• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Triathlon-Ergometer-Trainingsgerät – Was halten Sie davon?

Kantsum

Neuer Benutzer
Registriert
16 März 2025
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo. Ich möchte Sie fragen und Ihre Meinung einholen. Wie stehen Sie zu einem Sportprodukt wie einem spezialisierten Triathlon-Ergometer-Trainingsgerät? Dieses Gerät würde aus einem Laufband bestehen, das Funktionen eines Schwimmsimulators und eines Fahrradergometers integriert. Es würde Ihnen ermöglichen, jede beliebige Triathlon-Distanz auszuwählen und zu absolvieren, einschließlich aller Etappen, wobei die Gesamtzeit sowie die Zeit für jede einzelne Etappe gemessen wird.


Wird ein solches Trainingsgerät von jemandem hergestellt? Ich konnte im Internet keine Informationen darüber finden. Glauben Sie, dass ein solches Trainingsgerät für das professionelle Training notwendig ist?
 
Beim Schwimmsimulator bin ich skeptisch, dass das funktioniert.

Wenn man ohne Wasser genauso gut oder zumindest ähnlich gut Schwimmen trainieren kann, wäre das imho aber ein Gamechanger. Es gibt zumindest in Deutschland immer weniger Schwimm- und Hallenbäder, oft überfüllt und mit ungünstigen Öffnungszeiten und ein großer Pool oder eine Gegenstromanlage sind sehr teuer.

Laufen:
Es gibt ja bereits Laufbänder (auch in Fitnessstudios), gleichzeitig kann man in Deutschland in vielen Regionen fast immer Laufen gehen. Bei mir in Süddeutschland wird man höchstens mal nass, glatt und gefährlich ist es nur an wenigen (gefühlte 0-10) Tage pro Jahr. Insofern sehe ich zumindest für mich keinen Bedarf für ein Laufband.

Ergometer:
Müsste man so einstellen können, wie das eigene Rad. Inklusive Lenkeraufsatz etc. Damit voraussichtlich wieder sehr teuer oder/und ein doppelt kaufen oder hin und herschrauben von bestimmten Teilen wie Sattel oder Lenkeraufsatz nötig. Gleichzeitig sind KickrCore usw. schon relativ günstig und weit verbreitet. Für mich damit auch uninteressant.
 
Zurück