• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trikotärmel rollt sich auf

Rena97

Neuer Benutzer
Registriert
13 August 2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe alle!

Ich habe aktuell bei einem meiner Santini-Trikots (mit Silikoneinsatz an den Ärmelenden) das Problem, dass sich der Ärmel aufrollt (siehe Foto). Es ist aktuell im nicht-getragenen Zustand schlimmer, als im getragenen - da bleibt es großteils noch an Ort und Stelle. Da ich allerdings befürchte, dass es sich irgendwann auch beim Fahren aufrollen wird, wollte ich fragen, ob hier jemand schon dasselbe Problem hatte und Abhilfe kennt.

Ich wasche das Trikot nur wie vorgeschrieben mit max. 30 Grad, teils Handwäsche, teils in der Maschine mit Feinwäscheprogramm.
 

Anhänge

  • PXL_20230813_091410496.jpg
    PXL_20230813_091410496.jpg
    291,2 KB · Aufrufe: 188
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Fluse

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das ist das Aufbegehren der Arme, gesehen und solarbestrahlt werden zu wollen. Ein Statement gegen die Kasperärmelmode bis zum Ellbogen.

Das Aufrollen ist Resultat unterschiedlicher Spannungszustände an Ober- und Unterseite des Stoffes. Solange es im getragenen Zustand passt, ist alles in Ordnung. Das Aufrollen ist prinzipbedingt eine mögliche Folge bei nahtlosen, silikonierten Säumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich auch, aber noch ohne Problem ;)
Aber so lange angezogen kein Problem besteht, ist es ja egal. Meine anderen Santini Trikots haben da kein Silikon, hält genauso
 
Manche Jersey Stoffe rollen sich unter Zug auf, manche nicht.
Das ist nicht deine Schuld.
Dagegen machen kann man zB: es gibt spezielle elastische Bügeleinlage, die man als 1cm breiten Streifen geschnitten einbügeln kann. Von innen an die Kante bügeln,umklappen und noch mal bügeln.
Was man wissen muss: Der Ärmelabschluss wird dadurch weniger dehnbar. Und 1cm kürzer. Und mit dem Haushaltsbügeleisen muss man sehr pingelig umgehen, sonst hält es nicht. Ansonsten eine sehr unauffällige Methode um so etwas in den Griff zu bekommen. -> sewfree elastisch bei extremtextil
Hab ich schon erfolgreich selbst so verwendet
 
Natürlich besteht das Problem wenn das Trikot angezogen ist.
Alles Andere wäre ja egal...
Schon klar,, aber beim Thread Ersteller rollen sie sich anscheinend angezogen ja noch nicht hoch (edit: oder kaum, das hatte ich tatsächlich falsch in Erinnerung), von daher dachte ich du beziehst dich darauf
 
Was man wissen muss: Der Ärmelabschluss wird dadurch weniger dehnbar. Und 1cm kürzer. Und mit dem Haushaltsbügeleisen muss man sehr pingelig umgehen, sonst hält es nicht. Ansonsten eine sehr unauffällige Methode um so etwas in den Griff zu bekommen. -> sewfree elastisch bei extremtextil
Alternativ kann man auch das Bündchen mit einem passenden Trikotstoff aus doppellagigem Saum (sprich, an der Kante umgelegt) versehen; mit dem Verlust am Originalärmel in Nahtbreite geht das ggf. längenmäßig auf Null aus und etwaige innenliegende Silikonbündchen bleiben evt. verschont.
 
Alternativ kann man auch das Bündchen mit einem passenden Trikotstoff aus doppellagigem Saum (sprich, an der Kante umgelegt) versehen; mit dem Verlust am Originalärmel in Nahtbreite geht das ggf. längenmäßig auf Null aus und etwaige innenliegende Silikonbündchen bleiben evt. verschont.
Ja das ist auch eine gute Idee

Aber dazu braucht man a) passenden Stoff, eine fähige Nähmaschine oder Overlock und die Fähigkeiten dazu. Bügeln ist da etwas einfacher und geht mit etwas weniger Invest. 🤭
Ich muss zugeben die Optik des gebügelten find ich ziemlich nice. Obwohl ich alle Fähigkeiten und Maschinen habe für "saubere" Näharbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück