Rockhopper schrieb:
Es kommt halt darauf an, dass gut eingespeicht ist.
Genau !
Ich denke dein Nachzentrieren beschränkt sich auf das "Immerwiederfestdrehen" der gleichen Speichen, die sich "Immerwiederlockern".
Wie schon richtig bemerkt, liegt das an einem ürsprünglich dilletantisch eingespeichten Laufrad.
Ein gutes Laufrad , welches besonders Steif ist, hat nicht zwangläufig dicke Speichen, sondern es hat ein gleichmäßig verteilte Speichenspannung, die beim Vorderrad auf beiden Seiten gleich ist und am Hinterrad auf beiden Seiten unterschiedlich ist.Auf der Rotorseite ist die Speichenspannung höher. Dann kommt es noch auf die Methode des Einspeichens an. Gekreuzt, doppelt gekreuzt oder Radial. Darüber hinaus gibt es noch zig andere Methoden.
Um es klar zu sagen: Du kannst naürlich dickere Speichen nehmen um das Problem zu lösen. Das macht das Laufrad schwerer, aber nicht zwangläufig steifer und wartungsfrei. Du kannst die Laufräder auch zu einem erfahrenden Laufradbauer geben. Der macht dir selbst mit 1,8 mm Speichen ein Laufrad, was für dein Gewicht allemal ausreichend steif ist. Auch Nachzentrieren brauchst du das wohl kaum.
Ich gebe zu, gute Laufradbauer sind selten und als Aussenstehender "Laie" schwer zu erkennen. Wenn man einen Radhändler fragt, dann sagter, dass er selbsverständlich zentrieren kann.
Die wenigsten können es aber wirklich.
L.