• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuersatz Gabel-Schale

  • Ersteller Ersteller Deleted5784
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted5784

Mahlzeit..........
Wenn hier schon so viel gefragt wird, mach ich das jetzt auch mal (wieder)

Ich finde ja in diversen Katalogen, Shops, Online etc alle möglichen Werkzeuge.

Austreiber, (das Ding, das wie ein gespaltenes Rohr aussieht) um die Steuersatz-Lager aus edm Steuerrohr auszutreiben.........
Einpresswerkzeug, um die Lager wieder parallel in selbiges einzupressen.
Aufschläger um die Schale auf das dickere Ende am Schaftrohr der Gabel aufzu"schlagen"........

Aber wie bekomme ich fachmännisch genau diese Schale wieder runter ???

Habe bei Bike-Discount, Rose oder anderen Online-Shops nix passendes gefunden......
 
AW: Steuersatz Gabel-Schale

so ein werkzeug hab ich mal im einsatz gesehen, nannte sich "stück hartholz das so rumlag", an die firma kann ich mich nicht mehr recht erinnern...hat jedenfalls gut funktioniert
 
AW: Steuersatz Gabel-Schale

OK, Gabelkonus........... trotzdem kann ich mir das mit dem Hartholz nicht vorstellen.
Und stimmt, es sind (bei beiden Rädern) diese Semi-integrierten Steuersätze.
 
AW: Steuersatz Gabel-Schale

OK, Gabelkonus........... trotzdem kann ich mir das mit dem Hartholz nicht vorstellen.
Und stimmt, es sind (bei beiden Rädern) diese Semi-integrierten Steuersätze.

Bei den älteren Steuersätzen steht der Gabelkonus ein Stück über und Du kannst dann mit dem Stück Holz oder ähnlichem da ansetzen zum runterschlagen!
Wenn kein Überstand vorhanden, dann ein Messer in den Spalt zwischen Konus und Gabel treiben.
Das dicke Ende an dem Gabelschaft heißt im Übrigen Gabelkrone;)
 
AW: Steuersatz Gabel-Schale

Ich wusste auch nicht, wie ich diesen Gabelkonus zerstörungsfrei von meiner alten Gabel runter bekommen soll und hab mir deshalb für die neue Gabel lieber einen neuen Konus besorgt und den alten einfach auf der Gabel drauf gelassen. Geht natürlich nicht, wenn man nicht die Gabel sondern den Steuersatz tauschen möchte.
 
AW: Steuersatz Gabel-Schale

wenn man den steuersatz wechseln will, ist der alte ja meistens kaputt, wodurch man den konus ruhig zerstören kann beim abmachen.
 
AW: Steuersatz Gabel-Schale

Oder man will was höherwertiges......... und den alten für was auch immer als Reserve behalten.

Im konkreten Fall:
Ich hatet ursprünglich so ein olles offenes Lager drin (eben Lakes) und hatte es dann gegen ein Ritchey (ganz billig) getauscht.
Da aber der Rest am Rad FSA ist bin ich so gaga und will eben auch nen FSA Steuersatz drin haben.

Den Ritchey würde ich dann wieder in den (bisher Steuersatz-losen) Lakes-Rahmen reinmachen.
 
Zurück