• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sram Force eTap AXS, 12-Gang, Schaltwerk kompl. hat Aussetzer

Andi49

Neuer Benutzer
Registriert
22 August 2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
5
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und lese aber fleißig mit.

Fahre seit 05/2021 ein BMC Roadmachine One mit Sram Force eTap AXS, 12-Gang, Kassette 10-36T, 12-Gang, Kurbel Force AXS, 46 / 33T
Sensoren: Garmin: Varia RTL 515, EDGE 530, Brustgurt, Sensor für Geschwindigkeit und Trittfrequenz GARMIN EDGE 2

Vor 2 Monaten hatte ich zum ersten Mal einen kompletten Schaltwerkaussetzer, später noch einmal und gestern ca. 8 - 10 x auf einer Tagestour (15 h)

Symptom: Das komplette Schaltwerk reagierte während der Fahrt für kurze Zeit (ca. 1 - 3 Min) nicht mehr. Häufiges betätigen der Schalthebel währenddessen hat nichts gebracht und ebenso leuchteten auch die Leuchtdioden am Umwerfer und Schaltwerk nicht. Eine kurze Entnahme der beiden Akkus hat nur kurz was gebracht. Aus heiterem Himmel, wie es scheint, ging auf einmal wieder alles.

Die Akkus wurde vorher geladen und die Batterie an den Schalterhebel sind nahezu voll (gemessen)

Bin mit meinem Latein am Ende und hoffe auf ähnliche Erfahrungen und euer Schwarmwissen.

Schöne Grüße
Andi49
 
Beschriftet deine Akkus oder beklebe sie damit du einen defekten Akku herauskennst. Ich hab hier zuhause einen defekten Sram Akku der geht nach Volladung 5x am Umwerfer dann ist er leer oder braucht wieder 1 Stunde Ruhe bis er wieder schaltet, der ist aber 5 Jahre alt...
Ich hab aber damals immerhin übers Garmin eine Warnung bekommen Umwerferakku bald leer.
Wenn das nochmal vorkommt tausche die Akkus von vorne nach hinten.
Sonst bleibt nur die Stromkontakte an Akku und Schaltwerk und die Akku Verriegelung zu checken.
Nur so zur Info
Klein, klein lässt das das Schaltwerk generell nicht zu. Max Klein und 11 Zähne.
Sind nicht die Akkus dann birds blöd und wahrscheinlich teuer oder Gewährleistung..

Ich drücke dir die Daumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neu pairen.

Akkus würde ich mal ausschließen, weil wir selber schon seit 7 Jahre Etap, bzw. später AXS fahren und da sind Akkus dabei, die schon 7 Jahre alt sind. Allerdings hatte ich auch schon mal bei der Di2 über 4 Jahre 4 Akkus verbraucht.

Die Batterien in den Bremsschaltgriffen halten auch deutlich länger als nur 1 Jahr, meistens 3-4 Jahre und steigen auch nicht parallel aus.

Was eher Probleme bereiten könnte, die AXS braucht für die Funktion (schalten) keine ständigen neuen Updates und auch keine APP, sprich ich persönlich lasse definitiv die Finger davon und fahre offensichtlich problemlos damit und wir haben schon so einige Etap / AXS Gruppen verbaut und in Nutzung, bzw. in Nutzung gehabt.
 
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und lese aber fleißig mit.

Fahre seit 05/2021 ein BMC Roadmachine One mit Sram Force eTap AXS, 12-Gang, Kassette 10-36T, 12-Gang, Kurbel Force AXS, 46 / 33T
Sensoren: Garmin: Varia RTL 515, EDGE 530, Brustgurt, Sensor für Geschwindigkeit und Trittfrequenz GARMIN EDGE 2

Vor 2 Monaten hatte ich zum ersten Mal einen kompletten Schaltwerkaussetzer, später noch einmal und gestern ca. 8 - 10 x auf einer Tagestour (15 h)

Symptom: Das komplette Schaltwerk reagierte während der Fahrt für kurze Zeit (ca. 1 - 3 Min) nicht mehr. Häufiges betätigen der Schalthebel währenddessen hat nichts gebracht und ebenso leuchteten auch die Leuchtdioden am Umwerfer und Schaltwerk nicht. Eine kurze Entnahme der beiden Akkus hat nur kurz was gebracht. Aus heiterem Himmel, wie es scheint, ging auf einmal wieder alles.

Die Akkus wurde vorher geladen und die Batterie an den Schalterhebel sind nahezu voll (gemessen)

Bin mit meinem Latein am Ende und hoffe auf ähnliche Erfahrungen und euer Schwarmwissen.

Schöne Grüße
Andi49
Gab es schon bei anderen Usern. Viel Glück beim Support.
 
Vielen Dank für die Ratschläge, habe alles nach Anleitung neu gepairt und bin gespannt ob bei der heutigen Feierabendtour (ca. 3h) die Schaltung hält. Am Sonntag ist Jedermanntour in Stuttgart und da wäre es bitter falls die Funkfverbindung "zickt" ...werde berichten
 
viele produkte, sehr oft auch gleichen modells, werden gerne durch updates ihrer fehler beraubt.
hat das eine ein problem, muss es nicht beim anderen genau so sein. updates haben durchaus
ihre berechtigung - jeder wie er mag oder muss .
 
Bei uns läuft es mit der Firmware von vor 4 Jahren super. Ein Grund mehr, nix neues zu verwenden und auf jegliche APP usw. zu verzichten.
es ist ja schön, wenn es bei dir mit 4 Jahre alter Firmware 1A läuft. Ich lass dir gern dein Motto "never change a running system", aber es macht keine Firma aus Spaß und Langweile neue Firmwares, weil sie sonst nichts Besseres zu tun haben. Und wenn man ein Problem hat wärs das naheliegendste die Software auf den neusten Stand zu bringen.
 
Vorallem wenn im changelog Verbesserung der Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten drinnen steht, dann sollte der User schon ueber seinen Schatten springen koennen und die Updates = normal 4 ueber die App installieren. Zumal hier im Forum nicht alles voll ist mit axs Updateproblemen.

Ich selbst habe als allererstes nach dem Kauf bei den 4 Sachen die neue Firmware aufgespielt. 4X 10 Minuten hat es gedauert. Ging problemlos. Und alles läuft 1A.
Bei meiner alten Red ETAP hab ich aber auch kein FW Update gemacht. Weil keines gab bzw gibt.
 
Bei der gestrigen Tour (3h) lief alles wieder problemlos dennoch ist ein weiterer guter Tip zu Schauen ob ein Firmware Update vorhanden ist. Die App hatte ich bis jetzt noch nicht ausprobiert weil es schlichtweg kein Bedarf gab. Vielen Dank noch einmal für die zahlreichen Rückmeldung :)
 
Ergänzend habe ich nun noch ein Update für die FW von Schaltwerk, Umwerfer und Schalthebel gemacht. Hat etwas gedauert bis ich mich da reingfuxt hatte aber nun wäre das auch getan. :)
 
Kurzes Update: gestern bei der Jedermanntour Stuttgart hat alles wunderbar funktionert :-) , hoffe das es keine weiteren Überraschungen gibt, ansonsten weiß ich nun, neu pairen oder FW prüfen... Danke nochmal für Euer Feedback!!!
 
Hallo... habe eine neue Vermutung. Auffälliger (oft) Weise erhalte ich die Meldung das die Batterie vom "linken Schalter" kritisch ist... von dem "rechten Schalter" den ich mindestens genauso oft drücke kommt nichts. Hatte letztens wieder einen komplett Ausfall nachdem diese Meldung kam, der nach ca. 5 min wieder ging. Davor kam diese Batteriemeldung des linken Schalters. Meine Frage: ich vermute einfache einen "Wackler", kann ich mit Kontaktspray bedenkenlos die Batterieaufnahme des linken Schalters (Batterie vorher rausnehmen) einsprühen?
 
Also ich habe die Force AXS an zwei Rädern (und GX AXS am MTB) und FW Updates sind das erste, was ich da mache, laufen auch alle fehlerfrei. Bin zwar Informatiker aber kein Freund von "never change a running system" :)

Hab jetzt nicht so genau gelesen, Batterie am Schalter hast schon getauscht oder? Bzw. einfach nur mal entfernen 10sek warten und wieder einsetzen. Kenne ich von meinem Polar HF-Brustgurt, der brauchte das mit ner alten Firmware auch mal.
 
Batterie hatte ich schon gewechselt, FW Update gemacht und neu gepairt. Hatte auch beide raugenommen RE/LI und gemessen, beide waren gleich gut. Ich vermute das es nicht an der Batterie selbst liegt, sonst wäre am "rechten Schalter" die gleiche Meldung...
 
Kann aber auch an den 2032er Knopfzellen liegen. Ich hatte da mal eine Marke, bei der erst nach 2 Minuten im Tester die Volt dann schlagartig Richtung leer runter gingen. Garmin Vector 2 meldeten nach 2 Tagen Batterie kritisch.. Die Dura**ll sind jetzt 4 Wochen drinnen bei täglich 1 h Training..
 
Ich hatte heuer auch einige Zeit wiederholte Aussetzer des Schaltwerks beim Betätigen des rechten Bremshebels. Problem war, dass sich die Batterie CR2032 ein bisschen in der Batterie-Fassung des rechten Bremshebels "verkeilt" hatte. Neu eingesetzt und seitdem funktioniert es.

Gruß
Ritzelfuchs
 
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen, mein letzter Aussetzer war wieder vor ein paar Tagen. Lösung, Batterie linker Schalter einmal kurz aufgemacht (1Euro Münze reicht) rausgeholt und wieder eingesetzt. Danach lief es wieder als wäre nie was gewesen. Danke nochmal für die Rückmeldungen, der Focus liegt hier wohl eindeutig bei der Batterieaufnahme (Sitz der Batterie) oder Batterie selbst.
 
Hallo zusammen,
ich habe bei meiner Force etap das gleiche Problem.
Zuerst wurde angezeigt, dass das linke Schaltwetk niedriges Batterielevel hat. 5%. Rechts war das Level seltsamerweise noch bei 70%. Also Batterie gewechselt und losgefahren.
Irgendwann hatte das Schaltwerk plötzlich keine Funktion mehr. Akku Umwerfer und Schaltwerk getauscht (Beide voll geladen) hat nichts gebracht.
Aber der Umwerfer ließ sich die ganze Zeit schalten. @Andi49: D.h. Es kann nicht am linken Schalthebel gelegen haben.
Irgendwann hat der Umwerfer wieder funkrioniert. Etwas später ist er wieder ausgestiegen. Grund ist nach wie vor unbekannt. Ich habe übrigens alle Updates auf dem neuesten Stand.
 
Zurück