• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Titanrahmen, auch Massrahmen, Sammelbestellung

Velodog (FA 3")

Affe auf 'm Schleifstein
Registriert
20 Juli 2007
Beiträge
227
Reaktionspunkte
13
Nachdem jever98 sehr gute Erfahrungen mit seinem Projekt Titanrahmen aus China bei www.xacd.com.cn gesammelt hat (siehe seinen Thread http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=44641) würde ich mir gerne dort auch einen Rahmen schweisen lassen. Und wenn ich schon dabei bin, könnte man doch gleich eine Sammelbestellung organisieren, um an den Frachtkosten zu sparen und ggf. auch bessere Stückpreise zu erzielen. Hätte denn hier noch jemand Interesse, sich bei einer Bestellung mit anzuschließen?

Velodog

PS: das weitere Vorgehen kann im Vorwege hier im Thread diskutiert werden.
 
AW: Titanrahmen, auch Massrahmen, Sammelbestellung

Wäre evtl. an einem Crossrahmen interessiert. Halt mich mal auf dem laufenden.
Danke
Tick-Tack
 
AW: Titanrahmen, auch Massrahmen, Sammelbestellung

Nur mal ne Anregung für ne Alternative, falls sie noch nicht bekannt ist: Van Nicholas / chinesische Titanrahmen aus Holland ab 1.000,-!
Vorteil: kurze Wege, Ansprechpartner in der Nähe, der auch Garantie bietet, günstigere Fracht und leichtere Abwicklung. Und Van Nicholas hat einen ziemlich guten Ruf.
 
AW: Titanrahmen, auch Massrahmen, Sammelbestellung

Wäre evtl. an einem Crossrahmen interessiert.
Tick-Tack

Dann schau Dir mal die beigefügte pdf-Dateien an. Dann kannst Du konkreter und verbindlicher werden.
 

Anhänge

AW: Titanrahmen, auch Massrahmen, Sammelbestellung

Ich würe auch die Van Nicholas empfehlen. Die gibt es ab 899 €. Die Preisdifferenz wäre mir das Risiko nicht wert.

Zudem hat man Garantieansprüche und deutsche Händler. Zudem gibt es da genügend Leute die die Teile bereits Fahren und Erfahrungen vorweisen können.

http://www.cycle-basar.de/Rahmen/Rah...men::2425.html
 
AW: Titanrahmen, auch Massrahmen, Sammelbestellung

Ich würe auch die Van Nicholas empfehlen. Die gibt es ab 899 €.


Road Frame 365.00 USD
Fracht 160.00 USD
Summe 525.00 USD
macht 360,-- Euro
+ Zoll 13% 46,80 Euro
= 406,-- Euro
+ MwSt 19% 77,-- Euro
ergibt 483,-- Euro


nicht verbindlich, Milchmädchenrechnung, lass halt hier und da (Bankgebühren, Zollerklärungskosten, Spediteur) das eine oder andere kleine Beträgchen noch oben drauf kommen. Dann sind ca. 500€ immer noch mindestens 4 Prozent gespart gegenüber den oben genannten 899€.
 
AW: Titanrahmen, auch Massrahmen, Sammelbestellung

Beim Hersteller sind es 799 €. Zudem hat man auch einen gestalteten Rahmen und keinen gesichtslosen Silberling.
 
AW: Titanrahmen, auch Massrahmen, Sammelbestellung

Zudem hat man auch einen gestalteten Rahmen und keinen gesichtslosen Silberling.

Soll also heissen, wenn die Holländer etwas entwerfen, dann hat es Gesicht. Wenn man aber den Standartrahmen von XACD nimmt, dann ist dieser wohl nicht gestaltet? Verstehe. Ich finde den Road Frame nicht unschöner als den der Holländer. Zudem besteht doch auch die Möglichkeit einer Sonderbestellung/Einzelanfertigung: Größe, Geometrie, Rohrform, Form der Sattelstrebe usw wählbar. So kann jeder seinem Rahmen das gewünschte Gesicht geben.

Nichts gegen die Rahmen von Van Nicholas, habe mich im vergangenen Sommer auch dort rumgedrückt. Aber die XACD-Rahmen sind eine echte Alternative für denjenigen, der Geld sparen will ebenso wie für denjenigen, der eine individuelle Vorstellung von seinem zukünftigen Rad hat.
 
AW: Titanrahmen, auch Massrahmen, Sammelbestellung

Da dann hau rein, mir wäre es zu riskant. Bei den Holländern hab eich mehr Vetrauen in die Qualitätskontrolle. Gerade bei Auftragsarbeiten aus China.
 
AW: Titanrahmen, auch Massrahmen, Sammelbestellung

ich hätte generell interesse, aber an einem mtb rahmen:)
 
AW: Titanrahmen, auch Massrahmen, Sammelbestellung

Bei den Rohrangaben, sind das immer die Innenrohr angaben?
Wo verwendet man überhaupt am besten triple butted und double butted etc?
 
AW: Titanrahmen, auch Massrahmen, Sammelbestellung

Bei den Rohrangaben, sind das immer die Innenrohr angaben?

Außendurchmesser x Wandstärke/n


Wo verwendet man überhaupt am besten triple butted und double butted etc?

Sorry, da habe ich keine Ahnung von. Aber vielleicht kriegen wir noch einen Input von Leuten hier, die sich mit Rahmenkonstruktion auskennen. Ich persönlich tendiere zur Zeit zu einem Road Frame ohne Custom-Rohr, weil ich wirklich keinen Plan habe.


Weiteres zum Prozedere etc:

BTW - zur Sammelbestellung und meiner obigen Milchmädchenrechnung: ich gehe nicht davon aus, dass wir einen Mengenrabatte bei dem geringen Bestellvolumen erhalten werden, aber eine deutliche Ersparnis der Fracht- und sonstiger Nebenkosten/Gebühren (Bank, Verzollungsentgelt . ..) pro Rad werden sich schon ergeben.

Da wir uns in den meisten Fällen nicht wirklich kennen, würde ich einen Anwalt als Geldempfänger (Anwalts-Anderkonto) vorschlagen - damit ich mich mit den paar Hunderten oder wenigen Tausenden nicht doch entgültig in die Karibik absetze.

Velodog
 
AW: Titanrahmen, auch Massrahmen, Sammelbestellung

um es so kompliziert zu machen müssten erstmal ein paar leute zusammen kommen:D
 
Anderkonto, Kosten wg. Sammelbestellung

um es so kompliziert zu machen müssten erstmal ein paar leute zusammen kommen:D

Bisher ist noch nichts kompliziert. Es geht mir nur darum, mögliche Bedenken von vornherein auszuräumen indem man gangbare Wege aufzeigt.

Dieses Anderkonto bietet die Sicherheit, dass ich mich nicht mit fremder Leute Geld vom Acker mache, dass das Geld nur zur Bezahlung der Rahmenrechnung eingesetzt werden kann und diese Sicherheit kostet weit weniger als der Seelenfrieden wert ist (1009 VV-RVG Hebegebühr: bis einschließlich 2 500,00 EUR 1,0 % - von dem Mehrbetrag bis einschließlich 10 000,00 EUR 0,5 % - von dem Mehrbetrag über 10 000,00 EUR 0,25 %).

Und Bedenken haben manche Leute schon: letzte Woche wollte z.B. jemand hier aus dem Forum einen neuen SKS Rennkompressor mit 2 unterschiedlichen Köpfen für 36 Eu frei Haus von mir kaufen nachdem ich ihm einen Scan meines Personalausweises zukommen lassen würde. Da konnte ich auch nur sagen, lass Dein Geld stecken (weil ich keinen Scanner habe).

Velodog
 
AW: Titanrahmen, auch Massrahmen, Sammelbestellung

Gelten für Rahmen andere Zollgebühren als für andere Fahrradteile?

12 older 13% habe ich mal für ein Komplettrad aus den USA bezahlt, für einzelne Teile waren es nur 4%.

Es lohnt sich vielleicht, sich noch mal zu erkundigen.

Gruß P.
 
AW: Titanrahmen, auch Massrahmen, Sammelbestellung

Gelten für Rahmen andere Zollgebühren als für andere Fahrradteile?

12 older 13% habe ich mal für ein Komplettrad aus den USA bezahlt, für einzelne Teile waren es nur 4%.

Es lohnt sich vielleicht, sich noch mal zu erkundigen.

Gruß P.

Vielen Dank für Deinen Hinweis.

China und die USA sind zolltariflich nicht gleich.

Schaust Du unter: https://www.bfai.de/nsc_true/DE/Nav...che-Zolltarife/recherche-zolltarife-node.html

Einfuhrland China auswählen
dann unter XVII Beförderungsmittel auswählen, 87 weiter ... ...

871491 Rahmen, Gabeln und Teile davon 12% Zoll
 
AW: Titanrahmen, auch Massrahmen, Sammelbestellung

Danke für den Link; ich hatte auch mal was in Thailand gekauft, und da waren es auch 4 %, lustigerweise stimmt das nach der Liste gar nicht. Da sind es 1% für RR-Teile und 10% für sonstige :confused:

Ich hab es mir ja schon immer gedacht, die blicken selbst nicht durch auf dem Hauptzollamt.

Für Euch bedeutet das, daß Ihr Eure Rahmen natürlich erst über das Goldene Dreieck schmuggeln laßt, um sie dann aus Thailand für 1% Zoll zu importieren :D

Viel Glück bei Eurer Aktion P.
 
Titanrahmen, Zolltarif

Danke für den Link; ich hatte auch mal was in Thailand gekauft, und da waren es auch 4 %, lustigerweise stimmt das nach der Liste gar nicht. Da sind es 1% für RR-Teile und 10% für sonstige :confused:

Ich hab es mir ja schon immer gedacht, die blicken selbst nicht durch auf dem Hauptzollamt.

Die im Zollamt blicken es schon, in der Regel. Nun zu Deinen Feststellungen: die Zölle, manchmal auch Strafzölle, können sich immer wieder einmal ändern (handelspolitische Massnahmen). Da ist keine Konstante drin.

Habe gerade mal die TARIC-Liste durchgeblättert (http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/tarhome_de.htm). Da findet sich ein Zollsatz von 4,7% für nicht lackierte und nicht polierte Fahrradrahmen (8714911090).

Für Euch bedeutet das, daß Ihr Eure Rahmen natürlich erst über das Goldene Dreieck schmuggeln laßt, um sie dann aus Thailand für 1% Zoll zu importieren :D

Da meine Frau gerade noch Urlaub in Chiang Mai macht, sollte ich sie wohl um Hilfe bitten, das Zeug via Golden Triangle nach Thailand zu verbringen, dort dann Ursprungsdokumente produzieren, so dass dem deutschen Zoll ein thailändischer Ursprung glaubhaft gemacht werden kann - und dies um einen Betrag von unter 20€ pro Rahmen (bei 4,70%) um einen Teil x zu kürzen. Und wenn wir schon dabei sind, könnten wir doch auch behaupten, die Rahmen haben nur 20 USD/Stk. gekostet, damit sie versifft aussehen, vor der Einreise auch noch etwas in Erde vergraben, in den Fluß werfen und am Lagerfeuer schwärzen. Zur Gewinnmaximierung könnte man doch im Goldenen Dreieick die Rahmen mit Beipack auffüllen, so weisse Pulver, verstehst Du.;)

Das war Spass. Ich bin nur für eine korrekte Verzollung zu haben.

Velodog
 
AW: Titanrahmen, auch Massrahmen, Sammelbestellung

Nachdem jever98 sehr gute Erfahrungen mit seinem Projekt Titanrahmen aus China bei www.xacd.com.cn gesammelt hat (siehe seinen Thread http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=44641) würde ich mir gerne dort auch einen Rahmen schweisen lassen. Und wenn ich schon dabei bin, könnte man doch gleich eine Sammelbestellung organisieren, um an den Frachtkosten zu sparen und ggf. auch bessere Stückpreise zu erzielen. Hätte denn hier noch jemand Interesse, sich bei einer Bestellung mit anzuschließen?

Velodog

PS: das weitere Vorgehen kann im Vorwege hier im Thread diskutiert werden.
Wurden hier inzwischen wieder gute Erfahrungen gemacht? Ich würde mir eventuell einen Tandemrahmen schweißen lassen wenn die Preise sich nicht wesentlich geändert haben.

Kann man bei einem Maßrahmen eigentlich ein Sitzrohr wählen, was fast so lang ist wie die Sitzhöhe, um dann eine Stummelsattelstütze verwenden zu können? Das wäre leicht, steif und billig, weil man dann einfach zwei Alustützen kurz abscheiden könnte. Oder ist es immer nötig, dass eine Sattelstütze mindestens bis zum Knoten Sitzrohr/Oberrohr/Sitzstreben reicht?
 
AW: Titanrahmen, auch Massrahmen, Sammelbestellung

Bin auch interessiert an Cyclocrossrahmen. Habe allerdings keine Ahnung wegen Geometrie, usw. was fuer Steuersatz wird benoetigt
 
Zurück