• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Einordnung leichter Schaden am Karbon (Trek Domane) Melden oder nicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

timo45

Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Einschätzung: Soll ich den folgenden Schaden eher bei Trek, meiner Versicherung oder vielleicht sogar gar nicht melden? Es geht um mein erstes Carbonrad, daher bin ich unsicher.

In der hinteren Aufnahme meiner Steckachse gibt es einen kleinen Abplatzer, siehe Bild unten. Ich habe die Räder erst zwei- oder dreimal selbst ausgebaut. Falls der Schaden beim Ausbau passiert ist, könnte das eventuell auch im Laden passiert sein. Da musste ich wegen Problemen mit dem Tubeless-System schon mehrmals hin.
Ist das ernstzunehmen oder ist sowas normaler Verschleiß? Wie würdet ihr vorgehen? Ein Bisschen Harz drauf?



7091.jpg


7089.jpg


20250813_163139.jpg


Das Rad ist 8 Monate alt. Bisher ungefähr 3.000km gefahren. Ich habe Versicherung und Gewährleistung.

Danke und viele Grüße!
 

Anhänge

  • 7091.jpg
    7091.jpg
    277,3 KB · Aufrufe: 85
  • c1cddfd0-044a-459e-aceb-4edf443ed780-1_all_3479.jpg
    c1cddfd0-044a-459e-aceb-4edf443ed780-1_all_3479.jpg
    275,6 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Kurze Einordnung leichter Schaden am Karbon (Trek Domane) Melden oder nicht?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von solution85

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Kauf dir einen passenden Nagellack. Und versuche mal die Achse ins Loch zu stecken, ohne anzuecken. :D

Und etwas Silikonfett an die Achsen!
 
Auf jeden Fall wurde schlampig gearbeitet, weil die Deckschicht an der Stelle offenbar nicht sauber mit dem Rest verbunden ist. Auf dem Bild schaut es so aus als ob es darunter hohl sein könnte.

Das ist zwar unschön, aber keine Problem. 99% würden nix machen und abwinken. Wer es ganz genau machen will, würde es mit 2 Komponentenkleber "unterspritzen".

Weder Trek noch sonst jemand würde den Rahmen tauschen. Die Belastung an der Stelle geht in eine andere Richtung, daher ist es ok so wie es ist und stellt kein Problem dar.

Spaß: Solltest Du dennoch Bedenken haben, komme ich vorbei und entsorge es für 1 Euro, ganz fachgerecht 😍
 
Schätze schon. Und nur weil die Antwort für die allermeisten offensichtlich zu sein scheint, darf der TO m.E trotzdem fragen...
Klar darf er das. Er fragte nach einer Einschätzung, die habe ich, versucht zu geben.

Ein Carbon Ausfallende sollte die stabilste gefertigte Komponente im Hinterbau sein, die gezeigte Stelle ist m.E. unkritisch da ich es wie Hans Werner einschätze, den die Belastung geht zu grossen Teilen in die entgegengesetzte Richtung, wahrscheinlich werden sogar nur Scherkräfte auf die Steckachse wirken, aber ist nur eine Vermutung. Der kleine Chip der dort fehlt hat jedenfalls null Auswirkung auf die Gesamtstabilität des Ausfallendes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das bei dem Laden reklamieren und mit Nachdruck ein neues Rahmenset fordern... 😐
 
Tolle Community hier, echt! Gut dass ihr euch die Zeit genommen habt etwas zu antworten, abseits von Chris und Dieter
Ich verstehe deinen Unmut aber du musst wissen, dass gefühlt jeden zweiten Tag die gleiche Frage mit ähnlichem „Schadensbild“ hier gestellt wird.

Dann auch nochmal von mir: Ist nichts, ggf. Nagellack oder Klarlack drüber und gut ist…
 
Bis auf ... meinte ich. Nagellack klingt mir nach einer nicht so professionellen Lösung. Ich habe z.B. auch den originalen blauen Lack damals auf Reserve gekauft. Besser wäre doch aber ein Tropfen Zweikomponentenkleber oder Harz, oder? Was kann man da nehmen?
 
Bis auf ... meinte ich. Nagellack klingt mir nach einer nicht so professionellen Lösung. Ich habe z.B. auch den originalen blauen Lack damals auf Reserve gekauft. Besser wäre doch aber ein Tropfen Zweikomponentenkleber oder Harz, oder? Was kann man da nehmen?
Warum stellst du die Frage in einem Forum, wenn du die Antworten infrage stellst? Wie alt ist denn das Rad? Wäre nicht der Verkäufer dein Ansprechpartner für sowas?
 
Warum antwortest du, wenn du kein Wissen teilen willst sondern nur die Frage von mir hinterfragen willst? Der Händler ist natürlich kontaktiert, aber der wird es natürlich voll zu seinem Vorteil interpretieren, wenn er überhaupt antwortet. Wenn ich will, dass da zumindest punktuell etwas gemacht wird, dann muss ich das einfordern. So ist so etwas heute doch immer.
Wie lange ich das Rad habe steht in der einleitenden Frage !?
Ich hinterfrage nur die Antworten, die keine Antwort außer Demütigungen oder gar nichts enthalten. Ganz in deutscher bürgerlicher Manier. Jeder meint hier etwas beitrage zu wollen, aber etwas inhaltliches zu Antworten können wohl nur die Wenigsten.
 
Ich muss in der Cross Saison nach jedem Rennen einen Rahmen entsorgen. Manchmal auch die Laufräder. Häufig auch die Force Kurbel. Schuhe sowieso... sind ja zusätzlich meist dreckig geworden. :rolleyes:
 
Warum antwortest du, wenn du kein Wissen teilen willst sondern nur die Frage von mir hinterfragen willst? Der Händler ist natürlich kontaktiert, aber der wird es natürlich voll zu seinem Vorteil interpretieren, wenn er überhaupt antwortet. Wenn ich will, dass da zumindest punktuell etwas gemacht wird, dann muss ich das einfordern. So ist so etwas heute doch immer.
Wie lange ich das Rad habe steht in der einleitenden Frage !?
Ich hinterfrage nur die Antworten, die keine Antwort außer Demütigungen oder gar nichts enthalten. Ganz in deutscher bürgerlicher Manier. Jeder meint hier etwas beitrage zu wollen, aber etwas inhaltliches zu Antworten können wohl nur die Wenigsten.
Jaja, es sind immer die anderen Schuld.
 
Danke, danke für diese tollen Einblicke! Ganz ehrlich F*ck You. Ich weiß nicht, ob hier irgendwer Kompetenz hat. Besser wissen tun es aber alle schon mal in urdeutscher Manier. Euch unterscheidet da nichts von den Leuten, die Radfahrer bezüglich Nutzungspflicht von Freigegebene Fußwegen belehren wollen oder von deutschen Hobby-Virologen, Wirtschaftsexperten und Klimawissenschaftlern.

Ich kenne mich sehr gut mit solchen Sachen aus. Habe selbst schon vieles laminiert und Maschinenbau mit Master abgeschlossen. So zu tun als könne man einen Fertigungsfehler durch simple Überlegungen des Kraftflusses oder eine Beobachtung des Schädigungsverhalten bewerten, funktioniert bei Carbon schlicht nicht. Ich dachte mir könne hier jemand sagen, wie man damit umgeht und ob ich eine lokale Nachbesserung beim Händler einfordern soll. Freiwillig macht der gar nichts. Geht nicht einmal ans Telefon oder antwortet per Mail. Aber scheinbar kennen sich hier alle nur mit Demütigungen aus.
Vielen Dank für nichts ihr Idio*en
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück