• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingsfunktionen Polar / HAC ??? was taugt?=

silverflair30

Neuer Benutzer
Registriert
3 August 2005
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Raum Stuttgart
Hallo möchte gern wissen ob die Trainingsfunktionen der beiden Hersteller etwas taugen.

Da steht ja berechnung der Optimalen Herzfre... bei Ciclo InZone und die Polar Version mit Own Zone

wie sind eure erfahrungen und helfen sie einem Sporteinsteiger?
so wie es in den Schriftlichen Trainingsplänen vorgeschlagen wird mit
z.b.

2 x 5 min GA1
1 x 5 min GA 2 ect.

also das dabei ein richtiger trainingsplan entsteht durch die own zone ect funktion!

wäre euch für ne genauere Antwort dankbar hab von meiner Ärztin schon die rote Karte bekommen nur 120 puls max. ect.

Möchte mein training damit aufbauen und je nach empfehlung dan ein gerät der Herstellt kaufen also HAC 4 PRo plus oder Polar S 725x da die dinger sackrisch teuer sind und die meisten sich mit dem problemen von Einsteigern nicht so befassen
 
Hallo,

tja ich denke ich kann dir helfen.Da ich beide gehabt habe und mich für den Polar S725 X endschieden habe..
Also, nachdem ich vor 2 monaten mit dem radfahren angefangen habe, habe ich mich auch umgehöhrt und gefragt wie fange ich an..Viele sagten ich solle drauf los fahren , es müsse spaß machen.
Ich bin 38 und ich habe nur in der Muckibude gehangen und nun nachdem ich nen Leistungstest mit Lacat gemacht habe stellt sich herraus ich habe eine Kondi wie eines 70ig Jährigen.Ist ernst gemeint..
Tja, da bringt mir einfach drauflosradeln wie es warscheinlich dir im Anschluß auch noch einige empfehlen nicht wirklich viel.
Ich habe am Anfang meine Hausrunde von 14 KM genommen was falsch war wie ich heute weiß. Und dann meine erste Tour 50 KM mit dem HAC 4 Pro Plus..
Oky dachte ich mir..Habe mich nach dem Puls gerichtet und nach der Auswertung vom Test. Ist muß in einem Pulsbereich von 118-125 HF liegen .In diesem Bereich Trainiere ich die GA 1..
Hm, dachte ich mir nicht schlecht..2:10 Std.
Hm,und bei welcher Trittfreq.???
Es ist schon wichtig wenn man seine GA1 trainieren will und besser werden will eine Trittfreq. von ca. 85-95 zufahren..Weil ohne Trittfreq. zu fahren ist es wieder so wie es der ein oder andere dir noch hier schreiben will, wie eine gemütlich ausfahrt..
Oky, jedem das seine , ich aber denke dann hät ich mir auch ein Hollandrad kaufen können und kein Bike für 2000 Euro...
Der HAC hat trittfr. mit kabel und das war für mich der punkt wo ich ihn verkuaft habe und vor kurzem die Polar S 725X Tour Edition zugelegt habe.
Alo allein die Montage fand ich bei Polar schon Durchdachter..Und nacher die Bedienungsanleitung und das Verstehen ansich fand ich bei der Polar um einiges einfacher...Alles im allen macht mir die Polar einen viel besseren und durchdachteren Eindruck im Gegensatz zur Polar..
Am Anfang dachte ich naja die Uhr sieht halt nicht so doll aus wie ein Comi. Aber so schlimm ist es nicht und die Uhr macht einen Stabileren Eindruck wie der HAC und ich habe auch jetzt durch das Band im nachhinein gesehen nicht mehr das Gefühl diese während der Tour zu verlieren.
Die Menüführung ist bei der Polar auch um einiges Einfacher..Willst du deine Tour Aufzeichnen..EIn Druck auf dem roten Knopf und schon gehts Los..Beim HAC musst du erst in Menü und dann 2 knöpfe gleichzeitig..Naja..Habe es zumindest nicht bereut und würd jederzeit wieder Polar Kaufen..
 
Holger das ist ja schon mal ganz toll von dir!!!

danke!

hast du dich mit der träiningsfunktion schon ausgibig beschäftigt?
und wie funkrtioniert das ganze?

gruß Oli
 
Hallo Oli,

ich fahre in meinen GA1 bereich und sehe zu das ich so eine 85-95 Trettfrq. fahre. Also das heißt im Training achte ich auf HF und Trettfre. und as ist für mich seeeeeehr effektiv..
Klar das man vom Speed Langsamer ist aber darum gehts mir nicht...
 
Holgi68 schrieb:
Hallo Oli,

ich fahre in meinen GA1 bereich und sehe zu das ich so eine 85-95 Trettfrq. fahre. Also das heißt im Training achte ich auf HF und Trettfre. und as ist für mich seeeeeehr effektiv..
Klar das man vom Speed Langsamer ist aber darum gehts mir nicht...

Hi,


Es wäre noch effektiver dein GA-Training alternierend im <65 Kadenzbereich anzusiedeln. Die Umwandlung der weißen (massiv Laktat-produzierenden) Muskelfasern in die gewünschte rote Ausdauermuskulatur wird durch den höheren Kraftaufwand pro Kurbelumdrehung (bei höherer Belastung müssen relativ mehr weiße Muskelfasern mit einem langsamen Nervimpuls gereizt werden), .beschleunigt.
 
zielscheibe schrieb:
Hi,


Es wäre noch effektiver dein GA-Training alternierend im <65 Kadenzbereich anzusiedeln. Die Umwandlung der weißen (massiv Laktat-produzierenden) Muskelfasern in die gewünschte rote Ausdauermuskulatur wird durch den höheren Kraftaufwand pro Kurbelumdrehung (bei höherer Belastung müssen relativ mehr weiße Muskelfasern mit einem langsamen Nervimpuls gereizt werden), .beschleunigt.


und das ganze auf Deutsch....................Was willst du uns damit sagen ????:confused:
 
zielscheibe schrieb:
Es wäre noch effektiver dein GA-Training alternierend im <65 Kadenzbereich anzusiedeln. Die Umwandlung der weißen (massiv Laktat-produzierenden) Muskelfasern in die gewünschte rote Ausdauermuskulatur wird durch den höheren Kraftaufwand pro Kurbelumdrehung (bei höherer Belastung müssen relativ mehr weiße Muskelfasern mit einem langsamen Nervimpuls gereizt werden), .beschleunigt.
Quelle?

Neugierig,
E.:wq​
 
Verstehe nicht was er genau damit meint...............................:(
 
bofh schrieb:
Quelle?

Neugierig,
E.:wq​

Muß mal ein wenig schauen ob ich dazu eine freie Onlinequelle finden kann.

Mechanismus grob umrissen (real ist das alles natürlich leider nicht so isoliert betrachtbar):

- die 2 angesprochenen Muskelfasertypen werden durch unterschiedliche Nervklassen angeregt (Verhältnis ist genetisch fixiert)

- Der Nerv einer weißen Muskelfaser aktiviert sie kaskadierend kann aber auch die langsame, alternierende Aktivierung (10-50Hz) eines "roten Muskelfasernerves" übertragen . Diese "Vielseitigkeit" besitzt der Nerv einer roten Muskef. nicht

- beim Training im aeroben Ausdauerbereich (rote Muskulatur), wird die Kraft im gesamten Muskel hauptsächlich durch Verkürzung der Muskelfilamente mit einer geringen Frequenz der Aktionspotentialänderung generiert (je nach geforderter Kraft werden mehr oder weniger Nerven an dieses Signal "angeschlossen")

- bei einer niedrigeren Kadenz ist eine höhere Muskelkraft erforderlich um die GA Leistung zu erbringen (Leistung = Pedalkraft x Kadenz), diese kann nicht mehr ausschließlich durch die langsame, rote Muskulatur erbracht werden -->fehlende Kraft wird durch die weißen Fasern generiert --> durch die langsame Signalrate des Nervs einer weißen Muskelfaser, kommt es zur Umwandlung der weißen Muskelfaser in eine Rote

- wenn das Training für längere Zeit eingestellt wird ( z.B. 1 Monat) wandelt sich der Gesamtmuskel schnell wieder zur ursprünglichen Verteilung von weißer/roter Muskulatur um

Man sollte jetzt meiner Meinung nach nicht! nur in dicken Gänge cruisen, ist aber ein einfacher Weg um einen weiteren Trainingsreiz zur Verbesserung der Ausdauerleistung einzusetzen.
 
Zurück