleicht hat ja jemand von Euch schon Mal ein ähnliches Problem gelöst und ein paar Tipps...
 

Anzeige

Re: Umbau integrierte Schaltzüge
Der Rahmen muss für innenverlegte Schaltzüge konstruiert sein. Ist er das?
Das Problem mit den Schaltzügen lässt sich allerdings nachhaltig durch Montage einer elektronischen Schaltung lösen.
 
Wie willst du bei einem is42 steuerlager oben mit den Kabeln ins Steuerrohr kommen?
Die Teile, die da dabei sind würde ich gerne sehen. Sei so gut und stell mal Bilder ein.
 
Was ist der Einbaudurchmesser des oberen Steuersatzlagers? Wenn der nicht mindestens 52mm hat, ist da imho nicht genug Platz für integrierte Schaltzüge und Bremsleitungen. Drunter kenne ich keinen Steuersatz für integrierte Kabelführung.
 
Erstmal danke für Eure bisherigen Anregungen.
Der Rahmen ist nach meinem jetzigen Kenntnisstand nicht für Innenverlegung ausgelegt. Dass das Standardlager insgesamt zu klein ist, war eine neue Information für mich. Dann wird der zum 1/3 geöffnete Lagerring ohnehin nicht passen. Bliebe der Umstieg auf DI2, aber das reizt mich aufgrund der noch immer hohen Anschaffungskosten nicht.
 
Zurück