• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche gebr. Rennrad in Hamburg für Körpergr. 1,77 m

JCF_77

Neuer Benutzer
Registriert
26 März 2014
Beiträge
15
Reaktionspunkte
2
Moin zusammen,

ich habe in den letzten Jahren immer mehr Gefallen am Radfahren gefunden.
(Längere Radtouren ersetzen bei mir zunehmend das Motorradfahren.)

Durch Spinning, McFit und gelegentliche Radfahrten bin ich recht Fahrrad-fit, schafffe auf 40 km trotz einiger Ampeln usw. mit meinem alten Koga Myata Randonneur immerhin einen Durchschnitt von 25 km/h laut komoot. (Mit 36 ist es vielleicht zu spät für die Radsport-Karriere, aber bei den Schnitt sollte noch was zu holen sein. :) )

Eine Überlegung ist, wenn die Anmeldung überhaupt noch möglich ist, spaßeshalber mal die 55 km Jedermannstrecke der Cyclassics mitzufahren. Vorher würde ich bei RTFs (Helmuts Fahrrad Seiten) und Übungsfahrten von Altona aus (gibt ja reichlich auf GPSIES, etc.) natürlich weiter trainieren.

Mein Randonneur mit seinen ständig losen Schalthebeln (muss diese Schrauben beim Schalten jedes Mal nachziehen) und uralten Laufrädern ist vielleicht nicht das optimale Fahrrad dafür, und 1000 bzw. 1300 für das Canyon Roadlite AL wollte ich auch nicht gleich ausgeben.

Einen Rennradverleih, bei dem man einmal erfahren könnte, ob die Unterschiede tatsächlich so riesig sind, gibt es leider in ganz Hamburg nicht.

Daher suche ich auf diesem Weg ein gebrauchtes Rennrad in Hamburg.
Es sollte schon ein vernünftiges Rennrad sein, das auch zukunftsfähig ist.

Freue mich über alle Angebote.

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jan,
willkommen im Forum!
Wahrscheinlich habe ich keinen passenden Renner für Dich, möchte aber einige Tipps loswerden:
- Wenn Du schon 40Km fahren kannst, solltest Du MINDESTENS die 100Km bei den Cyclassics melden. 55Km ist witzlos, überlaufen, nixx für Dich.
- Altersmäßig bist Du im guten Mittelfeld der Radsportanfänger, viele kommen erst jenseits der 50 Jahre dazu, wenn sie ihren Körper so zerschossen haben, dass nur noch wenige Sportarten gehen. Und unter diesen gibt es noch eine Menge, die beachtliche Erfolge feiert!
- Canyon? Lass ma lieber, uninsprierter baut wohl nur Lidl seine Renner auf ;) Zudem sollte spätestens seit ADAC bekannt sein, was man von Testsiegen en gros zu halten hat :D
- Deine Maße solltest Du sorgsam prüfen, ein optimal passender Renner ist die Grundvoraussetzung für beschwerdefreien Spaß am Sport. Klick Dich mal hier rein:
http://www.competitivecyclist.com/Store/catalog/fitCalculatorBike.jsp
- Passende Ersatzteile und Schraubertipps für Deinen Randonneur findest Du hier im "...bis 1990" Bereich. Eine sehr kompetente und mitteilungsbedürftige Klientel ist da unterwegs ;)
- Generell ist Dein Weg, ein gebrauchtes Rad zu suchen ideal. Bei Nichtgefallen ist der Wertverlust minimal, wenn überhaupt. Zudem finden sich ab 500,- schon sehr gute Renner!
Poste mal Deine Maße und vergleich sie mit den Angeboten, das macht es Dir und den potentiellen Verkäufern einfacher.
Viel Erfolg, vielleicht fährt man bald ja mal ne Runde zusammen!
Christian
 
Hallo Christian,

danke erst einmal für die ausführliche Antwort!!

- Die Kilometerzahl kann ich im Moment noch überhaupt nicht einschätzen. Ein paar Bekannte mit ähnlichem Fitnessstand von mir fahren auch die 100 mit, daher schienen mir die 55 selbst schon etwas konservativ. (Allerdings haben die auch moderne Rennräder.) Bezüglich der Kilometerzahl habe ich ja geplant, mal ein paar RTFs mitzufahren, um Erfahrungen zu sammeln.

- Danke für den Tipp, werde es etwas differenzierter betrachten. Habe mich wirklich an den ganzen Testberichten im Netz orientiert. Allerdings habe ich auch einige Forumsberichte zu RTFs und Brevets gelesen und mal auf die Fahrradmarken in den Bildern geachtet. Canyons kommen nur ab und zu mal vor, Stevens scheint bei den Clubs weit verbreitet zu sein.

- Der Randonneur läuft, bis auf die konstruktionsbedingt losen Schalthebel, wie eine 1. Aber wenn ich mal ein Problem habe, weiß ich ja jetzt, wo ich Hilfe bekomme.

- Gern, allein fahren ist ja immer recht langweilig. Hoffe, das passt dann vom Tempo her. Will ja kein Hindernis darstellen.

Die Maße sind
Actual inseam: 82 cm
Trunk: 69 cm
Forearm: 35 cm
Thigh: 55 cm
Lower leg: 55,5 cm
Sternal notch: 148 cm
Total height: 1,77 cm

Gruß
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

danke erst einmal für die ausführliche Antwort!!

- Die Kilometerzahl kann ich im Moment noch überhaupt nicht einschätzen. Ein paar Bekannte mit ähnlichem Fitnessstand von mir fahren auch die 100 mit, daher schienen mir die 55 selbst schon etwas konservativ. (Allerdings haben die auch moderne Rennräder.) Bezüglich der Kilometerzahl habe ich ja geplant, mal ein paar RTFs mitzufahren, um Erfahrungen zu sammeln.

- Danke für den Tipp, werde es etwas differenzierter betrachten. Habe mich wirklich an den ganzen Testberichten im Netz orientiert. Allerdings habe ich auch einige Forumsberichte zu RTFs und Brevets gelesen und mal auf die Fahrradmarken in den Bildern geachtet. Canyons kommen nur ab und zu mal vor, Stevens scheint bei den Clubs weit verbreitet zu sein.

- Der Randonneur läuft, bis auf die konstruktionsbedingt losen Schalthebel, wie eine 1. Aber wenn ich mal ein Problem habe, weiß ich ja jetzt, wo ich Hilfe bekomme.

- Gern, allein fahren ist ja immer recht langweilig. Hoffe, das passt dann vom Tempo her. Will ja kein Hindernis darstellen.

Die Maße sind
Actual inseam: 82 cm
Trunk: 69 cm
Forearm: 35 cm
Thigh: 55 cm
Lower leg: 55,5 cm
Sternal notch: 148 cm
Total height: 1,77 cm

Gruß
Jan

Moin Jens,
keine Sorge. Bei Gruppenausfahrten von Forumisten geht es eher selten darum, jemanden aus den Schuhen zu fahren ;)
Was die Renner angeht - die Masse hat nicht unbedingt recht wobei die von Dir genannten Hersteller natürlich ordentliche Qualität abliefern. Stevens ist dazu eine Hamburger Marke, das war bei mir immer ein großes Plus.
Was Deine Maße angeht, jag die doch bitte durch den Kalkulator und präsentier hier die Ergebnisse - ist deutlich einfacher für potentielle Verkäufer ;)
Gruß
Christian
 
Hallo Christian,

klingt nach Spaß. Gibt es viele Foren-Ausfahrten in der Hamburger Gegend?
Radclubs scheint es ja einige zu geben.

Unten die Ergebnisse der Kalkulation.
Vielleicht hat ja jemand ein schönes Einsteiger-Rad in der Größe im Keller stehen. :)

Gruß,
Jan

Rahmen.jpg
 
Moin Jan,
richtig gemessen? Dann müsstest Du der Kategorie "Sitzriese" entsprechen, mit sehr langem Oberkörper, stimmt´s?
French Fit und Competitive Fit könntest Du übrigens auch reinkopieren, zur Orientierung ist es aber schon ganz ordentlich.
Sinn scheint hier ein 56er Rahmenset (mitte-mitte) zu sein, das dann noch zu kurze Obrrohr müsstest Du mit einem längeren Vorbau um 120mm und einem Lenker mit viel Reach ausgleichen.
58er Rahmenset würde sehr wenig Überhöhung bedeuten, davon rate ich ab.
Meine Angaben beziehen sich auf klassische Geometrien, erkläre ich noch falls es nötig werden sollte.
Gute N8
Christian
 
Zurück