• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tempo >45km/h Rad fängt schlingern an, warum?

ChristianZ

Neuer Benutzer
Registriert
14 Mai 2008
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir zum Einstieg ein Cust Tec Superlight mit einer CArbongabel und Ultegra SL gekauft. Vorab, ist ein super Rad, ich werde es in jedem zukünftigen Fitnesslevel fahren können, sowie Tour oder sonstiges.

Aber: Bei meiner letzten Ausfahrt fing das Rad ab Tempo 45, oder so, an schnell leicht zu schlingern, was mir einen fürchterlichen Schrecken eingejagt hat. Ich bin das nicht gewöhnt, zumal bei meinem Rotwild MTB bei Tempo 70, das Rad einwandfrei steif läuft.
Jetzt würde ich gerne wissen woran es liegen könnte, die Gabel, die Laufräder? Den Rahmen schließe ich eher aus, da dieser eigentlich sehr ausgewogen ist und in den Test nur positiv auffiel.

Wenn ihr was wisst, bitte posten. Vielen Dank.

Gruß Christian
 
AW: Tempo >45km/h Rad fängt schlingern an, warum?

Hallo, es könnte am Rahmen liegen wenn es einen extrem kurzen Radstand hätte aber selbst dann sollte das flattern erst später auftreten. Deshalb würde ich erstmal das Lenkkopflager prüfen ob da alles richtig und fest ist. Hochprofil Felgen können bei Seitenwind oder Böhen auch sowas auslösen. Desweiteren können auch zu viele Spacer unterm Vorbau dieses flattern auslösen.
 
AW: Tempo >45km/h Rad fängt schlingern an, warum?

kann eigentlich nicht sein bei 45km/h
da hat irgendwas Luft /Steuerlager/ Radlager

probiere Vorderradbremse blockieren R.Rad vor/zurück bewegen, irgend ein Klappern spürbar??

Also normal kannste gut und gerne über 100km/h fahren, ohne dass was schlingert
 
AW: Tempo >45km/h Rad fängt schlingern an, warum?

Die Räder haben keinerlei Acht und sind überhaupt nicht unrund. danke
 
AW: Tempo >45km/h Rad fängt schlingern an, warum?

also bei 50 kmh darf nix schlingern.. genausowenig wie bei 60, 70 80 oder 90.. und schon garnich bei hundert......... bring das rad in laden, die sollen das checken wenn du nich mehr weiter weißt
 
AW: Tempo >45km/h Rad fängt schlingern an, warum?

also bei 50 kmh darf nix schlingern.. genausowenig wie bei 60, 70 80 oder 90.. und schon garnich bei hundert......... bring das rad in laden, die sollen das checken wenn du nich mehr weiter weißt

Guter Witz. Rate mal warum bei Motorrädern (gerade bei Sportmaschinen) heute Lenkungsdämpfer verbaut werden. ;)
Um die Sportkisten super agil hinzubekommen (trotz sehr breiten Reifen), haben sie sehr wenig Nachlauf an der Gabel... und dann kommt es dazu...
 
AW: Tempo >45km/h Rad fängt schlingern an, warum?

Also schon mal vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. Hab gleich mein Rad hochgeholt und kontrolliert bzw. nachgestellt.
Steuersatz ist jetzt bombenfest, Räder laufen einwandfrei, Luftdruck beträgt ca. 9-10 bar, Vorderradspanner ist fester gestellt.

Mich würde interessieren, was ein sehr kurzer Radstand ist und was so normal ist für ein Tour- Rad? Rennräder für Rennen haben wahrscheinlich einen längeren Radstand, oder? In dieser Richtung kenne ich mich noch nicht aus.
Radstand beträgt 1m
Posten posten posten
 
AW: Tempo >45km/h Rad fängt schlingern an, warum?

Moin Christian,

ich bleibe beim Thema "Nachlauf".
--> http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradfahren#Nachlauf

Zitat:
Ist der Nachlauf kurz, verhält sich das Fahrrad wendiger und bei niedrigen Geschwindigkeiten leichter steuerbar, hohe führen zu Rahmenflattern. Ein langer Nachlauf macht das Fahrrad richtungsstabiler, jedoch sind größere Lenkkräfte erforderlich und Langsamfahren ist schwieriger.

Und weiter unten beim Radstand:
Ein Fahrrad mit weit auseinanderstehenden Laufrädern ist weniger wendig, bleibt aber der Richtung treu. Mit nahe beieinanderstehenden Laufrädern reagiert es schneller auf Lenkbewegungen, dabei stellt sich aber ein eher nervöser Geradeauslauf ein. Seine Wendigkeit wird beim Rennrad genutzt.

Vor allem nicht betont sportlich konstruierte Fahrräder haben einen Radstand von deutlich über 1 m, ein Tandem gar 2 m. In Wettbewerben verwendete Rennräder weisen i.d.R. einen Radstand von 97–100 cm auf.
 
AW: Tempo >45km/h Rad fängt schlingern an, warum?

Moin,
nur kurze frage um das mal auszugrenzen... hattest du mal iwie einen heftigen sturz oder einen Unfall??
also.. mit den Rad???
 
AW: Tempo >45km/h Rad fängt schlingern an, warum?

Wie Lang ist dein Vorbau (der vom Lenker ;)). Wenn der sehr kurz ist, wird die Lenkung schnell instabil.
 
AW: Tempo >45km/h Rad fängt schlingern an, warum?

Also schon mal vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. Hab gleich mein Rad hochgeholt und kontrolliert bzw. nachgestellt.
Steuersatz ist jetzt bombenfest, Räder laufen einwandfrei, Luftdruck beträgt ca. 9-10 bar, Vorderradspanner ist fester gestellt.


STOPP!!!


Was meinst Du mit bombenfest?? Der darf nicht "bombenfest" sein. Der muss eingestellt werden. So lose wie nötig, so fest wie nötig. Das bedarf einer gewissen Erfahrung. Ein zu fest eingestellter Steuersatz ist schnell Schrott, von dem unangenehmen Fahrverhalten ganz zu schweigen.

Und halt Dich nicht so krampfhaft am Lenker fest und lass das Rad laufen.


Gruß k67
 
AW: Tempo >45km/h Rad fängt schlingern an, warum?

genug druck in den pellen? Rennradschläuch sollte man öfters checken, es soll
leute geben die das vor jeder ausfahrt machen.
 
AW: Tempo >45km/h Rad fängt schlingern an, warum?

Wie Lang ist dein Vorbau (der vom Lenker ;)). Wenn der sehr kurz ist, wird die Lenkung schnell instabil.

Das ist so nicht ganz richtig. Fahre einen 80 er Vorbau und mein Bock ist bei Tempo 70 noch ruhig. Ich bevorzuge extra einen kurzen Vorbau, damit mein Rad wendiger wird, aber in der Abfahrt habe ich noch kein Flattern erlebt.
 
AW: Tempo >45km/h Rad fängt schlingern an, warum?

Das ist so nicht ganz richtig. Fahre einen 80 er Vorbau und mein Bock ist bei Tempo 70 noch ruhig. Ich bevorzuge extra einen kurzen Vorbau, damit mein Rad wendiger wird, aber in der Abfahrt habe ich noch kein Flattern erlebt.

80er hat bei mir auch noch problemlos funktioniert. Aber noch kürzer wird instabil (hatte früher ein Rad mit viel zu langem Oberrohr :()
 
Zurück