• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour Rahmentest 2010

GeKa

Mitglied
Registriert
31 März 2007
Beiträge
52
Reaktionspunkte
1
Würde gerne eine Stellungnahme von Canyon zu dem Test lesen.
Das Ergebnis war ja sehr gut, aber:
- wieso wird mit rahmengrößenabhängigen Rohrdimensionen geworben, aber die Lenkkopfsteifigkeit zwischen der kleinsten Rahmengröße und dem größten Rahmen fällt im Vergleich zu den meisten Konkurrenten am meisten ab (für mich mit meinen 1,98m und 90 Kilos recht interessant)
- vor ein paar Monaten war die Gabel noch seitensteif UND komfortabel, nun ist sie in vertikaler Richtung auf einmal bockhart (große Serienstreuung, oder beabsichtigt?)
 
AW: Tour Rahmentest 2010

Was meinst Du denn wie die Preise bei Canyon zustande kommen ? Da werden halt die gleichen Rohre für alle Grössen genommen (meine Meinung !) ... wobei auch die grossen Rahmen ausreichend Steuf sein sollten. Ein fader Beigeschmack bleibt aber ... Rose zeigt aus meiner Sicht, das auch Versender Ihre Hausaufgaben machen können ...

Aber Papier ist natürlich "geduldig" ;)

Bzgl. der Gabel fällt mir nix ein ...
 
AW: Tour Rahmentest 2010

Wes´Brot ich ess, des´Lied ich sing. Ist ein altes Sprichwort und bedeutet heute - wer bei mir wirbt den find ich gut. Oder glaubt hier jemand daß die ihren größten Werbekunden auf den letzten Platz setzen?
 
AW: Tour Rahmentest 2010

Aber so dreist, die eigenen Fakten zu übergehen ist schon hart.

Bremsbohrungen an Gabel unsauber, Steifigkeit bei verschieden Rahmengrössen und dann noch der Hinweis, das die Sitzposition zwischen sportlich und komfortabel schwankt ...

Na ja, kann ja jeder für sich entscheiden was er kauft ...
 
AW: Tour Rahmentest 2010

Wo wir gerade bei Fakten sind - wie wir ja seit einem Tourartikel bezüglich der Lieferschwierigkeiten bei Canyon wissen, werden die Rahmen bei Giant gebaut. Über Giant hab ich aber noch nicht so viel gutes gelesen --- also ich meine natürlich außer es steht Canyon drauf.:D :D :D
 
AW: Tour Rahmentest 2010

Mich interessiert am meisten die Gabelbohrung die nicht mittig ist bei allen Gabeln.
So was müste doch eigentlich beim Zusammenbau, gerade bei Testrahmen die für den weiteren verkauf 2010 entscheidend sind, auffallen?
Muß am 10.4 im Laden mal schauen ob das bei allen so ist.
Beim bremsen müste man das doch merken, egal wie man das an der Bremse ausgleicht oder?

Auch die Laufräder im Roadbike Test, die außermittig zentriert sind, müsten doch auffallen?

Solche Testräder lasse ich doch 10x kontrollieren bevor die raus gehen?


Übrigens ich bin mit meinen Canyons zufrieden und würde mir auch wieder eins kaufen aber das verstehe ich einfach nicht!
 
AW: Tour Rahmentest 2010

Ich lese seit mehreren Jahren die Rahmentests sowohl in der TOUR, als auch bei ROADBIKE.
Das Thema Steigigkeiten wird IMO total überbewertet.
Ich gehe davon aus, dass mein erster Stahlrenner wohl heutzutage als "nicht fahrbar"
eingestuft werden würde.
Auch die nette Aussage "...das Rad geht willig nach vorne.." ; "...Rad hat gute Beschleunigung..."
hängt wohl in erster Linie von der Muskelkraft und weniger von der Verwindungssteifigkeit ab.

BTW:

Sieht man sich den Testaufbau für die Ermittlung des Komfortwertes an kann man
eigentlich nur Müde lächeln.
Das wäre in etwa so, als würde man sich bei einem Auto auf die Motorhaube setzen,
messen wie tief der Dämpfer eintaucht um dann auf den Komfort zu schliessen.

...so ein Krampf...:cool:

Na ja, die Zeitung muss halt auch jeden Monat voll werden.
 
AW: Tour Rahmentest 2010

Auf die Rahmentests in Zeitschriften würde ich nicht allzuviel geben,das Tour Heft zeigt dies wieder einmal allzu deutlich.
 
AW: Tour Rahmentest 2010

Ich lese seit mehreren Jahren die Rahmentests sowohl in der TOUR, als auch bei ROADBIKE.
Das Thema Steigigkeiten wird IMO total überbewertet.
Ich gehe davon aus, dass mein erster Stahlrenner wohl heutzutage als "nicht fahrbar"
eingestuft werden würde.
Auch die nette Aussage "...das Rad geht willig nach vorne.." ; "...Rad hat gute Beschleunigung..."
hängt wohl in erster Linie von der Muskelkraft und weniger von der Verwindungssteifigkeit ab.

BTW:

Sieht man sich den Testaufbau für die Ermittlung des Komfortwertes an kann man
eigentlich nur Müde lächeln.
Das wäre in etwa so, als würde man sich bei einem Auto auf die Motorhaube setzen,
messen wie tief der Dämpfer eintaucht um dann auf den Komfort zu schliessen.

...so ein Krampf...:cool:

Na ja, die Zeitung muss halt auch jeden Monat voll werden.

Erzähl mal, was macht dich zum Experten ?
Welchen wissenschaftlichen Background lässt dich glaubwürdiger erscheinen, als die Fachzeitschriften ?
 
AW: Tour Rahmentest 2010

Dieser Test stellt doch sowohl für die TOUR als auch für Canyon ein Armutszeugnis aus. Alle drei Gabeln haben eine Bremsbohrung, die nicht mittig ist. TOUR hat schon für kleinere "Vergehen" Rahmen aus der Wertung genommen. Den Abfall der Lenkkopfsteifigkeit bei den großen Rahmen kann man nur als katastrophal bezeichnen. Trotzdem geht in der Zusammenfassung der Rahmen mit der Note 1,7 durch. Es wird lediglich kurz darauf hingewiesen, dass sich die Note bei der größten Rahmenhöhe entsprechend verändert (bin mir nicht mehr sicher, war aber 2,7, glaube ich). Also kann man zusammenfassen:
wir haben einen Hersteller, der seine Fertigung nicht im Griff hat,
der langsam (oder überhaupt nicht) liefert
dessen Feedback über die Hotline nicht konsistent ist und
über die führende Radzeitschrift protegiert wird.

Bis zum Erscheinen dieses Test (und des Durchstöberns dieses Forums) sollte mein neuer Renner ein Ultimate SLX 9.0 werden. Jetzt wird es entweder ein Tarmac SL3 oder Storck Fascenario.
 
Zurück