• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

tragen die Profis tatsächlich freiverkäufliche Trikots ?

  • Ersteller Ersteller shakrat
  • Erstellt am Erstellt am
S

shakrat

servus

ich hege ernsthafte zweifel daran das die pros dieselben trikots respektive trikotmarke/label/hersteller tragen die es auch in den bekannten shops von nalini etc. für jeden käuflich zu erwerben sind. selbst wenn man sich die dinger grundsätzlich immer eine nummer kleiner kauft sodas die trikots eigentlich schon viel zu eng sind (macht man ja bei hosen auch so) sitzen die nie so perfekt wie bei den magersüchtigen bergziegen. ich bin auch eher eine hagere gestalt und nicht unförmig aber ich werde das gefühl nicht los das die pro teams ihre trikots von herstellern wie zb skins oder so beziehen also klamotten die eher eine kompressionswirkung haben und extrem enganliegend sind.
wie seht ihr das ?

viele grüße
shakrat
 
AW: tragen die Profis tatsächlich freiverkäufliche Trikots ?

ich könnte mir eher vorstellen, dass die Profis zwar den gleichen Stoff und das gleiche Layout tragen, deren Klamotten aber einfach Sonderanfertigungen sind und individuell geschneidert werden.
 
AW: tragen die Profis tatsächlich freiverkäufliche Trikots ?

Natürlich sind das Maßanfertigungen.
Bei der zweiten TdF Etappe dieses Jahr sah man auch einen Fahrer dessen Ärmel viel kürzer waren als beim Rest des Teams.Die Trikots und Hosen werden also auf den jeweiligen Fahrer zugeschnitten.
 
AW: tragen die Profis tatsächlich freiverkäufliche Trikots ?

Ich glaube auch das bei Eurosport gesagt wurde das die Trikots noch eine spezielle Tasche fürs Funkgerät haben wenn ich mich nicht irre
 
AW: tragen die Profis tatsächlich freiverkäufliche Trikots ?

Die Änderungen wie kürzere Ärmel, kürzerer Rücken etc. kannst Du bei namhaften Hersteller so ordern, die extra Tasche für den Funk findest man im Rückenteil der Hose und nicht im Trikot.

Zum Beispiel die Fa. VERMARC ( http://vermarcsport.de/ ) als Ausrüster von Quick Step , Omega Pharma Lotto, AG2 etc. vertreibt die Sachen so!!
 
AW: tragen die Profis tatsächlich freiverkäufliche Trikots ?

am besten sieht man das meiner meinung nach am armabschluss. hier ist bei den profis zumeist kein bündchen zu sehen. bei den replicas aber schon.
ich denke mal, dass das auch eine frage der garantie/haltbarkeit ist. einen pro stört das nicht, wenn das trikot nach dreimal waschen im arsch ist oder kaputt geht wenn man nur mal irgendwo hängenbleibt. bei kauftrikots wäre das geschrei aber groß. die trikots sind auch schon sehr durchsichtig, gerade beid er tour. das material wird schon sehr empfindlich sein.
 
AW: tragen die Profis tatsächlich freiverkäufliche Trikots ?

das verlinkte Lux Leo Trek Trikot dürfter aber auch nicht, das originale sein. Zumindest bei Voigt bin ich mir sicher, dass er ein solches trägt http://www.craft-sports.de/herren/k...395.html?sid=5ee078cc76e8ee11d6cbcacaf906960e
Nicht nur schweineteuer, sondern sieht auch sehr emfindlich aus. Als Teamtrikot jedoch nicht mit diesem Material erhältlich. Das Replica ist halt Standartqualität, reicht für Ottonormalradler aber vollkommen
 
AW: tragen die Profis tatsächlich freiverkäufliche Trikots ?

Korrigiert mcih wenn ich falsch liege, aber ich würde sagen, dass ist genau die aero Variante.
Die Struktur (Mesh-artig) ist genau die gleiche wie bei den aero Trikots
 
AW: tragen die Profis tatsächlich freiverkäufliche Trikots ?

Das zuvor verlinkte Lux Meistertrikot hat aber nur an den Seiten und am Rücken die Mesh-Strukur
 
AW: tragen die Profis tatsächlich freiverkäufliche Trikots ?

Bei den Movistar Trikots sieht mans im Fernsehen am besten, da scheint noch Haut durch die Mesh-Struktur durch und die haben das auch nur an den Seiten.
 
AW: tragen die Profis tatsächlich freiverkäufliche Trikots ?

Ich glaube auch das bei Eurosport gesagt wurde das die Trikots noch eine spezielle Tasche fürs Funkgerät haben wenn ich mich nicht irre

zumindest bei nike ist das der einzige unterschied zu den freiverkäuflichen trikots/hosen.

die profis kriegen da auch in der regel die serienmässigen größen. und haben bei den polstern noch die ein oder andere ausführung mehr zur auswahl. die ganzen zeitfahranzüge die man so sieht sind alles einheitsware, auch wenn es sie nicht(mehr) frei zu kaufen gibt. da ist also nichts mit sonderanfertigung(die sind ja auch elastisch genug und von xs bis xl zu haben).

was die anderen hersteller treiben weiß ich aber nicht genau. da gibt es immer wieder replicas, aber auch immer wieder echte sachen(z.t. parallel wie im moment bei nike, die sau teuren sind die echten). vor allem mit dem neuen trend der sehr engen aerotrikots(vor ein paar jahren war noch viel schlabriges zu sehen) ist es aber wohl schwieriger für die hersteller die echten profisachen zu verkaufen. wegen dem schnitt, der nur der minderheit des normalen verbrauchers passt.
 
AW: tragen die Profis tatsächlich freiverkäufliche Trikots ?

Ich fahre eine älteres SAUNIER-DUVAL SCOTT Radtrikot (VUELTA), Hersteller ist Castelli.

Das Set aus Hose und Trikot ist qualitativ der Hammer und fühlt sich super an.
 
AW: tragen die Profis tatsächlich freiverkäufliche Trikots ?

ich könnte mir eher vorstellen, dass die Profis zwar den gleichen Stoff und das gleiche Layout tragen, deren Klamotten aber einfach Sonderanfertigungen sind und individuell geschneidert werden.

Das ist richtig. Z.B. ist Größe S in der Regel länger und enger geschnitten.

Profifahrer haben nunmal eine andere Figur als Hobbyfahrer! ;)

P.S. Auch bei den Schuhen werden oft Sonderanfertigungen gefahren.
 
AW: tragen die Profis tatsächlich freiverkäufliche Trikots ?

selbst wenn man sich die dinger grundsätzlich immer eine nummer kleiner kauft sodas die trikots eigentlich schon viel zu eng sind (macht man ja bei hosen auch so) sitzen die nie so perfekt wie bei den magersüchtigen bergziegen.

Noch eine Nummer kleiner? Meine Nalini Hose hat XXL, während ich bei normalen Kleidern ungefähr ein M oder maximal L brauche. Ich musste beim Einkauf der Hose 3x zurück zum Kleiderständer um nochmals ne grössere Nummer zu holen weil ich in die kleineren gar nicht reingepasst habe.


Wie ist das eigentlich mit den "Preis-Trikots" werden die gelben, grünen, gepunkteten... Trikots von den Teams auf Vorrat produziert und dann für die Siegerehrung an den Veranstalter übergeben?

Eigentlich dachte ich ja dass man die als "Preis" vom Veranstalter kriegt aber da müssen ja trotzdem die ganzen Team-Logos drauf sein, die Grösse passen usw.
 
Zurück