Moin zusammen,
ich habe in den letzten Jahren immer mehr Gefallen am Radfahren gefunden.
(Längere Radtouren ersetzen bei mir zunehmend das Motorradfahren.)
Durch Spinning, McFit und gelegentliche Radfahrten bin ich recht Fahrrad-fit, schafffe auf 40 km trotz einiger Ampeln usw. mit meinem alten Koga Myata Randonneur immerhin einen Durchschnitt von 25 km/h laut komoot. (Mit 36 ist es vielleicht zu spät für die Radsport-Karriere, aber bei den Schnitt sollte noch was zu holen sein.
)
Eine Überlegung ist, wenn die Anmeldung überhaupt noch möglich ist, spaßeshalber mal die 55 km Jedermannstrecke der Cyclassics mitzufahren. Vorher würde ich bei RTFs (Helmuts Fahrrad Seiten) und Übungsfahrten von Altona aus (gibt ja reichlich auf GPSIES, etc.) natürlich weiter trainieren.
Mein Randonneur mit seinen ständig losen Schalthebeln (muss diese Schrauben beim Schalten jedes Mal nachziehen) und uralten Laufrädern ist vielleicht nicht das optimale Fahrrad dafür, und 1000 bzw. 1300 für das Canyon Roadlite AL wollte ich auch nicht gleich ausgeben.
Einen Rennradverleih, bei dem man einmal erfahren könnte, ob die Unterschiede tatsächlich so riesig sind, gibt es leider in ganz Hamburg nicht.
Daher suche ich auf diesem Weg ein gebrauchtes Rennrad in Hamburg.
Es sollte schon ein vernünftiges Rennrad sein, das auch zukunftsfähig ist.
Freue mich über alle Angebote.
Jan
ich habe in den letzten Jahren immer mehr Gefallen am Radfahren gefunden.
(Längere Radtouren ersetzen bei mir zunehmend das Motorradfahren.)
Durch Spinning, McFit und gelegentliche Radfahrten bin ich recht Fahrrad-fit, schafffe auf 40 km trotz einiger Ampeln usw. mit meinem alten Koga Myata Randonneur immerhin einen Durchschnitt von 25 km/h laut komoot. (Mit 36 ist es vielleicht zu spät für die Radsport-Karriere, aber bei den Schnitt sollte noch was zu holen sein.

Eine Überlegung ist, wenn die Anmeldung überhaupt noch möglich ist, spaßeshalber mal die 55 km Jedermannstrecke der Cyclassics mitzufahren. Vorher würde ich bei RTFs (Helmuts Fahrrad Seiten) und Übungsfahrten von Altona aus (gibt ja reichlich auf GPSIES, etc.) natürlich weiter trainieren.
Mein Randonneur mit seinen ständig losen Schalthebeln (muss diese Schrauben beim Schalten jedes Mal nachziehen) und uralten Laufrädern ist vielleicht nicht das optimale Fahrrad dafür, und 1000 bzw. 1300 für das Canyon Roadlite AL wollte ich auch nicht gleich ausgeben.
Einen Rennradverleih, bei dem man einmal erfahren könnte, ob die Unterschiede tatsächlich so riesig sind, gibt es leider in ganz Hamburg nicht.
Daher suche ich auf diesem Weg ein gebrauchtes Rennrad in Hamburg.
Es sollte schon ein vernünftiges Rennrad sein, das auch zukunftsfähig ist.
Freue mich über alle Angebote.
Jan
Zuletzt bearbeitet: