• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra Bremskörper BR6800 Gewinde defekt?

victorious48

Mitglied
Registriert
5 Mai 2020
Beiträge
30
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich habe vorhin beim Warten einen großen Fehler gemacht. Ich wollte Spiel beseitigen im Hebel der Bremszange vorne, habe damit aber die ganze Assembly auseinandergenommen - die ist in der Explosionszeichnung nichtmal als auseinanderzunehmen gekennzeichnet...

Ich schaffe es nicht, die Schraube wieder greifend ins Gewinde zu bringen. Es sieht mir so aus, als ob das Gewinde auf den ersten 2-3 Gängen defekt ist. Die Schraube sieht vorne auch komisch aus - sind das Späne? siehe Fotos. Ist da eurer Meinung nach noch etwas zu retten?

Gibt es noch Hoffnung oder muss ich den Bremskörper für vorne BR6810 bzw. BR 8010 (Single Pivot) neu kaufen?
Lieferbarkeit ist auch nicht so super, daher die Frage , hat hier evtl. jemand in der Ersatzteilkiste noch einen rumliegen?
Danke!!

1686002097334.png


1686002078378.png

1686002110676.png
 

Anhänge

  • 1686002052514.png
    1686002052514.png
    224,3 KB · Aufrufe: 51
Ich würde es erstmal nachschneiden und wenn sie dann in den ersten gängen noch immer nicht greift, aufbohren und helicoil rein.

Respektive
von jemanden machen lassen.
 
Auch wenn da viel Material ist, würde ich an der Bremse nicht aufbohren um ein Helicoil zu setzen, weil das lediglich Aluminiumguss ist. Kann kann sicher drüber diskutieren, aber an so einen Teil kann man seriös eigentlich nur zum Tausch raten.
 
Auch wenn da viel Material ist, würde ich an der Bremse nicht aufbohren um ein Helicoil zu setzen, weil das lediglich Aluminiumguss ist. Kann kann sicher drüber diskutieren, aber an so einen Teil kann man seriös eigentlich nur zum Tausch raten.
Würde sich auch nur lohnen, wenn man es selber macht.
Seriös würde das vermutlich auch nieman reparieren, da hast du recht.
Zudem sehe ich grad, dass das gewinde der schraube auch defekt ist.
Also eher neu kaufen...ist am wenigsten geraffel.
 
Okay danke für eure Einschätzung. Bin auch voll der Reparaturfreund, gleichzeitig lege ich Wert auf eine technisch voll funktionsfähige Bremse. Der Helicoil Lösung traue ich nicht zu 100%.

Dann werde ich die 50 Euro wohl als Lehrgeld verbuchen...
 
Okay danke für eure Einschätzung. Bin auch voll der Reparaturfreund, gleichzeitig lege ich Wert auf eine technisch voll funktionsfähige Bremse. Der Helicoil Lösung traue ich nicht zu 100%.

Dann werde ich die 50 Euro wohl als Lehrgeld verbuchen...

Helicoil kann man grundsätzlich vertrauen, jedoch für 50€ kann man auch einfach neu kaufen.
Mit kleinem aufwand könnte man versuchen die ersten gänge nachzuschneiden, die hintere teil ist ja intakt.
Aber ob man das so trifft und nicht neu schneidet...
 
Hallo zusammen,

Ich habe vorhin beim Warten einen großen Fehler gemacht. Ich wollte Spiel beseitigen im Hebel der Bremszange vorne, habe damit aber die ganze Baugruppe auseinandergenommen - die ist in der Explosionszeichnung nichtmal als auseinanderzunehmen gekennzeichnet...

Ich schaffe es nicht, die Schraube wieder greifend ins Gewinde zu bringen. Es sieht mir so aus, als ob das Gewinde auf den ersten 2-3 Gängen defekt ist. Die Schraube sieht vorne auch komisch aus - sind das Späne? siehe Fotos. Ist da eurer Meinung nach noch etwas zu retten?

Gibt es noch Hoffnung oder muss ich den Bremskörper für vorne BR6810 bzw. BR 8010 (Single Pivot) neu kaufen?
Lieferbarkeit ist auch nicht so super, daher die Frage, hat hier evtl. Jemand in der Ersatzteilkiste noch einen rumliegen?
Danke!!

Anhang anzeigen 1271288

Anhang anzeigen 1271287
Anhang anzeigen 1271289
Zuerst müssen Sie aus dem Schraubengewinde mal das herausgerissene Alu von dem Trägerteil entfernen.
Ds Gewinde kann man von der Rückseite her problemlos nachschneiden, oder geht das nicht durch?
Zum Helicoil als letzte Lösung:
So trägt eine Spirale mehr als das ursprüngliche Gewinde, da der belastete Durchmesser aussen ja größer ist, im Maschinenbau werden bewusst Gewinde in Alu sofort mit Helicoils versehen, um die Zugfestigkeit zu erhöhen😲Deine Vorbehalte sind falsch.
 
Zuerst müssen Sie aus dem Schraubengewinde mal das herausgerissene Alu von dem Trägerteil entfernen.
Ds Gewinde kann man von der Rückseite her problemlos nachschneiden, oder geht das nicht durch?
Zum Helicoil als letzte Lösung:
So trägt eine Spirale mehr als das ursprüngliche Gewinde, da der belastete Durchmesser aussen ja größer ist, im Maschinenbau werden bewusst Gewinde in Alu sofort mit Helicoils versehen, um die Zugfestigkeit zu erhöhen😲Deine Vorbehalte sind falsch.
Stimmt...also von hinten...
Aber ist das kein sackloch?
 
Auf der anderen Seite ist eine Madenschraube. Mit der wird glaub ich das Spiel von dem jetzt defekten Bolzen eingestellt.. das war auch der Grund dass ich an der Schraube was gemacht habe :/
Müsst ich zu Hause prüfen ob das in der gleichen Größe durchgeht ..
 
Auf der anderen Seite ist eine Madenschraube. Mit der wird glaub ich das Spiel von dem jetzt defekten Bolzen eingestellt.. das war auch der Grund dass ich an der Schraube was gemacht habe :/
Müsst ich zu Hause prüfen ob das in der gleichen Größe durchgeht ..
Die Madenschraube sichert die "defekten" Bolzen. Ist wie bei einer Kontermutter.
Darum sollte man erst die Madenschraube lösen bevor man mit dem Bolzen etwas einstellen will.
 
Okay danke für eure Einschätzung. Bin auch voll der Reparaturfreund, gleichzeitig lege ich Wert auf eine technisch voll funktionsfähige Bremse. Der Helicoil Lösung traue ich nicht zu 100%.

Dann werde ich die 50 Euro wohl als Lehrgeld verbuchen...
Es geht ja darum, das man das Material schwächt, wenn man ein Helicoil setzt. Keine Ahnung wie viel Reserve da Shimano bei dem Gusteil eingeplant hat, aber wenn der Bremskörper bei einer Bemaßung platzt war sicher nicht so toll.
 
Es wird zu wenig Wandstärke für einen Gewindeeinsatz sein. Jedenfalls würde ich keine Experimente machen.
Die 8000er bauen etwas breiter, sind ein paar Gramm schwerer, aber für den Einsatz bei breiteren Felgen besser geeignet.
Guss ist das sehr warscheinlich nicht, da man damit nicht die gleichen Zugfestigkeiten wie mit Schmiedeteilen erreicht. Oberflächenverdichtung, usw.
 
Zurück