• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

T-Mobile Radroutenplaner: Wie Umwege vermeiden

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 40342
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 40342

Servus,

ich habe schon seit Ewigkeiten die version 5.0 des Radroutenplaners auf dem Rechner, brauche ihn aber erst jetzt das erste Mal.

An manchen Stellen will er mich absolut auf einen völlig widersinnigen Umweg schicken, egal was ich auswähle (schnellster Weg, kürzester Weg, Rennrad schnell, effektiv, etc...)

Auch das Setzen einer neuen Zwischenstation auf meiner gewünschten Route bringt nichts, dann fügt er einfach einen "Stichweg" ein, bleibt aber ansonsten bei seiner Routenführung. Ein manuelles Verschieben der Route (einzeichnen per maus oder so geht auch nicht;. Die Hilfe-Funktion bringt auch nichts.

Natürlich könnte ich das einfach ignorieren und da fahren wo ich will, aber dann stimmt die Berechnung von Länge, Zeit, Profil usw. immer noch nicht.

Wer weiß Rat?

Danke, M.
 
AW: T-Mobile Radroutenplaner: Wie Umwege vermeiden

Das Programm löschen und auf gpsies.com oder bikemap.net selbst eine Strecke planen.

Oder Garmin BaseCamp und eine OSM-Karte herunterladen.

http://www.kleineisel.de/blogs/index.php/osmmap/
oder
http://www.velomap.org/
sind sehr gute Karten.

Schließe mich komplett an !;)
Bei Gpsies ist aber (wie bei den anderen auch) viel Handarbeit nötig.;)
Aber: Planung gut = Strecke gut ;););)

Den Rad-Routenplaner habe ich zwar noch auf einem Rechner, aber der bremst das System komplett aus (Version 7), geht gar nicht.
 
AW: T-Mobile Radroutenplaner: Wie Umwege vermeiden

Bei Gpsies ist aber (wie bei den anderen auch) viel Handarbeit nötig.;)

Mehr als beim Radroutenplaner?

Insgesamt bin ich mit dem ja eigentlich zufrieden, aber dass er solche widersinnigen Sachen macht stört mich. Ich möchte halt wissen, wie man sowas händisch korrigiert.

Den Rad-Routenplaner habe ich zwar noch auf einem Rechner, aber der bremst das System komplett aus (Version 7), geht gar nicht.

Das scheint nun nicht ein Problem der Version 5.0 zu sein.
 
AW: T-Mobile Radroutenplaner: Wie Umwege vermeiden

Insgesamt bin ich mit dem ja eigentlich zufrieden, aber dass er solche widersinnigen Sachen macht stört mich. Ich möchte halt wissen, wie man sowas händisch korrigiert.
In sehr großer Vergrößerung Zwischenziele ganz genau setzen, bis die Gesamtstrecke stimmt. Ausreichend Zeit dafür einplanen.

Habe den RRP (Version 7 ist ja auch schon angejahrt) aufgegeben. Das Konzept vom RRP war zwar schön, aber es hat nie so richtig funktioniert. MagicMaps oder MapSource bringen einen weiter, Portale wie gpsies auch.
 
AW: T-Mobile Radroutenplaner: Wie Umwege vermeiden

Ich benutze ab und zu den Routen Planer 6.
Ich brauche dort auch immer ewig bis ich es hinbekomme, dass er die Route so legt wie ich es möchte.
Dann benutze ich doch lieber, wie hier schon beschrieben, Bikemap oder gpsies.
Wenn man den Bogen raus hat, lassen sich die schönsten Routen planen.
 
AW: T-Mobile Radroutenplaner: Wie Umwege vermeiden

würde auch schauen wo man eventuell den besten weg haben kann, habe die 7 er Version und da klappt es eigentlich ganz gut mit dem Zwischenpunkten setzen, als erstes erst mal Start und Ziel suchen lassen und dann kannste eigentlich die Zwischenpunkte suchen aber denke das weiste ja schon
 
AW: T-Mobile Radroutenplaner: Wie Umwege vermeiden

Mein erster Tip lautet auch: RRP entsorgen und auf aktuelle (Online) Lösungen umsteigen.
Ich habe hier auch noch 2 Versionen vom RRP rumfliegen (7.0 dürfte sogar die "aktuelle" ;) sein), betrachte die CDs aber als Sondermüll.

Falls du wirklich an dem RRP festhalten willst: Da gab es irgendwo so einen Menüpunkt "Ausnahmen definieren", wo man Kartenbereiche (keine Straßen!) definieren konnte, wo man das Routing explizit erlaubt/verbietet.
Es ist halt nur mühsam rauszufinden, wo und warum die Default-Einstellung des RRP einem das Radeln verbieten will.

Ein Beispiel: Ich wollte mal schnell die Ötzi Strecke im RRP abklicken, aber er ließ mich nie von Innsbruck über die Brennerstaatsstraße zum Brenner. Mit mehreren Zwischenpunkten habe ich dann das "verbotene Stück" rausgefunden, und als Ausnahme erlaubt erklärt.
Ich glaube es war die Autobahnauffahrt Innsbruck-Süd. Da sind die Fahrspuren zwar ziemlich verwirrend (abbiegen zur Tanke, auf die Autobahn oder grad zum Brenner) aber Radfahren ist da nicht verboten.
 
AW: T-Mobile Radroutenplaner: Wie Umwege vermeiden

PS: Ich benutze mittlerweile ausschließlich gpsies.com.
Routing, Höhenprofil etc alles super.
Nur den berechneten kumulierten Höhenmetern darf man nicht trauen, speziell im Gebirge.
Aber da sind alle Anwendungen gleich (schlecht), die auf ein Digital Elevation Model setzen.

Die barometrische Höhenmessung beim Abfahren der geplanten Tour zeigt dann die Wahrheit auf...
 
AW: T-Mobile Radroutenplaner: Wie Umwege vermeiden

OK, Danke, dann sehe ich jetzt klarer. Es war offensichtlich eine Route Nationale, die ihm nicht gefallen hat, aber auch in manchen Ortschaften gefällt ihm das Fahren auf der Hauptstraße nicht. Man muss also den Bereich auf der Karte extra freigeben und dann dort, wo man fahren will, eine Zwischenstation setzen...

Muss ich mir nur noch überlegen, ob ich mit den Unzulänglichkeiten des RRP leben kann oder nicht. Es geht mir hauptsächlich um die Einschätzung von Streckenlänge und Fahrzeit auf unbekannten Routen. Sind die Höhenmeter beim RRP auch so schlecht?
 
AW: T-Mobile Radroutenplaner: Wie Umwege vermeiden

Es geht mir hauptsächlich um die Einschätzung von Streckenlänge und Fahrzeit auf unbekannten Routen. Sind die Höhenmeter beim RRP auch so schlecht?
Ja. Das liegt immer am verwendeten Geländemodell. Je nachdem wie das Gelände mit großen oder kleinen Polygonen angenähert wird erhält man unterschiedlich genaue Höhenvorhersagen. Du kriegst mit der Zeit Gefühl dafür. Wenn Du gute Höhenvorhersagen für mit gpsies etc geplante Strecken haben willst, schau' Dir mal gps-trackanalyse.net an, http://www.gps-freeware.de/Default.aspx.
 
Zurück