• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tria Felge 2fach gekreuzt?

radiocapsula

Neuer Benutzer
Registriert
29 Dezember 2011
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin dabei eine Triathlon Vorderradfelge (571) in zweifach Kreuzung einzuspeichen. Leider verläuft die Kreuzung sehr nah am Nabenflansch, die Speichen werden daher sehr weit "umgelenkt" (ich hoffe man kann das auf den Fotos sehen). Ich frage mich jetzt ob ich die Speichen so festziehen kann oder ob ich sie lieber neu ohne Kreuzung einspeichen soll (also gleiches Muster, nur lasse ich die Speichen an einander vorbei laufen). Ich befürchte, dass sonst der Nabenflansch brechen kann?!

http://www.flickr.com/photos/88782122@N08/9396634192/
http://www.flickr.com/photos/88782122@N08/9393853355/

Irgendjemand Erfahrung damit?
E:\DCIM\10711112\DSC01454.jpg


Vielen Dank für jede Hilfe!
 
Ich würde sie ohne Kreuzung einspeichen.

Das ist eine durchaus gängige Variante, die man auch bei industriell hergestellten Rädern sieht.
 
Ich weiß nicht, was Du da meinst, was nicht gehen würde: Die erste Kreuzung ist immer am Nabenflansch. Dass sich die Bögen an den Flansch schmiegen ist auch immer so, außer bei radial, Köpfe außen.

Das sind doch schlicht 32 Speichen. Da kannst von radial bis 3-fach gekreuzt einspeichen.....
 
Lagaffe hat Recht. Ich war von 24 Speichen ausgegangen.
Vlt. war der Grund für meine falsche Annahme, daß ich nicht auf die Idee kommen würde ein 32 Speichen Rad 2fach zu kreuzen.

So lassen.
 
Ich glaube es geht um das Unterkreuzen der Speichen an der 2. Kreuzung;).
 
Auch in diesem Fall: wie es ist, ist völlig okay. Immer, wenn die Speichen unter-/ überkreuzt werden, ergibt das einen kleinen Knick. Das ist nie anders, es sei denn man speicht "holländisch" ein, also die Speichen nur aneinander vorbei laufen lassen.

Nah am Flansch ist aber anders. Der Abstand ist völlig normal.... Das tut auch dem Flansch nichts...
 
Ja genau, es geht mir um den "Knick" der Speichen. Da die kreuzung sehr nah am Flansch ist, ist der Knick schon extrem! Aber das scheint kein Problem (für die Nabe) zu sein?
 
Wenn, dann im Gegenteil. Je weiter Speiche und Flansch aneinander abstützen, desto weniger kann arbeiten, desto besser.
 
Aber diie Speiche zieht dann nicht nur radial am Nabenflansch sondern auch in Richtung der Achse. Ich dachte das daher der Nabenflansch eher brechen kann..
 
Im Prinzip ja, da aber die Speichen abwechselnd nach innen und aussen ziehen, ist das nicht so schlimm, als wenn alle in eine Richtung ziehen.
 
Zurück