• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sperrklinke Nabe defekt

xrated

Egobrain
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
6.656
Reaktionspunkte
11
Ich habe eine DT Cerit MTB Nabe geöffnet und bin nur mit dem Lappen über die Lager und Sperrklinken gegangen. Dann habe ich gemerkt, dass die Sperrklinken nicht mehr federten und ein Metallring einen Spalt herausragte. Ich vermute das dieser Federring an einem Ende gebrochen ist, weil es dort gerade und nicht 90 Grad abgewinkelt ist. Der Ring hat dann keinen Halt mehr, weil er nicht eingehakt ist und kann die Klinken nicht mehr zusammendrücken.

Kann man sowas vielleicht selbst biegen? Scheint ein sehr starrer Federdraht zu sein der vermutlich nur mit Hitze so weit biegbar ist.

Oder erbarmt sich DT und schickt einem sowas zu?
 
AW: Sperrklinke Nabe defekt

Ich habe hier sogar ein PDF gefunden:
http://www.komponentix.de/onlineshop/files/dt_onyx_benutzerhandbuch.pdf

Komme aber im Moment nicht auf den Trick wie das halten soll. Die schreiben zwar man soll das ersetzen aber meine Feder sieht 1:1 so aus wie auf dem Bild.

es geht um Teil 7?
Und die sieht bei dir so aus? nix abgeknickt?

Also, die klinken müssen in diese Nuten von Teil 5.
Die Klinken haben ja einen Schlitz in der Mitte... dort muss die Feder rein, das sie auf den beiden Klinken um Teil 5 rum ist. hast du das so? dann sollten die Klinken halten, ohne herunter zu fallen
 
AW: Sperrklinke Nabe defekt

Bauteil Nr. 8 Seite 16 und Foto 1,2,3 Seite 24

Die Feder ist anscheinend doch nicht gebrochen aber ich bekomme es nicht montiert. Nur eine Klinke federt zurück.
 
AW: Sperrklinke Nabe defekt

ah, OK.
Also, die klinken müssen in diese Nuten von Teil 6.
Die Klinken haben ja einen Schlitz in der Mitte... dort muss die Feder rein, das sie auf den beiden Klinken um Teil 6 rum ist.

du bekommst das genauso montiert wie es auf den bildern zu sehen ist?
sind alle Bauteile sauber? mal Brunox/WD 40 dran gesprüht?
 
AW: Sperrklinke Nabe defekt

Ist alles gereinigt und so wie auf den Bildern montiert.

Jetzt habe ich es endlich geschafft, die Feder hatte offensichtlich nicht mehr genug Spannkraft. Ich habe sie mit einer Spitzzange enger gebogen und jetzt federn auch die Klinken zurück. Allerdings halte ich diese Konstruktion schon für nicht sauber gelöst.

Sollte man das eigentlich ölen oder fetten? Standardmäßig ist ja fett drin, ich habe jedoch gelesen das Öl besser sein soll.
 
AW: Sperrklinke Nabe defekt

Ist alles gereinigt und so wie auf den Bildern montiert.

Jetzt habe ich es endlich geschafft, die Feder hatte offensichtlich nicht mehr genug Spannkraft. Ich habe sie mit einer Spitzzange enger gebogen und jetzt federn auch die Klinken zurück. Allerdings halte ich diese Konstruktion schon für nicht sauber gelöst.

Sollte man das eigentlich ölen oder fetten? Standardmäßig ist ja fett drin, ich habe jedoch gelesen das Öl besser sein soll.

an die klinken öl, an den rest was dünnes fett
 
AW: Sperrklinke Nabe defekt

Einhell Spezial-Schmierfett für Gleitflächen (sehr zäh), Castrol LMX Heisslauffett (giftgrün), Vaseline oder Mehrzweckfett :D
 
AW: Sperrklinke Nabe defekt

Hab jetzt das Castrol genommen, das Mehrzweckfett war unauffindbar. Hauptsache es funktioniert wieder.
 
Zurück