• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

triathlon rad....brauche grundlegende tips

hugo

Just HUGO
Registriert
28 August 2004
Beiträge
803
Reaktionspunkte
584
hi,
hab mir ja grad n renner ersteigert und bin auch ganz zufriedne damit aber:

ich will nächste saison meine triathlon karriere beginnen, und da ich mir im frühjahr ohnehin n neues bike aufbaun will, evtl. mit endorfin-teamrahmen bin ich am überlegen ob ichs nich gleich auf triathlon auslegen sollte...

dazu müsst ich aber n paar sachen erfahrn:
was sind die gravierendsten unterschiede?
is n normaler rennradrahmen pberhaupt 3athlon taugl.? (geometrie etc.)
wer sind die grossen hersteller und wo erfährt man konkretes über deren produkte

lohnt sich denn der aufbau als 3athlon rad überhaupt oder sollte ich mir lieber n normales rennrad aufbaun und dann damit die 3athlons bestreiten?
darf man das denn übrhaupt doer darf man mit nem 3athlon bike rennrad rennen mitfahrn?

also wenn jemand ma nebenbei n paar fragen beantworten könnte fänd ich das sehr cool ;)
 
Ein normales Rennrad ist immer nur ein Kompromiß als Triathlon/Zeitfahhrad.
Die position die man als Zeitfahrer braucht lassen sich bei einem normalen Rad nur schwer realiseren oder sogar gar nicht.
Es gibt Ausnahmen aber in der Regel empfiehlt es sich einen Zeitfahrrahmen mit ca. 75-76° Sitzrohrwinkel zu kaufen um ein Triathlonrad aufzubauen.
Das normale Rad sollte/würde ch als GA-Rad nehmen da es eine deutlich komfortablere Sitzposition ermöglicht.
Ein Fehler übrigens den viele Hobbytrias machen, weil ich nämlich glaube das ständiges fahren in der Zeitfahrposition gerade im Grundlagentraining
den Basics runder Tritt, Frequenz orientiertem Fahren und technischem Training (Bergfahren zb.) eher schaden.

Zeitfahrrahmen bieten alle großen Hersteller an. (Cannondale, Trek, Isaac, Kuota, die Italiener, Giant etc.)
 
also sollte ich mir konkret eher n rennrad oder n triabike aufbaun?
geld für zwei bikes hab ich leider nicht, werde mich für eins entscheiden müssen, und die trias sind ja eigentlich nur so für "nebenbei" gedacht....
wird wohl auf einen normalen renner hinauslaufen

isses denn nur die aerodynamik die schlechter is?

die position auf nem renner is bequemer, haste ja schon angesprochen, und der vorteil is vielleicht ga nicht ma zu unterschätzen bei hobbytriathleten, oder?

wie kann ich denn aus nem normalen renner mit "normaler" geo die fahreigenschaften tri-lastiger machen?
also lenker is klar....anderen sattel/stütze?
 
Nimm ein normales Rennrad und finde erst einmal dort für das normale Fahren die beste Position.
Wenn du die gefunden hast dann notier dir die Maße anhand einer Skizze damit du die Position jederzeit wieder einrichten kannst.
Danach würde ich einen Tria-Aufsatz montieren und auch mit dem die optimale Position, so weit dies möglich, austesten.
Diese dann auch wieder schriftlich festhalten.

Die normale Position würde ich im Winter und Frühjahr für die Grundlagen und Krafteinheiten fahren.
Einige Wochen vor dem ersten Wettkampf baust dan das Rad um und trainierst dann in der Tria Position gezielt auf die entsprechenden Wettkämpfe.
 
huskyblues schrieb:
Nimm ein normales Rennrad und finde erst einmal dort für das normale Fahren die beste Position.
Wenn du die gefunden hast dann notier dir die Maße anhand einer Skizze damit du die Position jederzeit wieder einrichten kannst.
Danach würde ich einen Tria-Aufsatz montieren und auch mit dem die optimale Position, so weit dies möglich, austesten.
Diese dann auch wieder schriftlich festhalten.

Die normale Position würde ich im Winter und Frühjahr für die Grundlagen und Krafteinheiten fahren.
Einige Wochen vor dem ersten Wettkampf baust dan das Rad um und trainierst dann in der Tria Position gezielt auf die entsprechenden Wettkämpfe.

cool, danke
hört sich sehr vernünftig an, werd ich so machen...danke
 
Zurück