• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TT-Lenker und Aero-Bremshebel

mts

Aktives Mitglied
Registriert
13 Oktober 2011
Beiträge
409
Reaktionspunkte
109
Hallo,

ich würde gerne mein derzeitiges Restaurationsprojekt mit einem "bullhorn" Lenker oder einem Lenker, wie er bei TT-Fahrrädern eingesetzt wird, abschließen. Mein Problem: Ich würde der Optik wegen gerne Rennrad-Bremshebel (Aero) einbauen, allerdings gibt es Berichte im Internet, nach denen dieses Vorhaben an der Verlegung der Bremszüge scheitern wird. Die Radien der Bremszüge wären wohl so klein, dass die resultierende Reibung das Bremsverhalten negativ beeinflussen würde. Auf der anderen Seite habe ich diese Bilder gefunden. Auf den Bildern ist eindeutig zu erkennen, dass die Bremszüge unter dem Lenkerband verlegt sind und direkt am Bremshebel eine 90° Wende machen. Mit etwas Geduld findet man erstaunlich viele Bilder von TT-Fahrrädern mit eben jener Lösung. Irgendwie scheint es doch zu funktionieren, ohne den Lenker anbohren zu müssen (das wäre übrigens absolut keine Lösung für mich). Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und ein wenig für Klarheit sorgen.

Viele Grüße
mts
 
AW: TT-Lenker und Aero-Bremshebel

NAtürlich funktioniert das! Ich habe an einem Fahrrad Shimano 6400er Bremshebel am Büffelhorn-Lenker. Allerdings ist es mir bereits in diesem Zustand "zugelaufen", ich she morgen mal nach, wie die Züge verlegt sind.
 
AW: TT-Lenker und Aero-Bremshebel

Ich habe noch einmal nachgesehen. An meinem Kotter ist ein Syntace Büffelhornlenker mit Shimano 6400 (600 Ultegra) Bremshebeln montiert. Der Bremszug verläuft tatsächlich durch den Lenker, verlässt ihn aber bereits vor der 90°-Biegung wieder und liegt dann auf der Außenseite der Biegung unter dem Lenkerband. Ich hoffe, dass das auf dem Foto an der Verdickung zu erkennen ist. An dieser Stelle ist eine Bohrung unkritisch. Je näher eine Bohrung allerdings an der Vorbauklemmung liegt, desto problematischer ist sie. Deshalb hat Syntace als seriöser Hersteller wohl diese Kompromisslösung gewählt.

 
AW: TT-Lenker und Aero-Bremshebel

Hallo mts!

Das ist überhaupt kein Problem.
Ich hatte mal an meinem Peigeot Aspin einen Modolo Krono mit 105er Bremsgriffen montiert.
Ging völlig problemlos ohne bohren oder dergleichen und gebremst hat es auch.
 
Zurück