Bockhorner
Neuer Benutzer
- Registriert
- 3 Mai 2021
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 4
Hallo zusammen,
rotierende Masse ist ja immer so ein Thema. Ist sie weit außen (Felge, Reifen), macht es sich beim Beschleunigen stärker bemerkbar, als wenn die rotierende Masse z.B. in der Nabe steckt. Aber wie verhält es sich mit einer flüssigen rotierenden Masse? Wenn ich beispielsweise 150 Gramm Fahrradschlauch 1:1 gegen 150 Gramm Dichtmilch ersetze. Ist die Beschleunigung dann "spritziger"?
Mir geht es bei der Frage nur um die rotierende Masse, nicht über leichteren Rollwiderstand von Dichtmilch gegenüber einem Schlauch.
Kann mir jemand diese Frage beantworten?
Viele Grüße
Sebastian
rotierende Masse ist ja immer so ein Thema. Ist sie weit außen (Felge, Reifen), macht es sich beim Beschleunigen stärker bemerkbar, als wenn die rotierende Masse z.B. in der Nabe steckt. Aber wie verhält es sich mit einer flüssigen rotierenden Masse? Wenn ich beispielsweise 150 Gramm Fahrradschlauch 1:1 gegen 150 Gramm Dichtmilch ersetze. Ist die Beschleunigung dann "spritziger"?
Mir geht es bei der Frage nur um die rotierende Masse, nicht über leichteren Rollwiderstand von Dichtmilch gegenüber einem Schlauch.
Kann mir jemand diese Frage beantworten?
Viele Grüße
Sebastian