• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sub-Compact Antrieb für Randonneur - welche Kombinationen haben sich bei euch bewährt?

Ich hab nach der Lektüre des Fadens hier tatsächlich erst mal auf die Suche nach einer M730 auf Kleinanzeigen gemacht habe. Ergebnis der Marktforschung: für "günstig" sind die Kurbeln nach meinem Eindruck meist deutlich verkratzt oder vermackt, für was gut Erhaltenes/Hübsches zahlt man dreistellig. Ich hab ansonsten nur um die 30 Jahre alte "Gebrauchsräder", die entsprechend aussehen, aber bei diesem Neuaufbau passt das einfach nicht zum Rest. Und dass die Kurbel in Länge 170mm selten ist, macht es auch nicht einfacher. Von der Wunschfarbe schwarz wollen wir jetzt gar nicht mal reden (da hätte ich notfalls drauf verzichtet).

Was wäre so besonders an dem Neuteil? Ich krieg es (zumindest in UK ...) problemlos in Kurbellänge 170 und Wunschfarbe schwarz, ich bekomme belastbare Aussagen zu Kettenlinie/Q-Faktor/Lagerlängen und es kostet unverranzt und unverkratzt und in "schön" einen Fuffi. Und ich gehe kein Risiko ein, dass der Verkäufer "vergessen" hat, zu erwähnen, dass ein Abzieh- oder Pedalgewinde gehimmelt ist.
Dass sie 170er Länge haben soll konnte ich nicht aus deinem vorherigem Post rauslesen - dann wirds schwierig mit MTB zeugs
 

Anzeige

Re: Sub-Compact Antrieb für Randonneur - welche Kombinationen haben sich bei euch bewährt?
sehr wahrscheinlich eine Reise zum Hauptzollamt mit der entsprechenden Bürokratie/Warterei, für die ich dann mit Hin- und Rückfahrt minimum einen halben Tag einplanen darf ...
Das hatte ich mit Sendungen aus England seit Jahren nicht mehr, wenn eine halbwegs sauber ausgefüllte Zollerklärung dabei war: Nach kurzer Durchsicht beim Zoll landeten die alle postlagernd beim nächsten DHL-Shop, wo ich beim Abholen die Gebühren bezahlen konnte.
 
Und dass die Kurbel in Länge 170mm selten ist, macht es auch nicht einfacher. Von der Wunschfarbe schwarz wollen wir jetzt gar nicht mal reden (da hätte ich notfalls drauf verzichtet).
170er gibt es schon auch, sofern man nicht nur nach der XT Kurbel sucht. Die DX und LX findet man schon auch in 170 als auch die älteren 6206 und b124.

Eine DX Kurbel gibt es bei mir im Nachbarort, ist jedoch schwarz nachlackiert
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/shimano-dx-kurbel-fc-mt-60-retro/2757922063-217-1394
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, an alle, die hier mit Informationen zu interessanten Kandidaten geholfen haben und auch an Hexer für das nette Angebot mit der Sugino-Kurbel ... Knobis letzte Post hat aber jetzt den Ausschlag gegeben, dass ich doch in England bestelle. Ich werde dann berichten, wie die Sache gelaufen ist mit Spa Cycles und vielleicht gibt's ja dann auch noch ein Foto von der dann hoffentlich doch endlich fertig aufgebauten Gazelle :) ...
 
Bei dem Brigtdstone T 700 habe ich fast den kompletten Antrieb vom Kuwahara Pacer Übernommen Shimano DX, bis auf die 10 Fach Kassette SRAM 10/80 mit 11/36 vorne 48/38 und das kleinste weiß ich Jetzt gar nicht, Glaube 24
Fahre eh nur mit dem 38er Langt mir,das Kleine ist nur für den Notfall wenn es Mal steil bergauf geht
Das große Brauch ich eigentlich gar nicht
 

Anhänge

  • IMG_20240527_035706.jpg
    IMG_20240527_035706.jpg
    287 KB · Aufrufe: 41
Sicher, dass das kleine Kettenrad nicht doch eher 28 Zähne hat? Das würde eher den typischen Schaltschritten eines 3-fach-Umwerfers entsprechen. Aber selbst damit wäre deine Kombi mit 45 Zähnen noch deutlich über der Kapazität des Schaltwerks (= 38 Zähne). Wie hast du das gelöst?
 
Sicher, dass das kleine Kettenrad nicht doch eher 28 Zähne hat? Das würde eher den typischen Schaltschritten eines 3-fach-Umwerfers entsprechen. Aber selbst damit wäre deine Kombi mit 45 Zähnen noch deutlich über der Kapazität des Schaltwerks (= 38 Zähne). Wie hast du das gelöst?
Kann auch sein das es 28 sind,habe das Rad nicht vor Ort,ist ein 3 Fach Umwerfer,wie gesagt der ganze Antrieb ist Serie auf einen Crossbike von einen1989 Kuwahara Pacer
 
Das wurde früher öfter gemacht. Man muss halt mitdenken und darf die kleinen Ritzel nicht mit dem kleinen Kettenblatt und die großen Ritzel nicht mit großen Kettenblatt fahren.
Das große war meine ich ein 52er.
01.jpg

P.S. Extra im Keller gewesen, zum Nachzählen: 52/38/24 mit 7-Fach 13-30.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde dann berichten, wie die Sache gelaufen ist mit Spa Cycles und vielleicht gibt's ja dann auch noch ein Foto von der dann hoffentlich doch endlich fertig aufgebauten Gazelle :) ...
Also, hier noch der versprochene Erfahrungsbericht: der Einkauf bei spa cycles in UK klappte absolut reibungslos. Am 23.5. bestellt, vorgestern (28.5.) ist die Kurbel schon angekommen. Die Abwicklung war unkompliziert, mit diversen Updates zum Lieferstatus. Die Hälfte der Versandkosten wurden nachträglich von Spa Cycles erstattet, immerhin 10 GBP. Anscheinend dienen die genannten 20 GBP Versandkosten nach Deutschland nur als "Platzhalter" beim Bestellvorgang, nach Erfassung der tatsächlichen Kosten wird dann ggf. erstattet. Sehr fair. Die Verzollung durch DHL war auch unkompliziert. Es waren nachträglich 12 Euro Einfuhrabgaben (bei ~53 GBP Zollwert) plus 6 Euro DHL-Gebühr für die Verzollung zu zahlen.

Die 3-fach-Kurbel selbst macht erst mal einen guten Eindruck, das schwarze Finish ist glänzend und sieht ordentlich aus. Gewicht der beiden Kurbelarme nackt 530g. Mehr dann demnächst.
 
Zurück
Oben Unten