• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Test für INNO BIKE Kettenfluid 105 gesucht

powerradler

Neuer Benutzer
Registriert
7 August 2025
Beiträge
20
Reaktionspunkte
17
Hallo, hat jemand für das Produkt einen Vergleichstest zu Öl und Flüssigwachs Produkten ?

Ich setze es am Rennrad ein und es reinigt sehr gut, habe das Fluid umgeschüttet in ein (leeres ;-) Gurkenglass und pinsele dann damit die Kette nach jeder Fahrt kurz ab. Reinigt hervorragend bei wenig Verbrauch, den Schmiereffekt kann ich aber nicht so gut einschätzen, wie schlägt es sich da gegenüber Öl und Wachsprodukten im Kettenverschleiss?

Am MTB und Gravelbike bin ich übrigens überzeugter „Wachser“, aber beim Rennrad bin ich noch am experimentieren, wird ja vergleichbar kaum in schmutzigen Umgebungen bewegt …

Lg
 

Anzeige

Re: Test für INNO BIKE Kettenfluid 105 gesucht
IMO: Ist das ein Reinigungs-/Lösungsmittel mit "nachfettenden" Eigenschaften, also auch nicht viel besser als WD40 und Co. Als Schmiermittel taugt das nicht. Üblicherweise bringt mit das Schmiermittel auch per Tropfflasche punktgenau auf jedes Kettenglied. Zuviel – insb. außen an der Kette – zieht nur Dreck und führt zu "Ketten-Tattoos".

Wenn Du eh schon auf der "guten Seite" (Wachs) unterwegs bist, würde ich es dem RR auch gönnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme das 105 genau wie das WD40 zum putzen des Antrieb aber nicht zum schmieren.
Da nimm ich lieber das Motoröl (5W40) vom alten KFZ was noch in der Garage steht, das hat besser Schmiereigenschaften als das 105.
 
Selbst wenn alt: Ein Öl, das 6.000/min, 100kw, und -20°C - +100°C klaglos erträgt, ist mit unseren 0,3kw, den 300/min und einen außerhalb von 10°C bis 25°C den Fahrer schon jammern lässt - das wird nicht so schnell überfordert....

Gruß messi
 
Ich benutzte das Inno-Bike 105 Spray schon seit etwa 15 Jahren. Ich bin absolut zufrieden damit.
Ich säubere aber auch die Kette mindestens jede zweite fahrt und sprühe sie neu ein.
 
Ich benutze das Inno-Bike 105 auch schon ewig.
Wenn man sich an die Anleitung auf der Dose hält, funktioniert das super.
1760427183860.jpeg


Für Leute die immer erst 3 Minuten vor der Fahrt darauf kommen, dass sie ja noch die Kette schmieren müssen, definitiv NICHT geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die konstruktiven Beiträge/Antworten, das Innobike 105 hatte ich auch eher als Reiniger als denn als Schmierung eingeschätzt so wie es hier ja angedeutet wird. Es gibt ja das 106 und 107 mittlerweile als wohl zusätzliche Schmierung nach dem Reinigen mit dem 105. Das sind dann aber wieder zwei Schritte und der Aufwand steigt bzw. Die Vorteile schwinden.
Dann kann ich auch mit irgendwas geeignetem einfach nur Reinigen und danach Flüssigwachs auftragen …

Lg
 
Das 105er ist Kettenöl und nicht zur Reinigung. Früher wurde es auch als Innenlagerschmierung verkauft. Verwende das 105er schon seit 200.000km zum Ölen der Ketten.
 
Das 105er ist Kettenöl und nicht zur Reinigung. Früher wurde es auch als Innenlagerschmierung verkauft. Verwende das 105er schon seit 200.000km zum Ölen der Ketten.
Stimmt so nicht. Das 105 reinigt und schmiert die Kette.
Vor allem wenn man es so anwendet wie @dopero 4 Beiträge weiter oben geschrieben hat.
 
IMO: Ist das ein Reinigungs-/Lösungsmittel mit "nachfettenden" Eigenschaften, also auch nicht viel besser als WD40 und Co. Als Schmiermittel taugt das nicht. Üblicherweise bringt mit das Schmiermittel auch per Tropfflasche punktgenau auf jedes Kettenglied. Zuviel – insb. außen an der Kette – zieht nur Dreck und führt zu "Ketten-Tattoos".

Wenn Du eh schon auf der "guten Seite" (Wachs) unterwegs bist, würde ich es dem RR auch gönnen.
Ist mit WD40 nicht verlgeichbar, es schmiert und schützt sehr viel besser. Es ist systembedingt natürlich deutlich mehr Sauerei als Wachs oder konventionell aufgebrachtes Öl, aber es hat eben auch Vorteile. Ich nutze es seit einigen Jahren für das Winterrad. Wenn das nass und dreckig wird, spritze ich es mit Wasser ab und reinige/schmiere die Kette mit dem 105er - steht trockenes Wetter an und somit weniger Dreck, also längere Zeit ohne Waschen des Rades, dann gerne auch mit dem 106er. So habe ich im Winter immer ein halbwegs sauberes Rad und einen relativ sauberen, gut geschmierten Antrieb. Ist für mich für diesen Einsatzzweck optimal. An einem Sonntagsrad für den Sommer möchte ich das hingegen nicht haben.
 
So, meine Dose innobike 106 ist jetzt gekommen und der Inhalt ist schon in einem weiteren Gurkenglas gelandet. Von dort aus die Kette vom Rennrad eingepinselt und bin gespannt wie es sich fährt und wie lange die Schmierung hält, ich berichte 😅

Mit dem 105 war es doch etwas „metallisch“, aber Staub oder gar Dreck war nach mehreren Ausfahrten nicht zu sehen ….

Lg
 
Für trockene längere Fahrten geeignet, oder für kurze nasse. Ist eher so wie WD40 oder Caramba. Nach dem Cross einfach die Kette abspritzen, durch den Lappen ziehen und neu drauf.

Ich nehme aber nur noch Ballistol am Beachracer.
 
Zurück