• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Strava-Watt Anzeige

Radelo

Neuer Benutzer
Registriert
13 Oktober 2020
Beiträge
10
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

mir ist nun schon häufiger aufgefallen, dass der max. Watt Wert welcher mir nach einer Ausfahrt bei Strava angezeigt wird nicht dem entspricht, welcher mir in der App von Wahoo oder Trainingspeaks angezeigt wird.
Ich fahre mit einem Leistungsmesser, welchen ich genauso wie auch Cadence, Speed oder Puls gekoppelt habe.
Die Differenz beträgt teilweise bis zu 50Watt.

DIe Frage die sich mir nun stellt, kalkuliert Strava die Leistung immer noch so, wie wenn ich ohne Watt-Messung fahren würde oder werden bei denen die Werte einfach geglättet? Wie verlässlich sind die Leistungswerte bei Strava trotz Messung dann überhaupt im Gesamten?
Oder muss ich bei Strava direkt noch was umstellen?

Den Leistungsmesser müsste Strava jedenfalls "erkannt" haben, da bei der Auswertung der einzelnen Segmente hinter meiner Werten dieses Power/Blitz- Symbol auftaucht, was wie ich meine, einen Leistungsmesser kennzeichnet. Auch die gewichtete Leistung wird auf der Website angezeigt.

Oder handelt es sich um einen Irrglauben meinerseits und Strava zeigt bei der Leistung prinizipiell nur berechnete und keine tatsächlichen Werte an?

Ich habe auf die schnelle hier im Forum keine vergleichbare Frage gefunden, falls es diese doch gibt, sorry für die Doppelung und gerne den Link drunter packen.

Danke euch schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Endurocker

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Strava zeigt durchaus die „echten“ Watt-Werte an, so die denn vorliegen. Andernfalls erscheint irgendwo klein ein Zusatz wie „geschätzt“ oder so.

Die Unterschiede liegen vielleicht in einer abweichenden Interpretation der Rohdaten vom Sensor. Es kann durchaus sein, dass unterschiedliche Methoden zur Glättung und ggf. Filterung der ermittelten Werte angewandt werden, um Fehler bspw. durch Überschwingen des Messsystems auszuschließen. Glättet jetzt z.B. Wahoo stärker als Strava, scheint dein Max-Peak im Antritt dort geringer.
 
Kann der Unterschied darin liegen, dass Strava zur "Normalisierung" andere Algorithmen anwendet als Wahoo? Die Rohdaten sollten ja unverändert übergeben werden.
 
Danke für eure Antworten.

Ich habe Strava kontaktiert, die haben mehrere Ansätze woran es liegen kann.

Es kann auf "die Art und Weise zurückzuführen sein, wie die Datei formatiert ist oder auf die Art und Weise, die Ihr Gerät für die Analyse der App wählt." Was auch immer das nun heißen mag, aber ich bin vermutlich nicht der einzige Mensch der seine Daten mittels Wahoo aufzeichnet und dann auf Strava hochlädt.
Wäre nun spannend zu wissen wie es anderen Wahoo usern ergeht, vielleicht lässt sich das über das Forum hier ja heraus bekommen.. :)

Zum anderen, dass Mein Gerät/Plattform eine andere Methode benutzt um die Statistiken zu berechnen. Wobei ich wie bereits erwähnt die Daten via Traningspeaks, Wahoo und Strava abgeglichen habe und lediglich Strava zu anderen Werten kommt.

Desweiteren bezieht Strava wohl die Null-Werte mit ein, dies dürfte aber eigentlich keine Auswirkungen auf die Max-Peak/Max-Watt haben welche unterschiedlich ausgewertet werden, sondern lediglich auf die Gesamte Leistung.
 
Hallo,
habe genau das gleiche Problem mit Strava. Wahoo in Verbindung mit den Assioma uno Powermeter pedale sagt 237 Watt und Strava labert was von 202 Watt.
Wer weiß was Strava sich da zusammen rechnet.
 
Wies sehen die Einstellparameter in dem Wahoo aus?
Ist das Aufzeichnungsintervall auf sekunden eingestellt, werden die Nullwerte mitberechnet?
 
nur um sicher zu gehen, ich rede vom Aufzeichnungsintervall mit 1 Sekunde, nicht vom Anzeigeintevall, das man sich einstellen kann.
 
Wo soll ich diese Einstellung im Wahoo finden?
Habe alles durch aber nix gefunden wegen aufzeichnen oder ich habe es mit dem Augen zu tun😲
 
Das werde ich die Tage, bei gleicher Strecke, mal testen, was da raus kommt wenn ich diese Nullwerte mit reinrechnen lasse. Gespannt was da raus kommt.
Aber wenn das mit diesen Nullwerten nur 200 Watt sind kaufe ich mir am besten ein E-Bike o_O😭🤮
 
Das werde ich die Tage, bei gleicher Strecke, mal testen, was da raus kommt wenn ich diese Nullwerte mit reinrechnen lasse. Gespannt was da raus kommt.
Bei mir stimmt Wahoo, Strava, i.icu, Health(Fit), usw. alles überein – überall mit Nullwerten mit einbezogen.
Was bei einer Leistungsmessung einfach auch der sinnvolle Ansatz ist, da Du einfach “nichts“ leistest wenn Du nichts tritts. (Kadenz ist anders, da es da um die 90 oder was auch immer geht während Du trittst;-)
Aber wenn das mit diesen Nullwerten nur 200 Watt sind kaufe ich mir am besten ein E-Bike o_O😭🤮
Oder holst Dir einen guten Trainer/Trainingsplan:D
 
Es gibt Scenarien da macht es keinen Sinn die Null mit einzurechnen. Da bin ich immer hin- und hergerissen wie man es einstellt (also ob mit oder ohne 0).
Ich stehe an einer Strecke mit nur leichter Steigung. Ich fahre mich bergauf mit 20min 200W warm. Dann trete ich 20min 300W. Nun drehe ich um und lasse mich ohne zu treten einfach 20min zurückrollen. Mein Durchschnitt sinkt dann so dermaßen ab, dass ich praktisch nix geleistet habe. Klingt wie nahezu kein Training.

Ähnliche Beispiele sind der Puls. Ich fahre bergauf mit Puls 150. Ich rolle bergab mit Puls 90. Am Ende liegt der Durchschnitt bei 130. Super Grundlage die ich im Schnitt gefahren bin. Ja von wegen, die Bereiche lagen weit drüber und drunter.

Daher hat der Durchschnittswert für mich absolut null Aussagekraft. Man weiß nämlich nie wie dieser zustande gekommen ist. Daher finde ich das rausnehmen der 0 eigentlich besser. Denn dann wird die tatsächliche Anstrengung besser dargestellt.
 
Ich stehe an einer Strecke mit nur leichter Steigung. Ich fahre mich bergauf mit 20min 200W warm. Dann trete ich 20min 300W. Nun drehe ich um und lasse mich ohne zu treten einfach 20min zurückrollen. Mein Durchschnitt sinkt dann so dermaßen ab, dass ich praktisch nix geleistet habe. Klingt wie nahezu kein Training.
Nimmst Du die Nullen nicht mit rein, sieht es aus als hättest Du 1 h lang 250 W geleistet, also 900 kJ… ???
Für Dein „Problem“ gibt es halt Krücken wie NP…
 
Zurück