• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speedbike-Aufbau-Dokumentation by Tux

Tux

Skater & Biker
Registriert
7 Juli 2005
Beiträge
329
Reaktionspunkte
0
Hi!

Ich will hier ein bisschen den Aufbau eines Speedbikes, das ich für jemanden aufbaue, beschreiben. Vieeleicht hilfts dem ein oder anderen, vor allem was die Parts angeht, denn es wird ein LOW-COST-Projekt.
Also dann fang ich mal an.
Zuerst hab ich mit Absprache des zukünftigen Fahrers des Bikes am 26.05.06 den Cicli B Crook Rahmen und Anbauteile (Vorbau, Lenker, Sattelstütze) bestellt. Die Gabel, eine WCW Alu curved in schwarz hat er sich bei Rose bestellt und war auch schon vorhanden. Ich hab gestern mal ein bisschen montiert und hab übelst lange gebraucht bis ich den sch**** Gabelkonus auf der Gabel drauf hatte :(. Naja, schlussendlich hats doch geklappt ;)
Anbei noch 2 Bildchen vom aktuellen Stand. Der Rahmen sieht ganz ansehnlich aus u. Verarbeitung ist zu dem Preis (75 Euro) auch nicht schlecht.
Ach ja, Bornmann hat ne Woche gebraucht bis alles da war, das ist denke ich aber OK.
So, nun die Bilder:

Cicli%20B%20Stand%202.6.06.JPG


Hinterbau.JPG
 
Das mit den Spacern wird noch angepasst, sobald mal Laufräder dran sind und man "probesitzen" kann und dann natürlich noch der Gabelschaft abgesägt ;)

Kleine Teileliste soweit:

Rahmen: Cicli B Crook schwarz RH51
Steuersatz: Ritchey Zero Logic Comp Integrated Press Fit
Gabel: WCW Alu curved schwarz
Lenker, Vorbau, Sattelstütze: Ritchey Comp
Sattel (vorläufig): Selle Italia C2

Der Rahmen wiegt incl. Steuersatz um die 1700g, aber ich weiß nicht, ob man der Messung mit der Küchenwaage so trauen kann, denn das Wiegen des Rahmens, naja, war ein bisschen kompliziert und die Ergebnisse wichen doch eher stark voneinander ab. Hab ihr da ne Idee, wie ich den Rahmen wiegen könnte mit der Küchenwaage ?
 
heist speedbike rennrad mit gradem lenker? und was genau sind hybrit bikes? hör die namen immer öfter aber bin mir nie so sicher was damit gemeint ist.
 
Jo, mit geradem Lenker und RR-Komponenten. Wird auch öfters Fitnessbike oder Speedbike genannt ;)
Hmmm, was meint ihr, welche gute und günstige Kurbel (wenn mögl. unter 60€) würdet ihr mir empfehlen ? Gewicht is nicht so wichtig.......
 
Tux schrieb:
Das mit den Spacern wird noch angepasst, sobald mal Laufräder dran sind und man "probesitzen" kann und dann natürlich noch der Gabelschaft abgesägt ;)

Kleine Teileliste soweit:

Rahmen: Cicli B Crook schwarz RH51
Steuersatz: Ritchey Zero Logic Comp Integrated Press Fit
Gabel: WCW Alu curved schwarz
Lenker, Vorbau, Sattelstütze: Ritchey Comp
Sattel (vorläufig): Selle Italia C2

Der Rahmen wiegt incl. Steuersatz um die 1700g, aber ich weiß nicht, ob man der Messung mit der Küchenwaage so trauen kann, denn das Wiegen des Rahmens, naja, war ein bisschen kompliziert und die Ergebnisse wichen doch eher stark voneinander ab. Hab ihr da ne Idee, wie ich den Rahmen wiegen könnte mit der Küchenwaage ?

Moin,

vielleicht einen Wäschekorb auf die Waage stellen und dann die alte Brutto Tara Netto Geschichte???
Wegen der Kurbel Bornmann hat die alte 105 als Heldenkurbel für 49.- Euro und die FSA Gossamer Compact für 65.- Euro jeweils plus Innenlager. Hätteste vorher dran denken müssen wegen dem Porto!!! Du Dummerchen:D :D

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
Moin,

vielleicht einen Wäschekorb auf die Waage stellen und dann die alte Brutto Tara Netto Geschichte???
Wegen der Kurbel Bornmann hat die alte 105 als Heldenkurbel für 49.- Euro und die FSA Gossamer Compact für 65.- Euro jeweils plus Innenlager. Hätteste vorher dran denken müssen wegen dem Porto!!! Du Dummerchen:D :D

Gruß k67

OMG, die 105er 2-fach hab ich gesehen, nur war zu diesem Zeitpunkt noch niucht klar, ob 2-fach oder 3-fach bzw. Compakt. Naja, was meint Ihr, eine 2-fach kurbel mit mtb Kassette würde doch auch gehen; dann hätte man als kleinsten Gang 39-32. Ist das OK für einen Anfänger ? Ich weiß nicht, ich fahr auch 2-fach aber mit 11-25 Abstufung hinten und komm in der Ebene und leicht hügligem Terrain gut zurecht.

BTW: Die Gossamer um 65€ is aber ohne Innenlager, das braucht man noch dazu. Außerdem wäre es gut, wenn die Kurbel 170mm Kurbelarmlänge hätte ;)
 
Moin,

warum nicht für ein Speed Bike MTB Kassettte nehmen. Eigentlich eine gute Idee.
Die 105 Kurbel ist aber auch ohne Innenlager. Das Geld kommt auch noch dazu.

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
Moin,

warum nicht für ein Speed Bike MTB Kassettte nehmen. Eigentlich eine gute Idee.
Die 105 Kurbel ist aber auch ohne Innenlager. Das Geld kommt auch noch dazu.

Gruß k67

Ok, thx; dann wäre es eine Überlegung Wert, den Bornmann nochmal zu aktivieren und die 105er Kurbel zu holen.....mit Innenlager gleich dazu und vielleicht finde ich noch was, das ich gleich noch mitbestellen kann, dann ists mit den Versankosten auch nicht so extrem ;)
 
Tux schrieb:
Jo, mit geradem Lenker und RR-Komponenten. Wird auch öfters Fitnessbike oder Speedbike genannt ;)
Hmmm, was meint ihr, welche gute und günstige Kurbel (wenn mögl. unter 60€) würdet ihr mir empfehlen ? Gewicht is nicht so wichtig.......
Hallo,

bei bike-discount.de gibt es die Ultegra 3x9 Kurbel z.Z. für 59,90 Euro. Wenn's nicht 10-fach sein muss, ein Schnäppchen.

Von 2-fach mit MTB-Kassette halte ich nicht so viel. Du bekommst damit praktisch die gleiche Übersetzungsbandbreite wie mit 3-fach Kurbel und 12-25 Kassette, aber die Abstufung ist sehr grob (ein Vierersprung z.B. vom 28er auf das 32er Ritzel), das geht im Flachen sehr schnell auf die Nerven. Außerdem lässt sich eine MTB-Kassette nicht so ohne weiteres mit einem RR-Schaltwerk kombinieren, wie vor kurzem in einem anderen Thread bereits diskutiert wurde.

Ciao
Franco
 
Franco schrieb:
Hallo,

bei bike-discount.de gibt es die Ultegra 3x9 Kurbel z.Z. für 59,90 Euro. Wenn's nicht 10-fach sein muss, ein Schnäppchen.

Von 2-fach mit MTB-Kassette halte ich nicht so viel. Du bekommst damit praktisch die gleiche Übersetzungsbandbreite wie mit 3-fach Kurbel und 12-25 Kassette, aber die Abstufung ist sehr grob (ein Vierersprung z.B. vom 28er auf das 32er Ritzel), das geht im Flachen sehr schnell auf die Nerven. Außerdem lässt sich eine MTB-Kassette nicht so ohne weiteres mit einem RR-Schaltwerk kombinieren, wie vor kurzem in einem anderen Thread bereits diskutiert wurde.

Ciao
Franco

Jo, ich würde dann ein MTB Schaltwerk montieren. Mal sehen....die Ultegra-Kurbel ist natürlich ein Schnäppchen, doch rein optisch sieht die Tiagra-Kurbel mit ihren schwarzen Kettenblättern doch recht gut aus und passt
somit gut zum Rahmen, würde ich sagen....
 
Franco schrieb:
...die Abstufung ist sehr grob (ein Vierersprung z.B. vom 28er auf das 32er Ritzel), das geht im Flachen sehr schnell auf die Nerven.

ich geb mal auch kurz meinen senf dazu:
hm, das 28er und das 32er ritzel wird man im flachen wohl kaum nutzen, weil man diese beiden wegen schräglauf und kettenspannung ohnehin nicht mit dem großen blatt vorne fahren wird, sondern nur mit dem kleinen. insofern finde ich hier den großen sprung eher unproblematisch.
allerdings ist der rest der kassette natürlich auch gröber gestuft als z.b. bei 12-25 (mit vorne dreifach).

grüße
bfranz
 
jo, also die gröbere Abstufung ist nicht so tragisch.......und später kann man ja immer noch die Kassette wechseln.
Hab heute jetzt ne Bestellung bei Rose aufgegeben mit den noch fehlenden Teilen und hab ne Tiagra 2-fach Octalink Kurbel genommen, da sie wie gesagt ganzu gut zum Rahmen passen sollte und relativ günstig ist.
 
Hallöchen und guten Morgen ;)

Ich hab mich jetzt von der Schaltung/Antrieb für einen Mix aus 2-fach Tiagra-Kurbel (53/39) und Deore Kassette (11-32) entschieden, da ich noch ein fast nagelneues Deore RD-M530 Schaltwerk hier rumliegen habe und das ja für 9-fach geeignet ist.
OK, mit was ich Probleme hatte, das war das Einschalgen der Gabelkralle(muss aber den Gabelschaft erst noch absägen). Naja, einigermaßen gehts schon, sie sitzt aber nicht so richtig gerade drin. Wie habt ihr das gemacht ?

Anbei hier noch eine Teileliste:
 

Anhänge

Tux schrieb:
OK, mit was ich Probleme hatte, das war das Einschalgen der Gabelkralle(muss aber den Gabelschaft erst noch absägen). Naja, einigermaßen gehts schon, sie sitzt aber nicht so richtig gerade drin. Wie habt ihr das gemacht ?
Ich bin zum Händler gegangen und hab sie einschlagen lassen. Der hat dafür Spezialwerkzeug - dann wird's auch gerade.

Edit: Das Spezialwerkzeug heißt "Einschläger" und gibt's zB. von Cyclus Tools

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Hey Tux,

das sieht ja mal klasse aus! Das ist der alte Rahmen mit einer neuen Lackierung, wie ich sehe. Gefällt mir super, Glückwunsch zum Rad!

Ich hab ne lange Schraube in die Kralle gedreht und die dann mit dem Hammer reingeschlagen... war dann auch gerade...
 
sieh zu das du das Ding fertig kriegst, liste die Preise der Einzelteile auf, und stelle ein paar Bilder rein!!


Kann es nicht sein, dass der Rahmen etwas zu kurz ist? Der ist ja eigentlich für einen Rennlenker gedacht?
 
Danke USPS Rider. Ja, ist in der Tat der 2004er Rahmen mit 2006er Lackierung und sieht optisch ganz gut aus ;)
@Kapitalist: Der Rahmen ist ja auch nicht für mich bestimmt, mit meinen 187cm Körpergröße wär das nix.......doch ich hoffe, dass der Fahrer damit zufrieden ist (165cm Körpergröße).
Jo, also Teileliste+Preise kann ich noch machen. Vielleicht bekomm ich die Sachen noch Ende der Woche, wenn Rose schnell ist (war schon mal so, 2 Tage dann wars da ;))
Hab das Gesamtgewicht mal so grob theoretisch zusammengrechnet und bin ohne Pedale auf ca. 9,3kg gekommen. Ach ja alles in Allem hat das Projekt knapp 500 Euro verschluckt incl. Versand. Mit Rennlenker und STI wärs wahrscheinlich ein bisschen teurer geworden.
 
Zurück