• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stilfser Joch - Radtag 2013

rallyedakar

Neuer Benutzer
Registriert
13 März 2011
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,
wir planen endlich den Stelvio zu erklimmen. Nach Rad am Ring, Velothon und diversen Bergtoürchen muss jetzt was richtiges her... ;) Wenn ich richtig gesehen habe, ist der Radtag am 31.08.2013.

http://www.stelviopark.bz.it/radtag/

Habt Ihr Tipps hinsichtlich Unterkunft (wir wollten 2 Übernachtungen), Vorbereitungen und Ideen welche Seite man erklimmen sollte...? Müssen Hotels gebucht werden oder ist es dort unproblematisch?

Freu mich von Euch zu lesen! Danke vorab...
Dennis
 
Servus,
die "klassische" Seite ist der Anstieg von Prad.
Abfahrt dann über den Umbrail-Pass.

An Deiner Stelle würde ich das vorhaben NICHT am Radtag starten. Da ist
einfach zu viel los. Stau auf der Passhöhe etc....

Am besten ist unter der Woche irgendwann vor den großen Ferien in
Bayern....

Zum Übernachten ist Glurns ganz gut. Es gibt da ein Hotel und diverse
Privatpensionen. Außerdem ist das Städtchen ganz malerisch.
 
Hallo, zusammen
für mich steht auch endgültig fest das Stilfser Joch 2013 zu befahren, aber nicht am Radtag!
Hab mich 2011 auf den Radtag festgelegt, da kam dann leider der Job dazwischen, später war es dann ungünstig vom Wetter her.
2012 war fix geplant, aber dann war die ganze Woche zuvor das Wetter ziemlich unbeständig und schließlich 25 cm Schnee am Radtag oben auf dem Berg.:(
Später war es dann auch nicht mehr günstig.
Ich werde heuer irgendwann im Mai fahren, ganz kurzfristig!
 
Dieses Jahr plane ich die Tour auf´s (oder über´s) Stilfser Joch gleich so früh wie möglich.
Letztes Jahr wurde leider nix mehr draus, da ich erst Anfang September daran dachte, das Stoilfser Joch in Angriff zu nehmen.
Da lag ja am Radtag (glaub 2 Sept. 12) 30 cm Schnee oben, und später war auch nichts mehr möglich.
 
Dieses Jahr plane ich die Tour auf´s (oder über´s) Stilfser Joch gleich so früh wie möglich.
Letztes Jahr wurde leider nix mehr draus, da ich erst Anfang September daran dachte, das Stoilfser Joch in Angriff zu nehmen.
Da lag ja am Radtag (glaub 2 Sept. 12) 30 cm Schnee oben, und später war auch nichts mehr möglich.
Ja, am letztjährigen Radtag konnte man nur bis zum Hotel Franzenhöhe fahren. Jedoch war es später im September und Anfang Oktober durchaus noch möglich bei ordentlichem Wetter hochzuradeln (blicke ab un zu auf die Webcam vom Stelvio). So bin ich am 22.09 2010 mit meinem Sohn die Runde Stelvio-Umbrail bei herrlichsten Spätsommerwetter geradelt. Fotos davon sind in meinem Album Stilfser Joch eingestelt.
 
Ja, am letztjährigen Radtag konnte man nur bis zum Hotel Franzenhöhe fahren. Jedoch war es später im September und Anfang Okrober durchaus noch möglich bei ordentlichem Wetter hochzuradeln (blicke ab un zu auf die Webcam vom Stelvio). So bin ich am 22.09 2010 mit meinem Soh die Runde Stelvio-Umbrail bei herrlichsten Spätsommerwetter geradelt. Fotos davon sind in meinem Album Stilfser Joch eingestelt.
Genau, bei meinem "Stilfser Joch Radtag Thread" 2012, hattest mir diese wundervolle Strecke empfohlen. Hab auch deine herrlichen Bilder angesehen. Wirklich sehr beeindruckend!
Deshalb steht das Stilfser an Stelle 1 auf der Favoritenliste.
Ich glaub die Rennradsaison wird eh wieder zu kurz, denn den Glocknerkönig 2013 will ich heuer auch wieder mitfahren, (fuhr ich 2012 das erste mal mit), und der Highländer in Vorarlberg wäre auch recht interessant.

Gruß an alle Rennradbegeisterten!

Thomas
 
Der Giro ist dieses Jahr Ende Mai auf dem Stilfser Joch, die müssen das Joch bis dahin also auf jeden Fall räumen. Also ab dem letzten Mai Wochenende hast du Sicherheit. Aber trotzdem würde ich da nicht fahren. Warte ab bis es richtig Sommer ist und du nicht durch massig Schneewände musst. Die schönste Zeit in den Alpen ist für mich der August, da habe auch ich das Joch bezwungen. Der Verkehr ist wilder als man es sich vorstellt. Klar gibt es einige Autos, aber letztzendlich gibt es kaum Raser. Ich fand es eher bergab störend, weil die Fahrkünste einiger, vor allem Wohnmobilfahrer, doch ziemlich begrenzt sind und es eine halbe Ewigkeit dauert, bis man endlich wieder Prad erreicht hat.
 
Wir waren letztes Jahr beim Giro dort. Das war auch Ende Mai. Oben lag noch Schnee aber die Straße wurde natürlich geräumt.
Wir hatten in Prad im Hotel Stern übernachtet. Ordentliche Zimmer, guter Preis, top Pizza.
Ab diesem Jahr sollen Autos und Motorräder auch Maut bezahlen.
 
Ab diesem Jahr sollen Autos und Motorräder auch Maut bezahlen.


ist immer noch nicht ganz sicher.... der Bürgermeister von Trafoi wehrt sich vehement dagegen. Ich habe gestern mit jemanden gesprochen..... Aber im Stern waren wir auch schon. Wir waren auch schon im Hotel zu Post.... Zimmer sind in den 40zigern stehen geblieben, aber das Essen und den Service wie zum Beispiel die Waschen deine Klamotten.... Leistungen kann ich nur sagen :daumen:
 
Wir waren Ende Juli 2012 dort für 3 Tage. Übernachtet haben wir allerdings in Sulden in einem sehr gutem Hotel für Radler, dem Cristallo. Mit dem Wetter hatten wir richtig Glück und da wir sehr früh um 8.00 Uhr losgefahren sind auch sehr wenig Verkehr. Wir sind auch von Prad aus hoch und über den Umbrail zurück, es war Traumhaft....
 
Wir fahren Ende Juli ieder hin. Es wäre dann mein "Drittes Mal". Diesesmal starten wir die Runde aber (das erste mal) über die Südfahrt von Bormio aus (dort weil wegen den anderen schönen Pässen Gavia, Mortirolo etc :D). Dann entweder zuerst über den Umbrail um dann über die Nordanfahrt wieder die "richtige" Seite zu nehmen oder die südanfahrt komplett und am Ende dann den Umbrail hoch (den kenne ich bisher auch nur von der Abfahrt)... Anstrengend und schön wird es eh wieder so oder so...
 
smidex
Die Abfahrt vom Stelvio in Richtung Prato kostet auch richtig Kraft, da man zumindest an jeder 2. Kehre fast auf null abremsen muss.
 
Hi Leeh:
Ja das denke ich mir. Wird ein laanger Downhill...:idee::D Wie gesagt vielleicht fahren wir auch den Umbrail runter und dann doch die Königs-Seite wieder hoch... Doris muß diese Seite ja mal kennen lernen... :)



smidex
Die Abfahrt vom Stelvio in Richtung Prato kostet auch richtig Kraft, da man zumindest an jeder 2. Kehre fast auf null abremsen muss.
 
Zurück