• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Störung trotz Codierung bei Polar Pulsmesser?

knarf0007

Neuer Benutzer
Registriert
2 August 2006
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Wuppertal
Hallo,

seit kurzem habe ich eine Polar Pulsuhr (F6) im Einsatz, nachdem meine alte Cyclosport Pulsuhr nach ausgiebigem Kontakt mit Wasser den Geist aufgegeben hat. Am letzten Wochenende war ich bei einem RTF in Moers unterwegs, bei dem ich in den ersten Kilometern in einem ordentlichen Pulk gefahren bin. Während dieser Phase hat die Uhr dann plötzlich 215 Schläge/Minute angezeigt und ist eine Weile bei diesem Wert eingefroren. Da ich mich ganz gut gefühlt habe ;), gehe ich mal davon aus, dass es sich um eine Fehlanzeige gehandelt hat. Kann es sein, dass trotz Codierung des Pulssignals, dieses von den Pulsuhren der werten Mitfahrer gestört wurde? Ist Euch ähnliches auch schon mal passiert?

Gruß
knarf0007
 

Anzeige

Re: Störung trotz Codierung bei Polar Pulsmesser?
knarf0007 schrieb:
Hallo,

seit kurzem habe ich eine Polar Pulsuhr (F6) im Einsatz, nachdem meine alte Cyclosport Pulsuhr nach ausgiebigem Kontakt mit Wasser den Geist aufgegeben hat. Am letzten Wochenende war ich bei einem RTF in Moers unterwegs, bei dem ich in den ersten Kilometern in einem ordentlichen im Pulk gefahren bin. Während dieser Phase hat die Uhr dann plötzlich 215 Schläge/Minute angezeigt und ist eine Weile bei diesem Wert eingefroren. Da ich mich ganz gut gefühlt habe ;), gehe ich mal davon aus, dass es sich um eine Fehlanzeige gehandelt hat. Kann es sein, dass trotz Codierung des Pulssignals, dieses von den Pulsuhren der werten Mitfahrer gestört wurde? Ist Euch ähnliches auch schon mal passiert?

Gruß
knarf0007

Das passiert öfter und hat nichts mit der Codierung zu tun. Hierbei handelt es sich um Störungen von außen durch Hochspannungsleitungen u. ä.
 
m_walter schrieb:
Oder auch durchs flatternde Trikots. Statische Aufladung. Da steht Polar auch nicht drauf
:eek:

Hallo,

macht mir nur Mut!!!! ;) Das klingt ja gar nicht gut! So empfindlich ist das "Ding"? Und ich dachte Polar-Uhren würden schon zu den Besseren gehören! Na, ja ich werde die Sache mal weiter beobachten.

Gruß
knarf0007

PS: Eventuell sollte ich mein Trikot direkt - per Kabel - über den Rahmen erden! :D
 
Hallo, wenn die Uhr und Sender digital kodiert sind, dann ist es unmöglich einen anderen Wert eines Teilnehmers zu empfangen.
Es kann aber sein dass die Kodierung mal rausfliegt ( Störfaktoren wie Hochspannungsleitung,Elektrische Anlagen, Handy??).Dann ist die Uhr wieder für alle Störfaktoren und Informationen empfänglich.
Die Abstrahlungsleistungen dieser Störquellen sind mehr als tausendfach höher als die Sendeleistung des Brustgurtes, dem Armbandempfänger ist es daher nicht möglich, dessen Signal auszufiltern.

Wenn dieses nochmal auftritt, Achte bitte beim Anlegen des Senders und aktivieren des Mess-Modus im Empfänger auf einen ausreichenden Abstand (mindestens zwei Meter) zu anderen Sendern. Sobald auf Deinem Gerät die Herzfrequenz mit einer Umrandung um das Herzsymbol angezeigt wird, hast Du eine codierte Herzfrequenzübertragung; nun kannst Du Dich problemlos in die Nähe anderer HF Messgeräte begeben. Fehlt die Umrandung dann hast Du eine uncodierte Herzfrequenzübertragung, in diesem Fall starte bitte die HF-Messung erneut. Natürlich mit einem Abstand zu anderen Sendern ( zwei Meter).

Grußßßßßßß Eddy
 
Hallo Zusammen,

nur zur Info: es liegt tatsächlich - wie von m_walter völlig korrekt bemerkt - am flatternden/sich bewegenden Trikot, sprich die statischen Aufladungen der Funktionskleidung stören den Pulsmesser (F6). Konnte mehrfach verifizieren, dass bei hohen Geschwindigkeiten >40km/h oder beim Fahren mit hoher Trittfrequenz das beschriebene Phänomen auftritt. Und nun? Von nun an nur noch mit Baumwollkleidung fahren? ;) Ich war ja von meinem vorherigen Pulsmesser (Cyclosport) nicht sonderlich begeistert, aber solche Spirenzchen hat er nicht gemacht! Bei den teureren Polar-Geräten wird ja ein anderer Brustsensor verwendet, gibt es bei dem dieselben Probleme?

Gruß
knarf0007
 
Die Probleme mit dem F6 kann ich nicht nach vollziehen. Ich habe meinen seit gut einem halben Jahr und keinerlei Probleme. Egal ob Hochspannugsleitung, S-Bahn oder sonst irgendwas... geschweige denn "Aufladung des Trikots", so ein Stuss....
Das Sendesignal des Polar ist umgekehrt mächtig stark! Ich habe mich lange gefragt was mein Kofhörer immer für komsiche Geräusche von sich gibt. Letzte Woche habe ich den Grund entdeckt. Es ist der Sendegurt vom Polar. Sprich ich kann meinen Pulsschlag im Kopfhörer hören.

Wenn das Dingens nicht richtig geht ist er entweder falsch verwendet worden oder ein Reparaturfall.
 
Wisst ihr was man gegen, das aufgeladene Trikot tun kann?? Denn wenn ich 2 Stunden fahre, hab ich davon etwa 1:45h einen Puls über 200 (also Störung).

Es funktioniert meistens dann, wenn ich in der Gruppe im Windschatten fahre und wir fahren nicht so schnell, oder wenn ich über dem Trikot noch was drüber habe (weste, etc).
Ich habe aber immer ein unterhemd unterm trikot, trozdem spinnt der pulsmesser....


sTa
 
Zurück