• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tektro Lyra Disc Brake einstellen

DidiZ

Team Langen
Registriert
25 April 2012
Beiträge
1.092
Reaktionspunkte
304
Ort
Dorum an der Nordsee
Es hat mich etwas Mühe gekostet, herauszufinden, wie man diese rein mechanische Bremse einstellt. Sie hat den Vorteil eines recht geringen Gewichts im Vergleich zu hydraulischen Systemen. Sie hat leider keinen schwimmenden Bremssattel und muss daher alle paar 100 km nachgestellt werden.

1. Den inneren Bremsklotz nachstellen; dazu die Inbusschraube rechts herum drehen. Der Bremsklotz sitzt jetzt fast oder ganz auf der Scheibe und schleift.

TektroLyra-sei.jpg


2.Befestigungsschrauben für die Bremse lösen. Die gesamte Bremse kann man jetzt seitlich verschieben.
Man betätigt den Bremshebel und zentriert so den Bremssattel über der Scheibe. Erst die Befestigungsschrauben anziehen und dann wieder den Bremshebel loslassen.

TektroLyra-hi.jpg


3. Mit der Rändelschraube am Bremszug kann ich noch eine Feinjustierung vornehmen.

Edit
4. Ggf. mit der Inbusschraube gem. 1. den Bremsklotz wieder etwas lösen.

Also, eigentlich ist es ganz einfach.
 

Anzeige

Re: Tektro Lyra Disc Brake einstellen
Ich kenn die Lyra nicht, nur die BB5, hört sich aber ähnlich an. Dann liegt normal nach dem Festziehen des Sattel der rechte Belag bündig an der Scheibe an, daß er beim Lösen des Griffes zurückgeht, wäre eher Glück.
Btw. Du musst bei der Lyra aber auch nur den rechten Belag mit der Inbusschraube alle paar 100km nachstellen, und evtl. noch das Seil etwas Nachspannen, oder wirklich die ganze obige Prozedur alle Woche?
 
[...]
Btw. Du musst bei der Lyra aber auch nur den rechten Belag mit der Inbusschraube alle paar 100km nachstellen, und evtl. noch das Seil etwas Nachspannen, oder wirklich die ganze obige Prozedur alle Woche?

Die Prozedur zu beschreiben mit wenn - dann - vielleicht auch nicht - je nach Verschleiß usw. war mir zu mühselig. Mir gings um das Prinzip dieser Bremse. Wenn man sie mit einer Abkürzung dieser Prozedur auch eingestellt bekommt, ist da ja o.k. Meine Erfahrung bisher ist nur, dass das meist nur mäßigen Erfolg hat.

"Alle paar 100 km" hängt natürlich stark vom Streckenprofil ab. Zwischen 50 und 900 km ist alles möglich.
 
Zurück