• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tagestouren in der Toskana

m.indurain

Aktives Mitglied
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
517
Ort
Trier
mit Höhenprofilen, GPS-Daten und Bildern habe ich unter folgendem Link mal zusammengesellt. Außerdem
schöne Streckenabschnitte für die Tourenplanung:

Rennrad-Touren in der Toskana

Gibt sicher noch mehr aber ist ein Anfang.

11-0-toskana-rennrad-ascinao-chiusure.jpg


1-piazzale-michelangelo-florenz.jpg


16-1-cappella-della-madonna-di-vitaleta-val-d_orcia.jpg


Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe auf der Seite noch zwei Touren in den Apuanischen Alpen (die auch zur Region Toskana gehören) ergänzt.

Beide Touren starten in Marina di Massa an der Küste. Die eine führt zum Campo Cecina, die andere zum Passo del Vestitio.

101-castelnuovo-magra.jpg


106-campo-cecina-marmorsteinbrueche.jpg


111-pariana-apuanische-alpen.jpg


Grüße
Peter
 
Hallo Peter, die beiden Touren in den Apuanen hab ich mir doch gleich mal fett markiert. Im Juni gehts nämlich genau in diese Gegend nördlich von Lucca. Ich war schon mehrfach dort, habe auch schon die eine oder andere (meist kurze) RR-tour da gedreht. Traumhaft, der Wechsel von Meer und Bergen. Gerade noch in einer hektischen italienischen Kleinstadt und plötzlich auf einem bissigen aber komplett ruhigen Bergsträßchen. Einfach genial!
 
Traumhaft, der Wechsel von Meer und Bergen. Gerade noch in einer hektischen italienischen Kleinstadt und plötzlich auf einem bissigen aber komplett ruhigen Bergsträßchen. Einfach genial!

Danke für die Rückmeldung, hat mir auch sehr gute gefallen. Wobei an der Küste etwas weniger Verkehr sein könnte ...

Die Tour durch die Cinque Terre solltest Du dir auch mal ansehen:

Radtour mit dem Rennrad durch die Cinque Terre

Die startet in der Nähe.

Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon, an der Küste konzentriert sich der Verhehr z.T. schon sehr. Auch wenn ich da an div. Berührungen mit dem "Speckgürtel" von Lucca denke. Entspannt geht anders. Aber sobald man mal etwas ausserhalb ist, ist man schon fast froh über gelegentliche Begegnungen mit der Zivilisation. ;)
Cinque Terre steht übrigens auf dem Plan, aber vermutlich nur zum Sightseeing (zu Fuss).
 
Grüß euch,
Habe nächste Woche wieder meine freie Woche und wenn das Wetter passt möchte ich spontan mit dem Auto runterfahren um dort zu trainieren.

Gibt es da unten auch spezielle Radhotels oder wo habt ihr immer eingecheckt? Oder welche Orte sind zu empfehlen und von da weg dann mit dem Rennrad?

Ich habe keinen Garmin mit Kartenprofil. Daher mache ich mir Gedanken wenn ich eine Rundfahrt starte das ich wohl sowie ich's vorhabe wieder zurückkomme! Italien ist bekannt oft für enge Straßen, Abzweigungen usw.
 
Hallo Peter,
danke für den Tip mit der Tour über den Passo del Vestito, die ich bei meinem Urlaub in der Gegend Ende Juni in einer leicht abgewandelten Form fahren "durfte". :daumen:
Ich bin Sonntag morgens um 7.00 (bei bereits knap 30°) in der Gegend San Martino in Freddana aufgebrochen um habe mich erst mal in Richtung Camaiore ordentlich "warmgefahren". Dann immer schön flach, mal schön mal weniger schön Richtung Massa. Die eine Hälfte der Einwohner war mit dem mähen von Grundstücken beschäftigt, die andere Hälfte schien auf dem Rennrad zu sitzen. ;)
Ab Massa gings dann "aufwärts". Kaum Autos, viele Rennradler, meist guter Asphalt! Der Anstieg war teilweise zäh (bei mittlerweile über 30°), aber trotzem recht kurzweilig, bedingt durch die ständig wechselne Aussicht. Gerade noch auf Meereshöhe, dann "plötzlich" mitten in den Bergen, in fast schon Alpinem Gelände. Auf den Scheiteltunnel hätte ich verzichten können. Zwar hatte ich Licht dabei, aber das wurde von der Dunkelheit im Tunnel regelrecht verschluckt. Naja, wenigstens haben mich die unbeleuchteten Radler, die mir entgegenkamen, gesehen. In leicht gesteigerter Schrittgeschwindigkeit bin in durch den Tunnel gerollt. Schlaglöcher haben immer wieder für leichte Spannung gesorgt. Danach ging es gleich in eine herrliche Abfahrt. Kaum Autos, guter Asphalt, spassige Streckenführung! :) Der Gegenanstieg Richtung Stazzema kam leider recht schnell, war aber sehr angenehm zu fahren. Die Passage des Cipollaiotunnels war deutlich angehmer, da perfekt beleuchtet. Nun gings es endgültig in die lange Abfahrt. Einfach genial! Nicht superschnell, immer schön kurvig (mal eng, mal langgezogen) bis runter ans Meer. Leider ging es dort dann deutlich hektischer zu als am Morgen, aber der Windschatten einer äußerst flotten Truppe hat mich im Nu wieder in Richtung Pietrasanta gebracht. Eigentlich wollte ich dann noch nach St.Anna hochfahren, aber die 38° auf dem Tachodisplay waren Grund genug, den Versuch nach wenigen 100 Metern abzubrechen. So bin ich dann mehr oder weniger gemütlich Richtung Massarosa über Monte Pitoro und dem Gefühl, in einem Umluftbackofen zu sitzen, zurück ins Freddanatal gefahren.
120km/1800hm, Prädikat wertvoll!

Weitere Touren gingen flach duch die Umgebung Luccas oder durch das hügelige aber durchaus anspruchsvole Umland. Unter anderem über den Passo Luccese mit seiner tollen Auffahrt auf der Westseite. Dafür ist die Abfahrt auf der Ostseite um so anspruchsvoller und für eine Abfahrt ganz schön langsam. ;)

Die Gegend ist schlicht perfekt! Was man auch an der enormen Anzahl an Rennradfahrern unterwegs sieht. :)

Wichtiger Tipp: es gibt zumindest in dieser Gegend in eigentlich jedem Dorf einen Wasserhahn (meist in der Ortsmitte), an dem man die Flaschen wieder auffüllen kann. So ließ sich die Hitze prima bewältigen.
 
Zurück