• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Radroute Porta Westfalica Hesel Ostfriesland

Oldie-Pedalleur

immer mehr zum Schrauben als Kohle zum Ausgeben
Registriert
1 November 2013
Beiträge
3.224
Reaktionspunkte
7.279
Ort
Porta Westfalica
Hallo RadRouten-Planer und -Kenner,

ich will am kommenden Wochenende mit dem Rennrad von

Porta Westfalica nach Hesel / Ostfriesland fahren. Es sind so ca. 180 km .

Bisher bin ich die Strecke nur mit dem Auto über Bundesstraßen gefahren über Minden , Vechta , Cloppenburg Richtung Ostfriesland.

Mit den Rad will ich möglichst nur Landstraßen oder gute Radwege fahren. Leider bekomme ich im
Internet bei falk.de oder bei Michelin routenplanung für´s Rad keine vernünftige Planung.

Deshalb meine Frage hier:

Gibt es im Internet eine Webseite , auf der man als Radler seine gewünschte Route planen und ausdrucken
kann ?

Danke für Infos

Gerhard
 

Anzeige

Re: Suche Radroute Porta Westfalica Hesel Ostfriesland
Hallo Gerhard,

ohne die Gegegend zu kennen: Ich würde etwa so fahren https://maps.google.de/maps?saddr=P...rflg=h&mra=dpe&mrsp=3&sz=9&via=1,2,3&t=m&z=10

Damit bist Du von der Bundesstraße weg und hast nur eine unwesentlich längere Strecke. Wenn Du nochmal vielleicht 10km mehr investierst und etwas Feintuning betreibst, kriegst Du wahrscheinlich sogar eine richtig schöne Strecke hin. Ich würde das Ganze mal bei www.gpsies.com zusammenklicken. Wenn Du kein GPS hast, ist sowas natürlich mühsam von der Orientierung her. Die Wegbeschreibung auf Google-Maps umfasst jetzt 88 Punkte.
 
Hallo Gerhard,

ohne die Gegegend zu kennen: Ich würde etwa so fahren https://maps.google.de/maps?saddr=Porta Westfalica&daddr=52.4545615,8.7553083 to:52.7183131,8.5982853 to:53.2279047,7.957689 to:Hesel&hl=de&ll=52.46856,8.736877&spn=0.504469,1.352692&sll=52.827661,8.613281&sspn=1.000684,2.705383&geocode=FewhHQMd-S2IAClZCYDWdXG6RzFvwJfoWxw3Cw;FaFkIAMdbJiFAClvw1MhUKGwRzHqDjx1FFYA-w;FelqJAMdDTODACmRRLM_CrawRzFRzeKhtg1vJg;FYAxLAMduWx5ACmvDm93uuS2RzGbJb7AzmYFDg;FbJhLQMdst9zACnr-6T6llC2RzGz-wlKlDamhQ&oq=hesel&dirflg=h&mra=dpe&mrsp=3&sz=9&via=1,2,3&t=m&z=10

Damit bist Du von der Bundesstraße weg und hast nur eine unwesentlich längere Strecke. Wenn Du nochmal vielleicht 10km mehr investierst und etwas Feintuning betreibst, kriegst Du wahrscheinlich sogar eine richtig schöne Strecke hin. Ich würde das Ganze mal bei www.gpsies.com zusammenklicken. Wenn Du kein GPS hast, ist sowas natürlich mühsam von der Orientierung her. Die Wegbeschreibung auf Google-Maps umfasst jetzt 88 Punkte.

Hallo und Danke für die Links zu den Routen-Webseiten.

Ich habe leider (noch) noch kein Rad-GPS , deshalb muss ich mir konventionell die Route zusammenstellen. Dabei bin ich auf diese Webseite gestoßen

http://www.niedersachsen-radroutenplaner.de/

Damit habe ich zunächst mal eine detaillierte Route gefunden und auch in Teilstrecken ausdrucken können. Ich hoffe , dass morgen früh zu Fahrtbeginn nicht ganz so viel Nebel sein wird wie heute morgen.

Viele Grüße.

Gerhard
 
;-( grenzwertig, du kannst keine Vorgaben für die Straßenbeschaffenheit machen, mein erster Test hat mich gleich über eine mir bekannte Strecke geroutet die ist toll, leider braucht man für 15% der Strecke einen Tourer oder Hardtail.

Bei http://www.radweit.de/ kannst du dir fertige Radwanderrouten anschauen, die sind fast nur auf Nebenstraßen. Für GPS-Tracks kannst du im rad-forum.de http://radreise-wiki.de/Radweit schauen. Das ganze dann bei Gpsies abgleichen.

Viel Spaß
QcD
 
;-( grenzwertig, du kannst keine Vorgaben für die Straßenbeschaffenheit machen, mein erster Test hat mich gleich über eine mir bekannte Strecke geroutet die ist toll, leider braucht man für 15% der Strecke einen Tourer oder Hardtail.

Bei http://www.radweit.de/ kannst du dir fertige Radwanderrouten anschauen, die sind fast nur auf Nebenstraßen. Für GPS-Tracks kannst du im rad-forum.de http://radreise-wiki.de/Radweit schauen. Das ganze dann bei Gpsies abgleichen.

Viel Spaß
QcD

Danke für die beiden links.

Was die "Qualität" der Radwegvorschläge des von mir gewähten Niedersachsen Radtourenplaner angeht , da ist ziemlich "Querbeet" angesagt. Von vielbefahrener Bundesstraße bis hin zu Moor-Radwegen und typischen ostfriesischen Betonsteinpflaster-Wirtschaftwegen war alles auf den 196 km zwischen Porta Westfalica und Hesel/Ostfriesland dabei.
Und das , obwohl ich zur Streckenauswahl "Rennrad" vorgegeben hatte.
Wer schon mal 10 km oder mehr am Stück mit 25mm 8 bar Rennradreifen auf Betonpflaster oder Radwegen mit "eingebauten" Baumwurzelschwellen gefahren ist, sehnt sich zurück auf glatten schnurrenden Asphalt, selbst wenn die lieben Autofahrer häufig den hupenden Stinkefinger zeigen.

Grüße.

Gerhard
 
Zurück