• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stenger-Bike insolvent

ReiterDerApokalypse

Aktives Mitglied
Registriert
22 Juni 2023
Beiträge
2.550
Reaktionspunkte
2.685
Nach Hibike ist ein weiterer renommierter Händler im Rhein-Main-Gebiet in Schwierigkeiten. Stenger hat selbst auf FB berichtet, das Geschäft soll "normal" weiterlaufen. Allerdings ist der Online-Shop schon dicht im Moment & Gutscheine können nicht eingelöst werden.

Ende 2024 wurde auf FB noch über das tolle Jahr 24 berichtet ...

https://verbraucherschutzforum.berl...-fuer-zweirad-stenger-gmbh-angeordnet-344645/
 
Ende 2024 wurde auf FB noch über das tolle Jahr 24 berichtet ...
Aktuell läuft es für KMU unglaublich schlecht, branchenübergreifend. Zur Zeit ein Dauerthema bei den Verbänden.
Wenn man mal in die Unternehmen reinschaut kommt man auf mindesten zu 2/3 selbst verschuldete Schieflagen, weiterhin die auffallende Weigerung sich Beraten zu lassen, dazu die Überzeugung ein guter Geschäftsmann zu sein.
Das man nach aussen hin immer von tollen Geschäfte spricht, auch wenn das Wasser schon bis zum Hals steht, ist eine KMU Krankheit die aber auch dem Kunden geschuldet ist, der Konsument interessiert sich halt nur für die Erfolgreichen.
 
Aktuell läuft es für KMU unglaublich schlecht, branchenübergreifend. Zur Zeit ein Dauerthema bei den Verbänden.
Wenn man mal in die Unternehmen reinschaut kommt man auf mindesten zu 2/3 selbst verschuldete Schieflagen, weiterhin die auffallende Weigerung sich Beraten zu lassen, dazu die Überzeugung ein guter Geschäftsmann zu sein.
Das man nach aussen hin immer von tollen Geschäfte spricht, auch wenn das Wasser schon bis zum Hals steht, ist eine KMU Krankheit die aber auch dem Kunden geschuldet ist, der Konsument interessiert sich halt nur für die Erfolgreichen.

Das es vielen KMU schlecht geht, kann ich bestätigen. Den Rest eher nicht, es sei denn Du meinst speziell die Branchen, die von Corona-Boom profitiert haben. Da stimmt das mit dem weitestgehend selbstverschuldet, bei den anderen eher nicht.

Vielleicht hätte Bernd Stenger einfach keine Berater mit an Bord nehmen sollen ...

https://www.presseportal.de/pm/110326/5234312
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja, das mit den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist wirklich ein großes Thema. Viele haben wirklich zu kämpfen, vor allem die, die stark von Corona abhängig waren und nach dem Boom nun Schwierigkeiten haben
 
Da wird sich jemand an seinen hohen Investitionen/Schulden/Bestellungen im jetzt schwächelnden Markt vertan haben. Wer seine Corona Erträge nicht zumindest teilweise als Rücklage übrig hat oder zumindest zurückhaltend neue Ware bestellt hat, ist im Moment in echten Schwierigkeiten. Ich glaube nicht bei den ganzen Investitionen, dass hier noch Rücklagen vorhanden waren.

[..]
2017 Die Fertigstellung des Neubaus in Hösbach und der anschließende Umzug von der Schöllkrippener Straße in die Frohnradstraße.

Eröffnung der neuen Firmenzentrale im Januar 2018.

2023 Eröffnung des Logistik-Zentrums im Juni.
[..]
Quelle: https://stenger-bike.de/pages/unsere-geschichte

Wenn die Glück haben ist es "nur" ein Liquiditätsproblem einer ansich soliden Firma, da findet sich vielleicht eine Umschuldung und alles wird wieder gut, aber wenn die Pech haben, haben die sich größenwahnsinnig so aufgeblasen, dass nichts mehr zu retten ist und keiner gutes Geld hinterherwirft um das auch noch zu verlieren. Insolvenz kann viel bedeuten.
 
Aber irgendwie läuft schon komisch ab derzeit. Diese Woche gab es die Info, daß ein recht größerer Bike Händler mit Verkauf und Werkstatt hier in Tirol ebenfalls Insolvenz angemeldet hat.
Da fehlt dann auch recht gut Kompetenz für die Szene, wenn der Laden wegfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
geschäftsmann/frau sein ist halt leicht, solange das geschäft gut läuft. nun kriselt es in vielen branchen und dann straucheln betriebe, die nicht auf soliden beinen stehen (finanziell und/oder buchhalterisch/planerisch).
in österreich ist es derzeit schon so, dass durch die breit gestreuten und großzügigen corona-hilfen sehr viele pleiten verzerrt wurden, und bei denen ist nun eben ende - schuld ist abwechselnd der arbeitnehmer oder die "linke politik" (die spannenderweise seit jahren nur in opposition bzw maximal juniorpartner ist, aber laut verhaltenskreativen politikern der anderen ufer das trotzdem verbrochen hat)
 
Aber irgendwie läuft schon komisch ab derzeit. Diese Woche gab es die Info, daß ein recht größerer Bike Händler mit Verkauf und Werkstatt hier in Tirol ebenfalls Insolvenz angemeldet hat.
Da fehlt dann auch recht gut Kompetenz für die Szene, wenn der Laden wegfällt.

Das dürfte Masterpiece Bike & Sport sein, richtig?
 
durch die gestiegenen Löhne gibt es jetzt wahrscheinlich ein kleines Zeitfenster wo die Fahrradläden nochmal ordentlich Umsatz vielleicht sogar bei den aktuellen viel zu hohen Preisen machen können, aber da die Lohnerhöhungen nicht durch verbesserte Produktivität erfogten, sondern als Inflationsausgleich, besteht die hohe Wahrscheinlichkeit für leicht höhere Inflation über 2%. Dann relativieren sich die Lohnerhöhungen wieder. Also Vorsicht wenn der Laden diese Saison anfängt wieder besser zu laufen und nicht zu übermütig für 2026 bestellen. Meine laienhafte Meinung, bin kein VWL/BWL Profi
 
aber da die Lohnerhöhungen nicht durch verbesserte Produktivität erfogten, sondern als Inflationsausgleich, besteht die hohe Wahrscheinlichkeit für leicht höhere Inflation über 2%. Dann relativieren sich die Lohnerhöhungen wieder.
Du spielst aber nicht auf die sog. Lohn-Preis-Spirale an, oder? Sprich dass höhere Löhne automatisch höhere Inflation bedingen. Das ist nämlich nicht der Fall.
 
durch die gestiegenen Löhne

Die gestiegenen Kosten von Krankenkassen bis Grundsteuer fressen Lohnerhöhungen meist locker auf, darauf sollten Gewerbetreibende eher nicht setzen. Gerade aktuelle News: Verbraucher üben sich immer mehr in Kaufzurückhaltung.

Wenn ich sehe, was gerade bei vielen meiner Kunden aus dem Sportbereich los ist, sehe ich absehbar keine Erholung irgendwo, das sieht oft ziemlich düster aus.
 
Du spielst aber nicht auf die sog. Lohn-Preis-Spirale an, oder? Sprich dass höhere Löhne automatisch höhere Inflation bedingen. Das ist nämlich nicht der Fall.
nein, natürlich kein Automatismus.

Aber die höheren Löhne waren ja nicht wegen höherer Produktivität sondern als Ausgleichg für Inflation, welche durch höhere Energiekosten (zu großen Teilen) getrieben wurden, Geld für Energie geht in Deutschland weitgehend ins Ausland, weil wir meistens Öl/Gas/Kohle importieren. Damit gab es eigentlich keine Basis für Lohnerhöhungen. Kompensieren muss man das also irgendwie, wenn man für die selbe eigene Arbeit/Ware einfach mehr Geld zahlt um anderer Länder Ware teurer einkaufen zu können....

Ist jetzt wieder etwas verkürzt aber ich sehe keine Substanz für eine längere echte Einkommens-/Kaufwertsteigerungen. Industrie schrumpft, Dienstleistung stagniert und Staat expandiert um sein immer komplizierteres Regelwerk halbwegs verwalten zu können. Der expandierende Staat wird aber nur von einem Teil mitfinanziert, die wirklich Reichen, haben sich da weitgehend abgemeldet und häufen ungestört Geld an.
 
Stenger Bike ist schon länger nicht mehr in Privatbesitz! Hier haben die Investoren vertragsgerecht(!) so viel finanzielle Masse abgezogen das dieses Unternehmen Insolvenz anmelden musste:

https://www.main-echo.de/region/sta...ichenstellung-bei-zweirad-stenger-art-8433400

Sehr schade!


Einfach nur traurig. Ich bin gespannt, wann wir die selben Nachrichten über Lupine lesen dürfen...
 
Zurück