• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

steifere Laufräder durch massivere/robustere Speichen?

angrist7

Neuer Benutzer
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
DD (DE) / Burgas (BG)
Hola! Denke gerade darüber nach die Statik meiner Laufräder durch Ersetzen der Originalspeichen durch robustere Säbelspeichen zu verbessern. (Sonst muss ich weiterhin das Hinterrad nach jeder zweiten Ausfahrt nachzentrieren. HR hat 16speichen, Mein Gewicht beträgt 81-82kg). Als Ersatz kommen haupsächlich DT-Swiss New Aero in Frage - diese sind massiver aufgebaut und mit einem breiteren Messerprofil als die alten (auch Messerspeichen). Ist an der Idee was dran oder komme ich an neuen Laufrädern nicht vorbei? Eine minimal verbesserte Statik würde schon viel ausmachen, Probleme macht auch nur das HR.
 
angrist7 schrieb:
Hola! Denke gerade darüber nach die Statik meiner Laufräder durch Ersetzen der Originalspeichen durch robustere Säbelspeichen zu verbessern. (Sonst muss ich weiterhin das Hinterrad nach jeder zweiten Ausfahrt nachzentrieren. HR hat 16speichen, Mein Gewicht beträgt 81-82kg). Als Ersatz kommen haupsächlich DT-Swiss New Aero in Frage - diese sind massiver aufgebaut und mit einem breiteren Messerprofil als die alten (auch Messerspeichen). Ist an der Idee was dran oder komme ich an neuen Laufrädern nicht vorbei? Eine minimal verbesserte Statik würde schon viel ausmachen, Probleme macht auch nur das HR.

Ich denke, dass ein Fixieren der alten Speichen mit Leinöl oder Loctite sinnvoller ist. Dann ist noch wichtig, dass die Speichenspannung stimmt. Deine Räder sind wahrschenlch deshalb weich, weil die Speichen wenig Spannung haben.

L.
 
Deine Räder sind wahrschenlch deshalb weich, weil die Speichen wenig Spannung haben.
Dies kann ich nicht bestätigen, auf der Seite des Freilaufs sind die Speichen bis zum Anschlag angezogen, ich fürchte eher dass die reissen, und links sind die auch nicht gerade locker.
Ich denke, dass ein Fixieren der alten Speichen mit Leinöl oder Loctite sinnvoller ist.
Die Zeit zwischen den einzelnen Zentriervorgängen ist denke ich zu gering, als man es auf ein (selbständiges) Lösen der Nippel zurückführen könnte. Die Idee mit dem Locktide ist mir bekannt, glaube aber nicht dass das viel bringen wird.
 
Um zu überprüfen, ob sich die Nippel selbständig drehen, würde ich einmal deren Position nach dem Zentrieren markieren. Vielleicht mit kleinen Klebestreifen-Fitzelchen oder mit abwaschbarem Filzstift.
 
du hast auf jeden Fall durch dickere Speichen ein steiferes Laufrad.
Es kann aber auch sein, dass alle deine Speichen eine 'Schlag' wegbekommen haben und evtl. teilweise überdehnt sind.
Ein Kollege hatte mal einen LRS mit DT-Revolutions, der war anfänglich schlecht eingespeicht und er war permanent am Nachzentrieren, bis er am Ende des Speichengewindes war. Dann habe ich mir mal die Laufräder genau angeschaut und gesehen, dass einige Speichen eine Verjüngung vom Überdehnen aufwiesen. Kam halt alles von schlechter Verteilung der Vorspannung.
Habe dann den LRS mit neuen Revos und baugleicher Felge eingespeicht und es hält seitdem bombig.
Es kommt halt darauf an, dass gut eingespeicht ist.
 
Rockhopper schrieb:
Es kommt halt darauf an, dass gut eingespeicht ist.

Genau !

Ich denke dein Nachzentrieren beschränkt sich auf das "Immerwiederfestdrehen" der gleichen Speichen, die sich "Immerwiederlockern".
Wie schon richtig bemerkt, liegt das an einem ürsprünglich dilletantisch eingespeichten Laufrad.

Ein gutes Laufrad , welches besonders Steif ist, hat nicht zwangläufig dicke Speichen, sondern es hat ein gleichmäßig verteilte Speichenspannung, die beim Vorderrad auf beiden Seiten gleich ist und am Hinterrad auf beiden Seiten unterschiedlich ist.Auf der Rotorseite ist die Speichenspannung höher. Dann kommt es noch auf die Methode des Einspeichens an. Gekreuzt, doppelt gekreuzt oder Radial. Darüber hinaus gibt es noch zig andere Methoden.
Um es klar zu sagen: Du kannst naürlich dickere Speichen nehmen um das Problem zu lösen. Das macht das Laufrad schwerer, aber nicht zwangläufig steifer und wartungsfrei. Du kannst die Laufräder auch zu einem erfahrenden Laufradbauer geben. Der macht dir selbst mit 1,8 mm Speichen ein Laufrad, was für dein Gewicht allemal ausreichend steif ist. Auch Nachzentrieren brauchst du das wohl kaum.
Ich gebe zu, gute Laufradbauer sind selten und als Aussenstehender "Laie" schwer zu erkennen. Wenn man einen Radhändler fragt, dann sagter, dass er selbsverständlich zentrieren kann.:eek:
Die wenigsten können es aber wirklich.

L.
 
Wie schon richtig bemerkt, liegt das an einem ürsprünglich dilletantisch eingespeichten Laufrad.
Ich habe das Gefühl dass du meinen ersten Post nicht sehr aufmerksam durchgelesen hast. Es handelt sich um ein Systemlaufrad mit 16 Messerspeichen, das originaleingespeicht verkauft wird, da hat ganz bestimmt kein Pseudofachmann dran gefummelt, und die Auswahl an Einspeichmethoden ist hier schon drastisch reduziert, und wird durch das 'paired-spoke' Design noch mal weiter beschränkt. Das Einspeichen ist hier eher sekundär, das Rad hat einfach zu wenig Speichen für dieses Profil bzw. die Speichen sind nicht stark genug.

Wie dem auch sei, das wird doch nix mit dem Speichenersatz. Es hat sich herausgestellt das die Originalspeichen gewindeseitig einen sehr langen Hals haben (konischen Teil bis zur Prägung), der in einen über 2cm (!) langen Nippel reingeht. Ähnliche Speichen, die auf dem Markt zu kaufen gibt sind mir nicht bekannt. Auf jeden Fall fängt die Prägung beim DT NewAero direkt nach dem Gewinde an..

Trotzdem danke @ alle für die Kommentare. Wie es aussieht, muss ich mich doch für einen AlternativLRS umschauen, Optik hin oder her.. :(
 
angrist7 schrieb:
Es handelt sich um ein Systemlaufrad mit 16 Messerspeichen,

Es hat sich herausgestellt das die Originalspeichen gewindeseitig einen sehr langen Hals haben (konischen Teil bis zur Prägung), der in einen über 2cm (!) langen Nippel reingeht.

Welches Systemrad ist es denn? Mach mal ein Foto von Speiche und Nippel.
 
Welches Systemrad ist es denn? Mach mal ein Foto von Speiche und Nippel.
Gipiemme Grecal, Fotos in meiner Galerie. Foto vom gewindeseitigen Bereich der Speiche und Nippel in Gesamtlänge kann ich leider nicht mehr machen, da ich das Hinterrad mittlerweile wieder aufgebaut und zentriert habe.
 
Zurück